Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1853.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Feinwerkmechaniker/in" G-MET/12 Grundlagen der Metallbearbeitung Anhand einer [...] .mader[at]hwk-reutlingen.de CNC1/04 Programmieren und Spanen auf numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen Grundlagen Programmerstellung DIN/PAL, Drehen und Fräsen Standard Geometrieelemente, Nullpunktverschiebung [...] technischen Grundlagen der Hydraulik und der Elektrohydraulik unter Berücksichtigung der Unfallverhütungsvorschriften vermittelt. Weitere Schwerpunkte sind die Fehlersuche an hydraulischen und elektrischen

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    eingrenzen und beheben In Theorie und Praxis werden die physikalischen und technischen Grundlagen der Hydraulik und der Elektrohydraulik unter Berücksichtigung der UVV vermittelt. Weitere Schwerpunkte

  3. Transparenz

    Datum: 24.05.2016

    Relevanz:
     
    31%
     

    Über uns – Die transparente Selbstverwaltung Zahlen, Daten Fakten Rechtsgrundlagen Amtliche Bekanntmachungen FAQ zum Kammerbeitrag Organe & Ehrenamt Handwerksorganisationen & Partner Kampagnen Besondere Services der Kammer Stellenangebote

  4. Sachverständiger werden

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Eine weitere Voraussetzung ist der Besuch eines Grundlagenseminars für Sachverständige. Bewerberinnen und Bewerber müssen in einem offiziellen Bestellungsverfahren ihre besondere Sachkunde

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Grundlagen und Voraussetzungen für die öffentliche Bestel- lung und Vereidigung ergeben sich im Einzelnen aus den von der Handwerkskammer erlassenen Sachverständigenordnung (SVO). Die öffentliche Bestellung [...] der Lage sein, den im Zusam- menhang mit der Sachverständigentätigkeit auftretenden physischen und psychischen Belastungen standzuhalten. Neben der fachlichen Eignung muss der/die Sachver- ständige [...] verfügt und in der Lage ist, die Arbei- ten anderer sachverständig zu begutachten und das Ergebnis der Begutachtung für den Auftraggeber verständlich und nachvoll- ziehbar schriftlich zu erläutern

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    : Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sowie Kfz-Mechatroniker/in führen die Liste an. Allerdings machen sich wachsende technische Anforderungen bemerkbar – insbesondere im SHK-Bereich, wo sich

  7. dhz2025_06.pdf

    Datum: 13.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    kosten- frei verwenden und mit dem eige- nen Firmenlogo versehen. Alle Vorlagen der Kampagne gibt es unter www.werbeportal.handwerk.de Ein Motiv der aktuellen Staffel der Imagekampagne. Foto: DHKT [...] die Lage der ein- zelnen Branchen in den vergangenen Monaten nicht grundlegend ver- schlechtert, die erhoffte Trendwende ist allerdings nicht in Sicht“, fasst Präsident Alexander Wälde die jüngste Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen zusammen. Damit erhöhe sich der Druck auf die Betriebe weiter. „Neben der schlechten gesamtwirtschaftli- chen Lage sind die Betriebe mit der überbordenden

  8. Wir können alles, was kommt.

    Datum: 07.03.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mitmachen Betriebe können die aktuellen Motive, die es für verschiedene Print- und Online-Anwendungen gibt, kostenfrei verwenden. Sämtliche Vorlagen können beispielsweise mit dem Unternehmenslogo

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Alle Motive dieser Staffel, zu der auch reine Textmotive gehören, stehen Betrieben auf dem Werbemittelportal zum kostenlosen Download zur Verfügung. Die Vorlagen können mit wenigen Klicks

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Praktikumswoche werden Ihnen nur Talente vorgeschlagen, die sich für Ihr Berufsfeld interessieren. So finden Sie Ihre künftigen Azubis. Vor Ort überzeugen Das eintägige Schnupperpraktikum findet in