Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1681 bis 1690 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    und aller Unterlagen in Rechnung stellen. Ganz anders die neue Regelung: Für eine Zollzulassung müssen inzwischen zunächst die kompletten Unterlagen für die Zollzulassung beim Landratsamt abgegeben werden. Das Landratsamt bearbeitet diese Unterlagen und stellt ein Formular für die Kfz-Steuer und ein Zusatzformular mit den fahrzeugrelevanten Daten aus. Dieses Formular muss wiederum direkt beim

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    die neue Regelung einige Wermutstropfen, so Eisert. Die Finanzmittel werden zukünftig verringert, für viele Anlagen werden die Anforderungen massiv verschärft, viele der bislang verbauten Anlagen künftig gar nicht mehr gefördert. Der Anreiz für sanierungswillige Hausbesitzer, in Anlagen für Erneuerbare Energien zu investieren, sinke deutlich, glaubt Eisert. Die Förderung soll ab dem 12. Juli 2010 fortgesetzt werden, allerdings unter veränderten Bedingungen. Danach fallen sämtliche Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien in Neubauten aus der Förderung heraus. Gleiches gilt für Solarkollektoranlagen,

  3. Ausbildungssituation stabil

    Datum: 05.07.2010

    Relevanz:
     
    5%
     

    A wie Anlagenmechaniker bis Z wie Zimmerer zu vergeben. Eine Investition, die sich für Bewerber wie für die Betriebe auszahlt. Für Handwerksbetriebe ist es in den vergangenen Jahren schwieriger geworden, die Ausbildungsplätze mit qualifizierten Bewerbern zu besetzen. Häufig verfügten die Schulabgänger nicht über die notwendigen Grundlagen in Deutsch und Mathematik, so die Erfahrungen der Ausbilder.

  4. Konjunktur nimmt Fahrt auf

    Datum: 30.06.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    Unterschiede zwischen den einzelnen Handwerksgruppen gebe, so Eisert. Während das Bauhauptgewerbe, die Ausbaubranche und das Kfz-Gewerbe gute Geschäfte melden konnten, hat sich die Lage der Gesundheitshandwerker

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Mittelpunkt der Informationsveranstaltung standen deshalb neben dem elektronischen Abfallnachweisverfahren vor allem die technischen Anforderungen. Bernhard Blum von der Sonderabfallagentur

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich herv

  7. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    4%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    am 31. Juli 2010. Die Preis wird am 5. Dezember 2010 im Berliner Paul-Löbe-Haus verliehen. Weitere Informationen zum Förderpreis, ein Onlineformular sowie Unterlagen für die schriftliche Bewerbung

  8. Relevanz:
     
    4%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Das Magazin mit vielen Beiträgen zum Handwerk und mehr als 500 Lehrstellenangeboten lag Ende

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    „In wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist die richtige Finanzierungsstrategie besonders wichtig“, weiß Sylvia Weinhold, Geschäftsbereichsleiterin Betriebsberatung der Handwerkskammer Reutlingen. Hierz