Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 1854.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    beachten gilt, erfahren Sie hier. Rechtliche Grundlagen Der Ausbildungsnachweis, auch „Berichtsheft“ genannt, muss [...] die Wahl: der Ausbildungsnachweise kann schriftlich oder elektronisch geführt werden. In jedem Fall müssen die gedruckten Vorlagen bzw. die digitale App vom Ausbildungsbetrieb kostenfrei zur [...] digitalen Unterlagen, zum Beispiel Fotos und technische Zeichnungen. Der Zugriff ist jederzeit möglich. Das erleichtert die Kontrolle des Lernerfolgs und die Verwaltung des Berichtshefts. Die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Lieferanten Schadenersatzforderungen ins Haus. Damit ist das eingetreten, wovor Handwerksorganisationen im Vorfeld gewarnt hatten. Es droht eine Verlagerung der Verantwortung des Großunternehmens auf

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    der Lieferkette zwischen verpflichteten Unternehmen und ihren Zulieferern 3 erkennen und angemessen zu adressieren. Zusätzlich sollten sie den Zulieferer in die Lage versetzen, die vertraglichen [...] unterhalten, dass es Dritten ermöglicht, Verstöße nach Maßgabe der vorstehenden Regelungen zu melden. (6) Dem Unternehmen A bleibt vorbehalten, dem Lieferanten Maßnahmen vorzuschlagen oder einzelne

  4. dhz2023_17.pdf

    Datum: 06.09.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    betriebsintern eine geeignete Person mit der Aufgabe betreuen, etwa jemanden, der sich bereits mit Com- pliance-Fragen oder ähnlichen Auf- gaben beschäftigt. Die andere Mög- lichkeit: die Meldestelle auszulagern [...] eigene Erleben sind sie anschließend in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler geziel- ter und fundierter zu beraten. In den Werkstätten der Bildungsakademie in Viel Spaß hatten zwei Lehrkräfte in

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Rangliste der beliebtesten Ausbildungsberufe konnten die Kraftfahrzeugmechatroniker, die Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik und die Zimmerer erneut punkten, in einigen Berufen der Bau

  6. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    unabhängig vom Er- gebnis dieser Überprüfung die dadurch entstehenden Kosten zu tragen habe. Die hierzu notwendigen Bewerbungsunterlagen werden der Prüfungsorganisation vorgelegt. Schließlich ist mir auch bekannt, dass die Handwerkskammer die öffentliche Bestellung und Vereidigung von der vorangehenden Teil- nahme an einem Sachverständigen-Grundlagenseminar abhängig macht und dass ich keinen Rechtsanspruch [...] , Datum Unterschrift Anlagen Lebenslauf (handschriftlich) Polizeiliches Führungszeugnis Kopie Meisterprüfungszeugnis/Prüfungszeugnis Auszug aus dem Gewerbezentralregister

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    Das ausgereichte Darlehensvolumen lag bei fast 151 Millionen Euro und damit wie in allen anderen Kammerregionen unter dem Vergleichswert des Vorjahres. Insgesamt wurden Investitionen von rund 214 Millionen Euro angeregt. Knapp 290 neue Arbeitsplätze werden dadurch geschaffen. Unter den geförderten Unternehmen sind 127 Gründerinnen und Gründer. Sie erhielten Darlehen von mehr als 32 Millionen Euro. An 323 etablierte mittelständische Unternehmen wurden Fördermittel in Höhe von rund 118 Millionen Euro ausgezahlt. Die Finanzierungsangebote der L-Bank richten sich an alle, die ein Unternehmen

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerkskammerpräsident Harald Herrmann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten ihnen die Zertifikate zum "Gebäudeenergieberater im Handwerk (HWK)" und die Zeugnisse. Der staatlich a

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Lehrling des Monats“ Die Auszeichnung wird seit Dezember 2014 vergeben. Vorgeschlagen werden können solche Auszubildende, die sich durch besonders gute Leistungen im Betrieb, in der Berufsschule und

  10. dhz2023_15-16.pdf

    Datum: 02.08.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober möglich. Die Bewerbungsunterlagen sowie weitere Informationen zum Bewerbungsver- fahren finden Sie unter www.seifriz-preis.de Neue Produkte, neue Geschäftsmodelle – der [...] Vereinba- rungen, die die Verantwortung für ein Gesetz, unter das ein Unterneh- men fällt, mehr oder weniger kom- plett auf ein anderes, kleines zu ver- lagern, überhaupt zulässig oder viel- mehr [...] lag der durch- schnittliche Bruttomonatsver- dienst in der Ausbildung mit 1.101 Euro etwas höher als bei Männern (1.022 Euro). Dabei gilt: je größer das Unternehmen, desto größer die Vergütung