Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 1854.

  1. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    3%
     

    Neth. Für das laufende Jahr sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer noch 111 freie Ausbildungsplätze verzeichnet. Die Angebote reichen von A wie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und

  2. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Wie in den Vorjahren hatten die beiden Ausbilder Werner Delesky und Andreas Gerardo ein interessantes Programm auf die Beine gestellt. Gleich zweimal stand das Thema Standardisierung auf der Tagesordnung. Zum einen mit Blick auf die Oberflächen- und Maschinenkurse, die Tischlerlehrlinge in der überbetrieblichen Ausbildung besuchen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch wurde genutzt, gemeinsame Standards für Kursunterlagen und Theorietests zu formulieren. Berufsorientierung praktisch Zum anderen beschäftigten sich die Ausbilder mit Projekten für Schüler, die im Rahmen von

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Deutschland; sie ist damit eine der auflagenstärksten Wirtschaftszeitungen im Bereich Mittelstand und Handwerk.

  4. Relevanz:
     
    5%
     
    Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK) - Demogebäude

    -Management-Branche tätig. Auf dem Lehrplan stehen die Grundlagen des Gebäudebetriebs genauso wie die Fächer Energiecontrolling und Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Eine wichtige Rolle spielt die Informations- und Kommunikationstechnik. So ermöglicht moderne Steuerungssoftware ein integriertes Management von Anlagen, Geräten, Infrastruktur und Flächen. Die Teilnehmer können den Einsatz solcher Werkzeuge

  5. Was Betriebe erfolgreich macht

    Datum: 10.10.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    auch soziale und psychische Kompetenzen gefordert. Dabei setzten gezielte Leistungsanreize, wie zum Beispiel Zulagen und Prämien, erweiterte Entscheidungsspielräume oder eine flexiblere

  6. Relevanz:
     
    7%
     
    Logo EnergieSparCheck

    Und so funktioniert es: Energieberater, die den EnergieSparCheck (ESC) anbieten, dürfen die Marke zu Werbezwecken unentgeltlich nutzen. Das Logo oder komplette Anzeigenvorlagen können im internen Bereich der ESC-Homepage heruntergeladen werden. Um den Zuschuss zu sichern, schicken Sie die fertig gestaltete Anzeige vorab an den Baden-Württembergischen Handwerkstag. Der Zuschuss wird aus [...] Anzeigenvorlagen (für registrierte ESC-Berater) Ansprechpartnerin ist Christine Sabbah, Baden-Württembergischer Handwerkstag, Telefon 0711 263709-106, E-Mail: christine.sabbah(at)handwerk-bw.de .

  7. Der gekaufte Meister

    Datum: 07.08.2009

    Relevanz:
     
    4%
     

    überhaupt nicht im entsprechenden Maße im Betrieb mitarbeiten. Es lag lediglich ein sogenannter Konzessionsträgervertrag vor. Der geschlossene Vertrag ist daher null und nichtig. Er verstößt nämlich gegen die

  8. Herbstforum Altbau 2011

    Datum: 19.09.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Darin enthalten sind der Besuch der Vorträge, Tagungsunterlagen, Pausenerfrischungen und ein Mittagessen. Programm und Anmeldung www

  9. Neue Widerrufsbelehrung

    Datum: 23.09.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesetzbuch (EGBGB) besitzen diese den Rang eines formellen Gesetzes. Mit der Verwendung dieser Vorlagen erfüllen Händler die gesetzlichen Anforderungen an eine korrekte Belehrung. Das Unternehmen Trusted

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit dabei sind die Wilhelm-Hauff-Realschule, die Gerhart-Hauptmann-Schule und die Freie Evangelische Schule, die erstmals eine Bildungspartnerschaft mit einem Unternehmen eingegangen ist. Die Zusammenarbeit kam auf Vermittlung der Handwerkskammer Reutlingen zustande. „Azubi gewünscht“ heißt das Projekt, das Betriebe und Schulen zusammenbringen und Jugendlichen einen Einblick in das Handwerk geben soll. Rund 90 Partnerschaftsvereinbarungen wurden in den vergangenen 15 Monaten unterzeichnet. Die Energie-Galerie GmbH & Co. KG hat sich auf die Planung und den Bau von Wintergärten und Fotovoltaikanlagen