Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1571 bis 1580 von 1854.

  1. Herbstforum Altbau 2012

    Datum: 19.10.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Im Mittelpunkt der Tagung stehen die Grundlagen, erfolgreiche Praxisbeispiele, aber auch die Probleme der energetischen Gebäudesanierung. Wie in den Vorjahren konnten renommierte Referenten gewonnen werden: Professor Rolf Kreibich vom Institut für Zukunftsstudien spricht über die Gebäudesanierung als wichtiger Baustein der Energiewende. Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg [...] Vorträge, die Tagungsunterlagen, Pausenerfrischungen und ein Mittagessen. Anmeldung bis spätestens 7. November 2012. Programm/Anmeldeformular www.zukunftaltbau.de

  2. Beispielhafte Kooperation

    Datum: 16.10.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Schornsteinfeger müssen sich den Markt für bestimmte Tätigkeiten künftig mit Installateuren und Heizungsbauern teilen – und umgekehrt. So dürfen Schornsteinfeger in Kürze Zentralheizungsanlagen planen, bauen und

  3. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Keine Zeit haben“ - immer häufiger klagen Menschen darüber. Eine Ursache für diese Entwicklung sieht Jung in unserem zunehmend digitalisierten Alltag. Computer, Handy und Tablet-PC seien zu selbstverständlichen Begleitern in Beruf und Freizeit geworden, entpuppten sich aber mehr und mehr als Zeitfresser. Unser Verhältnis zu den technischen Helfern sei durchaus ambivalent, gab Jung zu bedenken. Zwar werde die tägliche Flut von E-Mails häufig als Belastung  empfunden. Gleichzeitig vermittle der Empfang von vielen digitalen Nachrichten das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein. Vernetzt und

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    befragten Betrieb höhere Eingänge. Die Umsätze lagen im Sommerquartal nahezu unverändert auf dem Vorjahresniveau. Die Handwerker rechnen in den kommenden Monaten mit rückläufigen Einnahmen.  Nur noch ein

  5. Pfiffige Nachmietersuche

    Datum: 27.09.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Schaufensterausstellung zeigt, wie Alblinse, Milch, Kartoffel und andere regionale Erzeugnisse mit nachhaltiger Entwicklung zusammenhängen. Das Besondere am Konzept: Die drei leer unvermieteten Rä

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Birgit Günther und Michael Rühl aus Alsfeld und Schwalmtal, lagen am Ende nur minimal hinter den Siegern. In seiner Rede zur Siegerehrung betonte Peter Becker, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen [...] “. Die Teilnehmer waren gefordert, innerhalb der Wettkampfzeit von sieben Stunden Brote, Weizenkleingebäck, Plunder, Hefefeinteig und ein Schaustück herzustellen und auf den vom Publikum umlagerten

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Förderprogramm zur Nachrüstung älterer Dieselfahrzeuge mit Partikelminderungssystemen kommt bei Haltern gut an. Und zwar so gut, dass die für 2012 vorgesehenen Mittel bereits im Sommer ausgeschöpf

  8. Sei ein Super-Könner!

    Datum: 13.08.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Hast auch du originelle Ideen auf Lager, dann kommt jetzt deine große Chance. Denn Simon sucht den siebten „Super-Könner“, und ruft dazu Junghandwerker auf, ihre besten Einfälle in einem kurzen Online-Video zu präsentieren. Das „Super-Könner“-Erfolgsrezept: Einfach, aber genial Du fühlst dich angesprochen und willst wissen, wie es geht? Simon erklärt in einem kurzen Video unter www.handwerk.de/superkoenner/wettbewerbsaufruf , wie auch du zum „Super-Könner“ werden kannst: Im ersten Schritt musst du nichts weiter tun, als deine außergewöhnliche Idee in einem kurzen Video vorzustellen und dieses bis zum 15. Oktober auf der

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    reicht vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Mechatroniker. Wer sich frühzeitig um [...] Ausbildungsbereitschaft reagiert das Handwerk auf die sich abzeichnenden Personalengpässe. Schon jetzt klagen einzelne Betriebe darüber, dass ihnen gut ausgebildete Mitarbeiter fehlen. Um den drohenden Fachkräftemangel zu

  10. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 16.08.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    Selbst im Lebensmittelhandwerk wird mit Gefahrstoffen umgegangen. In einer Bäckerei kommt neben Reinigungschemikalien auch Natronlauge zum Einsatz, die unseren Brezeln ihren charakteristischen Geschmack verleiht. Die gesetzlichen Verpflichtungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt beim Umgang mit Gefahrstoffen sind in Handwerksbetrieben oft nur unzureichend bekannt und werden erfahrungsgemäß in der Praxis kaum umgesetzt. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Lagerung oder gedankenlose Handhabung von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen. Im