Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    beispielsweise wegen beschädigter Betriebsanlagen nicht beschäftigen kann, gerät gemäß § 615 BGB in Annah- meverzug und ist grundsätzlich zur Zahlung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. Dass hier der [...] betriebsschützende Maßnahmen, wie etwa das Sichern von Maschi- nen und Unterlagen vor einem drohenden Hochwasser. Dies folgt aus der arbeitsvertragli- chen Treuepflicht des Arbeitnehmers. Der Arbeitgeber kann den [...] Obhutspflichten voraussetzen. Ein Verschulden ist aber im Falle eines Unwetters als höhere Gewalt regelmäßig nicht gegeben (anders wäre ZDH 2024 Seite 8 von 8 die Lage zu beurteilen, wenn der Arbeitgeber

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    . Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Bau- und Ausbaugewerbe Holger Katz Anlagenmechaniker SHK Michael Kretzer Metallbauer Marc Hämmerle Metallbauer 2. Bau- und Ausbaugewerbe Marius Foullon Maler und Lackierer Tibor Trump Maler und Lackierer Patrik Körner Anlagenmechaniker SHK 3. Bau- und Ausbaugewerbe Nihad Karaduz Metallbauer Leon Stoll Maler- und Lackierermeister Stefan Fey

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    elektronische Rechnungen erfolgreich gelingen kann. Diese Praxishilfe soll zum einen die Grundlagen einer Umstellung des Rechnungsmanagements auf elektronische Rechnungen aufzeigen (Kapitel I) und zum anderen [...] keine automatisierte Weiterverarbeitung der elektro- nischen Rechnungen in den nachgelagerten betrieblichen Prozessen beim Rechnungs- steller. ➔ Zusätzlich zu den vorangehend aufgezeigten Vorteilen [...] in den nach- gelagerten betrieblichen Prozessen des Rechnungsausstellers weiterverarbeitet. Das größte Potenzial beinhaltet die Verwendung von elektronischen Rechnungen, die aufgrund der

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Bundesamtes für Lo- gistik und Mobilität veröffentlicht. Sie umfasst alle Gewerke der Anlagen A, B1 und B2 sowie weitere dem Handwerk zugeordnete anerkannte Ausbildungsberufe aus dem Verzeichnis des [...] sollten dazu Handwerkerkarte oder Gewerbeanmeldung (Kopie) mitgeführt werden. Ggf. auch Auftragsunterlagen/Liefer- scheine, insbesondere, wenn der handwerkliche Charakter der mitgeführten Güter nicht [...] - schlossen. Bildquelle: Toll Collect 2024 ZDH 2024 Seite 6 von 8 Anlagen: Nachweise und Verhalten bei Kontrollen Betriebe, die sich für die Handwerkerausnahme vorab registriert haben, sowie

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Mit Blick auf die Kostensteigerungen seien die Förderpauschalen für das Handwerk dauerhaft angehoben worden, teilt das Ministerium mit. „Mit unseren erhöhten Zuschüssen stärken wir die berufliche Ausbildung im Handwerk, in der Bauwirtschaft sowie in der Industrie und im Handel. Wir finanzieren die überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge verlässlich und setzen so weiterhin ein wichtiges Signal“, so Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut. Die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen führt überbetriebliche Ausbildungslehrgänge (ÜBA) in 15 Berufen durch, unter anderem für Anlagenmechaniker

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Und zwar in 10 Werkstät- ten, in denen die Berufe Schrei- ner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechat- roniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima, Elektroni- ker/-in, Feinwerkmechaniker [...] Reutlingen verzeichnet positive Tendenz T rotz herausfordernder Um- stände aufgrund der aktuel- len globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reut- lingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand-

  7. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Und zwar in 10 Werkstät- ten, in denen die Berufe Schrei- ner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechat- roniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima, Elektroni- ker/-in, Feinwerkmechaniker [...] Reutlingen verzeichnet positive Tendenz T rotz herausfordernder Um- stände aufgrund der aktuel- len globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reut- lingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu [...] Attraktivität und Vielfalt einer Ausbildung im Handwerk, die jungen Menschen eine solide Grund- lage für ihre berufliche Zukunft bie- tet“, erklärt Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Hand-

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Schutz des Klimas beitragen und der Klimaanpassung dienen. Gefördert werden Anschaffungen, bauliche Anlagen und Veranstaltungen. Beispiele hierfür sind: Beitrag zum Wissenstransfer oder Bekanntmachung

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Anlagenmechaniker/in für SHK-Technik Kaufmann/-frau für Büromanagement Elektroniker/in Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei Fachverkäufer/in im

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    selbst anzutreffen wünscht. 8. Anlagen der Bildungsakademie Tübingen Beleuchtungs-, Heizungs-, Verdunklungs- und Lüftungsanlagen sind nur durch die Ausbilder:innen oder Dozenten:innen oder nach deren