Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 1854.

  1. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    das Dokument aus, versehen Sie es mit dem aktuellen Datum und Ihrer Unterschrift und senden Sie es mit den auf dem Formular genannten Anlagen per Post an uns an folgende Adresse: Handwerkskammer [...] beachten Bitte beachten Sie, dass uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Angabe aller geforderter Daten im Online-Portal sowie vollständige per Post geforderte Unterlagen) vorliegen bis

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Berufswahl kann furchtbar kompliziert und langwierig sein, es geht aber auch anders. Marco Pfeffer jedenfalls fand nach seinem Realschulabschluss recht schnell heraus, was ihn interessiert und was er beruflich machen will. Ein wenig hat das auch mit den Eltern zu tun, wie er offen zugibt. „Sie waren es, die mich auf den Fliesenleger aufmerksam gemacht und vorgeschlagen haben, einfach mal ein Praktikum zu machen.“ Tatsächlich sind es zwei geworden. Nachdem er sich in einem Fliesenlegerbetrieb umgeschaut hatte, folgte ein weiteres Praktikum als Land- und Baumaschinenmechatroniker. Was ihn am

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsjahr / Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr ab 01.01.2023 G-ZAHN/23 1 Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen [...] Lehrgang Dauer in Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Info Ab 2. Ausbildungsjahr G-ZAHN/23 1 Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN1/23 1

  4. Berufsorientierung

    Datum: 27.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Foto: Handwerkskammer Reutlingen Praktische Berufsorientierung für allgemeinbildende Schulen In den Werkstätten der Bildungsakademie werden die Berufe Schreiner, Metallbauer, Kfz-Mechatroniker, Anlagenmechaniker Sanitär-Heizung-Klima, Elektroniker, Feinwerkmechaniker, Maler und Lackierer sowie Friseure ausgebildet. In der Berufsorientierung können die Schüler und Schülerinnen die Auszubildenden dabei beobachten oder selbst Hand anlegen. Berufsorientierung "BOP" Allgemeinbildende

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Im Rahmen der Berufsorientierung an allgemeinbildenden Schulen erhielten 250 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse aus verschiedenen Schulen zwei Wochen lang die Gelegenheit, in die Welt der Berufe hineinzuschnuppern und wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen. Zu diesem Zweck öffnete Bildungsakademie der Handwerkskammer in Tübingen ihre Werkstatttüren und ermöglichte es den jungen Menschen praktische Erfahrungen in den Werkstätten zu sammeln. Und zwar in 10 Werkstätten, in denen die Berufe Schreiner/-in, Metallbauer/-in, Kfz-Mechatroniker/-in, Anlagenmechaniker/-in Sanitär-Heizung-Klima

  6. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zol- lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten [...] der Lage sein, E-Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können. Ab einem späteren Zeitpunkt folgt dann die Pflicht zur Ausstellung. Was auf kleine und mittlere Betriebe tech- nisch und orga nisator [...] sichtbar machen wollen – und natürlich von den Frauen selbst. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2024. Mehr Infos zum Wettbewerb sowie digitale Bewerbungsunterlagen unter www

  7. dhz2024_08.pdf

    Datum: 24.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zol- lernalb bewerteten ihre Geschäfts- lage im ersten Quartal mit der Note „gut“ (Vorjahresquartal: 59 Prozent). Gleichzeitig hat sich die Zahl der Betriebe, die sich unzufrieden äußer- ten [...] der Lage sein, E-Rechnungen empfangen und bearbeiten zu können. Ab einem späteren Zeitpunkt folgt dann die Pflicht zur Ausstellung. Was auf kleine und mittlere Betriebe tech- nisch und orga nisator [...] sichtbar machen wollen – und natürlich von den Frauen selbst. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2024. Mehr Infos zum Wettbewerb sowie digitale Bewerbungsunterlagen unter www

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Mosaikleger Gebäudereiniger Glaser Installateure und Heizungsbauer Kälteanlagenbauer Maler und Lackierer Maurer und Betonbauer Metallbauer Schilder- und Lichtreklamehersteller

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    - kammer aufgenommen wird. Damit kann der Antrag von vornherein zielgerichtet ge- stellt und nur solche Unterlagen eingereicht werden, die letztendlich von den Hand- werkskammern benötigt werden. So können [...] Schallschutzisolierer ◼ Brunnenbauer ◼ Steinmetzen und Steinbildhauer ◼ Stuckateure ◼ Maler und Lackierer ◼ Schornsteinfeger ◼ Metallbauer ◼ Kälteanlagenbauer ◼ Klempner ◼ Installateur und Heizungsbauer ◼

  10. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Stuttgart beklagen einen Rückgang. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs [...] vergangenen Jahren auch bei den neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik [...] 2019 2020 2021 2022 2023 Anlagenmechaniker für SHK-Technik 427 429 434 452 442 503 Augenoptiker 101 104 99 93 87 90 Bäcker 87 88 81 76 64 62 Elektroniker 408 409 416 410 400 390 Fachverkäufer im