Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 781 bis 790 von 1852.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Elektroinstallationsbetrieb mit Ladengeschäft in Entringen gegründet. Von individuellen Lichtkonzepten, über die Installation von Photovoltaikanlagen bis hin zum Anschließen und Programmieren von KNX-Bussystemen, ob für das

  2. Relevanz:
     
    71%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mit

  3. Relevanz:
     
    71%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mit

  4. Relevanz:
     
    71%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mit

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Metall- und Elektrobetriebe rechnen mit Blick auf die stabile Lage ihrer Industriekunden mit besseren Geschäften. Das Bauhauptgewerbe sieht momentan kein Potential für weitere Zuwächse, geht aber von einer unverändert guten Lage aus. Alle anderen Branchen liegen mit ihrer Prognose im negativen Bereich. Der Erwartungsindex für die Handwerkskammer Reutlingen fällt auf minus 25,6 Punkte, in der Gruppe der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................................... Seite 35 § 32 Prüfungsunterlagen ............................................................................ Seite 35 § 33 Prüfung von Zusatzqualifikationen ................................................ Seite 35 § 34 Inkrafttreten ......................................................................................... Seite 36 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und [...] werden von der Handwerkskammer oder im Fall des § 33 Absatz 1 Satz 2 HwO von der Innung darüber unterrichtet, welche der von ihnen vorgeschlagenen Mitglieder, Stellvertreter sowie weite- ren Prüfenden

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    ....................................................... Seite 32 § 31 Prüfungsunterlagen ............................................................. Seite 32 § 32 Prüfung von Zusatzqualifikationen ....................................... Seite 32 § 33 Inkrafttreten ........................................................................ Seite 33 Anlagen Anlage 1: Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium und der Handwerkskammer [...] G). (6) Werden Mitglieder nicht oder nicht in ausreichender Zahl innerhalb einer von der zuständigen Stelle gesetzten angemessenen Frist vorge- schlagen, so beruft die zuständige Stelle insoweit nach

  8. dhz2021_03.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vizepräsident der Arbeitnehmer- seite, Harald Walker, die wirtschaft- liche und soziale Lage zusammen. Im Kammerbezirk sind aktuell 1.033 Friseur- und 719 Kosmetikbetriebe betroffen. Ohnehin stelle sich die [...] - dent der Handwerkskammer für die Arbeitgeberseite. Die geforderten Auflagen, wie das Tragen von Mas- ken, Abstandsregeln, die Desinfek- tion von Mobiliar und Werkzeugen und das Verbot einzelner [...] Baden-Württemberg weist darauf hin, dass ab dem 1. Januar 2021 ein Teil der aufbe- wahrten Geschäftsunterlagen in den Reißwolf wandern können. Allerdings sollte nicht alles was sich angesammelt hat, blindlings

  9. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    für Sie drin. Auch Schnelligkeit kann sich auszahlen: Zahlen Sie, wenn möglich, immer innerhalb der Skontierfrist und verschaffen Sie sich dadurch einen zusätzlichen Kostenvorteil. Lagerbestand senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch Sonderabverkäufe. Ein willkommener Nebeneffekt: Sie erhalten kurzfristig liquide Mittel in die Kasse. Vielleicht können Sie durch die Reduzierung Ihrer Bestände sogar gemietete Lagerräume aufgeben und so die

  10. Tipps_zur_Kosteneinsparung.pdf

    Datum: 28.01.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    für Sie drin. Auch Schnelligkeit kann sich auszahlen: Zahlen Sie, wenn möglich, immer innerhalb der Skontierfrist und verschaffen Sie sich dadurch einen zusätzlichen Kostenvorteil. Lagerbestand senken Hohe Material- und Warenlager binden Kapital und verursachen Kosten (Mietkosten, Lagerpflege, Finanzierungskosten, Versicherung etc.). Bauen Sie zu hohe Lagerbestände ab, zum Beispiel durch Sonderabverkäufe. Ein willkommener Nebeneffekt: Sie erhalten kurzfristig liquide Mittel in die Kasse. Vielleicht können Sie durch die Reduzierung Ihrer Bestände sogar gemietete Lagerräume aufgeben und so die