Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1691 bis 1700 von 1854.

  1. „Grüezi mitenand?“

    Datum: 25.05.2010

    Relevanz:
     
    4%
     

    Handwerkskammer Reutlingen über „Grundlagen handwerklicher Tätigkeit in der Schweiz“ auf „atmosphärische“ Besonderheiten hin: So solle man zum Beispiel gar nicht erst versuchen, „Schwyzerdüütsch“ zu imitieren [...] diesem attraktiven Markt Fuß zu fassen. Bürokratisch e Hü rden Wer diese Grundlagen verinnerlicht habe, der müsse sich dann jedoch mit der Bürokratie auseinandersetzten: „Bislang hat

  2. Wettbewerb „Talente 2011“

    Datum: 31.05.2010

    Relevanz:
     
    5%
     

    Für weitere Fragen und Unterlagen zur schriftlichen Bewerbung wenden Sie sich bitte an Dr. Michaela Braesel Handwerkskammer für München und Oberbayern, Abteilung Messen und Ausstellungen Max

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Rückgang der Lehrstellen im gewerblichen Bereich nicht alleine mit der schwierigen konjunkturellen Lage begründen. Denn während zum Beispiel die Elektro- und Maschinenbauer sowie die Zuliefererbetriebe

  4. Relevanz:
     
    5%
     
    Banner Professor-Adalbert-Seifriz-Preis 2010

    -Seifriz-Preis. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 11. Juni 2010 . Ausschreibung Seifriz-Preis 2010 Ausschreibungsunterlagen gibt es beim BWHT, Telefon: 0711 263709-108, abohner@handwerk-bw.de , oder im

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Buddensiek, Vorstand von Bürgschaftsbank und Geschäftsführer der MBG, rechnet aufgrund der nach wie vor schwierigen wirtschaftlichen Lage im laufenden Jahr mit einer großen Zahl von Existenzgründungen

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    für die baden-württembergische Beteiligung ist am 28. Mai 2010. Die Unterlagen zur Firmengemeinschaftsausstellung können Sie hier abrufen .

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Vorsitzende Dagmar Künschner hatte in ihrer Begrüßungsrede ausdrücklich auf die große Bedeutung von Netzwerken hingewiesen – und zwar gerade in schwierigen Zeiten. „Die Unternehmerfrauen wissen, wo der Schuh drückt“, so Dagmar Künschner. Sie würden sich nicht nur beklagen, sondern suchten über regionale und bundesweite Netzwerke nach Lösungen. Durch ihre betrieblichen Erfahrungen könnten daher auch Weiterbildungsangebote exakt auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Handwerksbetriebe zugeschnitten werden. Nach den Grußworten von Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Pfister im November 2010 verleiht. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen gibt es unter: www.innovationspreis-bw.de . Ansprechpartner bei der Handwerkskammer Reutlingen ist Adolf Jetter

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    krisengeschüttelten Maschinenbauern und Ausrüstern ist die zumindest die Zuversicht zurückgekehrt. Die Mehrheit der Zulieferbetriebe bewertet ihre aktuelle Lage noch überwiegend negativ, doch steigende Auftragseingänge

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    verspricht Weinhold. Die sind, da sich einige Branchen in einer schwierigen Lage befinden, sicherlich auch willkommen. Managementexpertin Weinhold geht es aber vor allem um langfristige Ziele: "Wir wollen