Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 1854.

  1. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    hat sich die Zahl der Betriebe, die unzufrieden sind, halbiert. Nur noch 7,4 Prozent klagen über schlechte Geschäfte. Was die Aussichten angeht, geben sich die Handwerker optimistisch. 60 Prozent der [...] ,7 Prozent liegen sogar darüber. Die Bereitschaft, neue Maschinen und Anlagen anzuschaffen, liegt auf einem hohen Niveau: 60 Prozent investierten im Frühjahr, 57,9 Prozent planen dies für die kommenden Monate [...] Augenoptiker, Zahntechniker und Orthopädietechniker keinen Spitzenplatz im Kammervergleich, allerdings ist der Aufwärtstrend unverkennbar. Auch diese Handwerksgruppe beurteilt sowohl ihre Lage als auch die

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Beschäftigungssituation dürfte sich weiter entspannen. Jeder sechste Handwerksbetrieb (13,6 Prozent) will zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 5,1 Prozent. Fachkräfte dringend [...] und die Dienstleister. Allerdings bewerten auch die Zahntechniker, Optiker und die Friseure ihre Lage, wie alle anderen Branchen, mittlerweile wieder mehrheitlich positiv. Vor zwölf Monaten sah das noch anders aus: damals lagen noch drei der sieben Handwerksgruppen im negativen Bereich.

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    -Gewerbe. Anders sieht es bei den Gesundheitsberufen und den Dienstleistern aus. Sie bewerten ihre Lage zwar positiv, aber deutlich zurückhaltender ein. Damit bleiben die Optiker, Zahntechniker und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer reichen die von über 431 Betrieben gemeldeten 1.139 Ausbildungsplätze. Um diese Zahl richtig einordnen zu können: Im Jahr 2010 wurden insgesamt 2.063 neue Ausbildungsverträge eingetragen. In der Internetlehrstellenbörse sind zum einen grundlegende Informationen über den Ausbildungsplatz zu finden; zum anderen reicht ein Mausklick aus, um sich einen Überblick über die Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsberufes zu verschaffen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    “, erklärte Mappus mit Blick auf die Schuldenkrise in der Europäischen Union. Er sprach sich für einen dauerhaft angelegten Rettungsschirm unter strengen Auflagen aus. Der Idee einer Transferunion erteilte er

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    Stichwort: Ausbildungsfähigkeit. Seit Jahren klagen Betriebe über Wissenslücken von Schulabgängern. Diese Diagnose, so Möhrle, habe aber nichts von ihrer Aktualität verloren. „Wenn ein Handwerksmeister in unserer Lehrstellenbörse darauf hinweisen muss, dass Bewerber wenigstens zehn Prozent von 20 Euro ausrechnen können sollten, dann muss das auch dem Letzten zu denken geben.“ Die neue Werkrealschule setzt an diesen Problemen an. Sie führt wie die klassische Realschule zur Mittleren Reife, zeichnet sich aber durch eine stärkere Berufsorientierung aus. „Wegen der engen Verzahnung von Berufswelt

  7. Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator der Handwerkskammer Reutlingen

    Landesdurchschnitt. „Die gute Nachricht lautet: die konjunkturelle Erholung hat sämtliche Handwerksgruppen erreicht“, fasst Kammerchef Eisert die jüngste Umfrage zusammen. Alle Gewerke lägen sowohl mit ihren

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen

  9. Relevanz:
     
    4%
     
    Logo der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg Connected

    Feedback der Experten, die als Juroren die Geschäftskonzepte prüfen. Die Bewerbungsunterlagen sind in digitaler Form auf www.cyberone.de einzureichen. Einsendeschluss ist der 7. Januar 2011

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Computeranwendungen. Bürger-CERT heise Security : aktuelle Meldungen und Dienste des Heise-Verlags. www.heise.de/security/ Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr : Grundlagen,