Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 281 bis 290 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    zum 31. Dezember 2022 bei einem anerkannten Träger erfolgen. Schulungsmodule Die Schulung besteht in der Regel aus zwei Fachkundemodulen, dem Grundkurs Grundlagen der Haut und einem weiteren Modul, in denen jeweils eine Prüfung abgelegt werden muss. (Lerneinheit: 45 Minuten). GK Grundlagen der Haut (80 Lerneinheiten) Ultraschall (40 Lerneinheiten) EMF Hochfrequenz in der Kosmetik

  2. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Karten kann nicht über das Werbe- mittelportal abgewickelt werden. Die Weihnachtskarten und alle anderen Vorlagen stehen im Werbe- mittelportal kostenfrei zur Verfü- gung. Neue Nutzer müssen sich [...] gemacht. Heute ins- talliert sein Unternehmen mit rund 90 Mitarbeitenden Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen, Wärmepum- pen und Geothermie, Heizkessel, Sanitärtechnik und Wallboxen für das Laden von Elektroautos. Jetzt sei die Zeit reif, ein neues Kapitel aufzuschlagen. „Ruoff wächst im Schnitt jedes Jahr um etwa 15 Pro- zent, der Markt aber wächst gleich- zeitig um 50 Prozent. Um uns lang- fristig zu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    „Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und auch

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Erhältlich sind die beiden Motive "Auch zum Fest wird jede Hand gebraucht“ und "Jetzt wird erst mal gebacken, geschmückt und gefeiert", welches das neue Kampagnenmotto "Zeit, zu machen" bereits beinhaltet. Die technischen Daten: Die Klappkarten werden im Format 105 x 210 mm auf hochwertigem 1Pluspapier glänzend gedruckt (Grammatur: 250 g/m²). Das Gewicht beträgt zwölf Gramm pro Exemplar. Klappkarten, Vorlagen für Druck und Social Media Wer zusätzlich das Firmenlogo oder einen Eindrucktext verwenden will, findet die Motive ebenfalls im Werbemittelportal und kann mit wenigen Klicks seine

  5. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    /in, Zahntechniker/in, Augenoptiker/in, Schornstein­ feger/in und Anlagenmechani­ ker/in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik sowie die Aktuali­ sierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur über­ [...] Lackierer/in, Werksteinhersteller/in, Metall­ bauer/in, Zahntechniker/in, Augenoptiker/in, Schornstein­ feger/in und Anlagenmechani­ ker/in für Sanitär­, Heizungs­ und Klimatechnik sowie die Aktuali­ sierung der Anlagen 1 und 2 des Grundsatzbeschlusses zur über­ betrieblichen Ausbildung geneh­ migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 23. Oktober 2023 ausge­ fertigt und von Präsident und

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    von qualitätssichernden Maßnahmen Kundenberatung, Verkauf von Produkten Handhaben und Pflegen von Anlagen, Maschinen und Geräten Lagern und Kontrollieren von Lebensmitteln

  7. Fachkräfte von morgen gesucht

    Datum: 30.10.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    Probleme, Auszubildende für sich zu gewinnen. Vier bis fünf Lehrlinge waren es pro Jahr, die sich als Industriemechaniker, Mechatroniker, Technischer Produktdesigner, Fachkraft für Lagerlogistik oder

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    .01.2023 G-ZAHN/23 1 Arbeitsunterlagen und zahntechnische Vorprodukte erstellen BA Stgt HK Stgt HK RT ZAHN1/12 1 Herstellen von totalen Unterkiefer- und Oberkiefer

  9. Relevanz:
     
    9%
     

    Feuerungs- und Lüftungsanlagen Ab 2. Ausbildungsjahr Übergangsweise bis 31.12.2023 SCHO1/13 1 Feststellen und dokumentieren von Mängeln und Funktionsstörun- gen LIV + Ferdi- nand-von- Steinbeis- Schule Ulm LIV LIV SCHO2/13 1 Einrichtungen zur Gewährleistung der Betriebs- und Brandsicherheit an Feuerungsanlagen in Kombination mit Sonderfeuerstätten, Wär- meerzeugungsanlagen [...] Koordination und Planung zur Verbesserung der energetischen Nut- zungsfähigkeit von bestehenden Gebäuden und Anlagen; Verbesse- rung der Nutzungsfähigkeit von bestehenden Feuerungsanlagen – Teil Maßnahmen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    G-FUE/04 ** 1 Fügen und Umformen (Metall-Schutzgasschweißen - MAG-St) BA TÜ HK RT HK RT G-MET/12 1 Grundlagen Metallbearbeitung BA TÜ HK RT HK RT G-MET1/13 1 Bearbeiten und Umformen von Blechen [...] BA TÜ HK RT HK RT MAG/10 ** 1 Fügen und Richten (Metall-Schutzgasschweißen - MAG) BA TÜ HK RT HK RT FUE-WIG/14 2 Wolfram-Schutzgasschweißen BA TÜ HK RT HK RT MET-ELT/07 1 Grundlagen der