Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1561 bis 1570 von 1854.

  1. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitgeber genügt. Die Minijob-Zentrale hat hierzu ein Formular herausgegeben. Der Antrag muss nicht an die Minijob-Zentrale weitergeleitet werden, sondern verbleibt bei den Lohnunterlagen. Die Mitteilung [...] zwischen 400,01 Euro und 450 Euro („Gleitzonenregelung“) lagen, bleiben rentenversicherungspflichtig. Eine Möglichkeit zur Befreiung besteht auch nach Anhebung der Verdienstgrenzen für Minijobs nicht.

  2. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    Wittmann aus 88339 Bad Waldsee Oliver Falk aus 88416 Ochsenhausen Sabine Göttfried aus 89231 Neu-Ulm Claudia Läger aus 89250 Senden Helmut Gebhardt aus 97828 Marktheidenfeld

  3. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 25.10.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Selbst im Lebensmittelhandwerk, wie beispielsweise in Bäckereien, kommen mit Brezellauge und Reinigungschemikalien solche Stoffe zum Einsatz. Der Umgang mit Gefahrstoffen, ihre Lagerung und der [...] aktuell wichtige Rechtsgrundlagen geändert haben. Die Veranstaltung „Gefahrstoffe im Handwerk“ soll hier einen aktuellen Überblick geben. Heiko Herbrand vom Regierungspräsidium Tübingen, Thomas Schneider vom Gefahrgutbüro Reutlingen und Dr. Gerd Kleiber von der Handwerkskammer Reutlingen zeigen die wichtigsten Punkte auf, die bei Umgang mit Gefahrstoffen, dem Transport von Gefahrgütern und der Lagerung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammer. Für das laufende Jahr sind noch 173 freie Lehrstellen in 122 Betrieben verzeichnet. Die Angebote reichen vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über

  5. Im Mittelpunkt steht der Kunde

    Datum: 22.11.2012

    Relevanz:
     
    5%
     

    Das 1964 als Elektrofachbetrieb gegründete Unternehmen deckt heute ein breit angelegtes Spektrum aus nahezu allen Bereichen der Kommunikation ab. Ob Mobilfunk und Antennentechnik, Navigations- und Flottenmanagementlösungen, Laservermessungssysteme, Telefon- und Videoanlagen – gewerbliche Kunden und Privathaushalte finden im Meisterbetrieb von Günter Nerz, der den Betrieb im Jahr 1991 übernommen hat, immer den richtigen Ansprechpartner. In den Bereichen Kommunikation und Sicherheitstechnik entwickelt und realisiert das Unternehmen individuelle Lösungen. Acht Stammkräfte und zwei Aushilfen werden in Vertrieb

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    damit in den öffentlichen Dienst ein. Dort kümmerte er sich um die Wartung von Fernmeldeanlagen. Zuvor hatte er sich auf den Gebieten  Kommunikations- und Messtechnik weitergebildet. Seine Meisterprüfung [...] vermittelte Kontakte zu Forschungseinrichtungen, führte Veranstaltungen durch und war als Berater vor Ort tätig. Besonders am Herzen lagen ihm die gewerblichen Schutzrechte, wie zum Beispiel Patente, Gebrauchsmuster und Marken. Über die Jahre kamen neue Aufgaben, wie die finanzielle Bewertung von Maschinen und Anlagen, hinzu. Darüber hinaus erarbeitete sich Jetter den Ruf eines Fachmanns in der

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Es ist bereits die vierte Goldmedaille, die das Unternehmen bei diesem internationalen Wettbewerb für seine Weizenbiere erhält. In den Jahren 2010 und 2011 gelang dieser Erfolg mit den Sorten Kristallweizen und Helles Hefeweizen. Der jüngste Preisträger zeichne sich durch seine Frische und fein moussierende Kohlensäure aus, die durch eine lange Lagerung bei niedrigen Temperaturen entstehe, heißt es in einer Pressemitteilung der Brauerei. Braumeister Teufel und sein zwölfköpfiges Team wollen auch in Zukunft auf hochwertige Produkte, die durch Natürlichkeit und Geschmack überzeugen, setzen. Die 1775

  8. Würde und Trost

    Datum: 09.11.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    betriebswirtschaftliche Grundlagen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Trauerpsychologie. Serway wünscht sich einen anderen Umgang mit dem häufig verdrängten Thema Tod. An der Uhlandschule initiierte sie im Rahmen des

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    +++ Die Veranstaltung muss leider abgesagt werden (Stand: 6. November 2012). +++ Energie, Rohstoffe, Emissionen und mehr – Umwelttechnik und Ressourceneffizienz gehen heute jedes Unternehmen an. Gesetzliche Auflagen, ein verändertes Umweltbewusstsein und nicht zuletzt die Kostenseite sorgen dafür, dass Verfahren und Produkte „grüner“ werden. Gleichzeitig entstehen neue Geschäftsfelder für innovative Entwicklungen und Unternehmen. Das Fachforum „Umwelttechnik  - neue Chancen, neue Märkte“ behandelt beide Aspekte: Im Vortragsteil werden Beispiele aus Unternehmen vorgestellt, die ihren

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    vielfältiger Risiken sollen besonders kleine und mittelständische Unternehmen für die Bildung einer Sicherheitskultur im Unternehmen sensibilisiert werden. Weitere Informationen sowie die Teilnahmeunterlagen