Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 1855.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    www.amh-online.de/wettbewerbspaket ihre Unterlagen bestellen und bis zum 5. Februar 2021 mitmachen.

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    freuen, demgegenüber stehen 26,7 Prozent, die über einen Auftragsrückgang klagen. Das hält sich ganz gut die Waage“, sagt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. „In den [...] kommen. Aufgrund der immer noch unsicheren wirtschaftlichen Lage waren viele Betriebe zurückhaltender bei Neuanschaffungen und Investitionen als im Vorjahresquartal. Knapp 20 Prozent der Handwerker [...] Entwicklung sind bei den regionalen Handwerkern zuversichtlich. Vor allem die Nahrungsmittelbranche erwartet eine deutliche Verbesserung der Lage, weitere Optimisten sind die Gesundheitsgewerke und das

  3. Konjunkturbericht_3-2020.pdf

    Datum: 05.10.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    (Vorjahr: plus 35,0 Punkte). Tabelle 1: Geschäftslage, -erwartungen und Konjunkturindikator Handwerkskammer Reutlingen Lage Erwartung Konjunkturindikator Handwerk 03 [...] 14,3 Punkte; Vorjahr: plus 53,8 Punkte). Tabelle 11: Geschäftsklima der Branchen Lage Erwartung Konjunkturindikator Bauhauptgewerbe +82,1 (+87,5) +10,7 (-8,3) +43,8 (+34,8) Ausbau [...] beurteilten 74,1 Prozent der befragten Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg ihre gegenwärtige Geschäftslage als gut, 5,9 Prozent bezeichneten ihre Lage als schlecht. Damit lag der Saldo der Geschäftslage

  4. dhz2020_17.pdf

    Datum: 09.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Und die nächste Runde für den Wettbewerb 2020/2021 ist bereits eingeläutet. Interessierte Kitas können unter www.amh-online.de/wettbewerbspaket ihre Unterlagen bestellen und bis zum 5. Februar [...] .hwk-reutlingen.de/webinare Kurzmeldungen Bebauungspläne gemeinde gomaringen 5. Offenlage des Bebauungsplanver- fahrens Gewerbe- und Mischgebiet „Untere Halde Nord“ in Gomarin- gen. Die Planunterlagen liegen noch bis zum 14. September [...] Flächennutzungsplans 2015. Die Planunterlagen können auf der Homepage der Stadt Alpirsbach eingesehen werden. Die Abgabe von Stellungnahmen ist bis zum 18. September 2020 möglich. Stadt Hechingen Bebauungsplan

  5. Der Anlagenmechaniker

    Datum: 10.10.2019

    Relevanz:
     
    71%
     

    Der Anlagenmechaniker Der Inhalt ist leider nicht verfügbar Um dieses Video sehen zu können, erlauben Sie bitte die Marketing-Cookies. zu den Cookie-Einstellungen Der Anlagenmechaniker Simon lernt Anlagenmechaniker Sanitär, Heizung, Klima. An seinem Beruf gefällt ihm die Abwechslung. Im Video erklärt er, wie sein Ausbildungsalltag abläuft

  6. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    zugehörigen Sportanlagen und Sportstätten sowie bei der Nahrungsaufnahme.“. 2. § 6 wird wie folgt geändert: a) Die Überschrift wird wie folgt gefasst: „§ 6 Datenverarbeitung“. b) Absatz 1 wird

  7. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    zugehörigen Sportanlagen und Sportstätten sowie bei der Nahrungsaufnahme.“. 2. § 6 wird wie folgt geändert: a) Die Überschrift wird wie folgt gefasst: „§ 6 Datenverarbeitung“. b) Absatz 1 wird

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Finanzhilfen für Unternehmen können Sie unter anderem hierfür beantragen: - Erweiterung oder Standortverlagerung eines bestehenden Unternehmens - Erwerb oder Errichtung von betrieblichen Grundstücken und [...] Liquidität - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers In der Regel können über die Förderkredite nur die Nettoinvestitionskosten (ohne Mehrwertsteuer) finanziert werden. Ausnahme: Sie sind nicht [...] , Übernahme, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100 % Laufzeit: 5 Jahre 8 Jahre 10 Jahre 15 Jahre 20 Jahre Tilgungsfrei: tilgungsfreie Jahre: je nach Laufzeit 0 bis 3 Jahre Mindestbetrag: 10.000 Euro

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Maschinen, Geräte, Einrichtungen, Betriebsfahrzeuge) - Übernahmepreis für ein Unternehmen bzw. für die Gesellschaftsanteile bei Betriebsübernahmen - Beschaffung oder Aufstockung des Warenlagers - [...] mehrwertsteuerabzugsberechtigt. Die Finanzhilfen im Überblick 1. Darlehen “Gründungsfinanzierung” (L-Bank) Förderanteil: Gründung, Investitionen, Übernahme, Betriebsmittel und Warenlager bis zu 100% Laufzeit: 5 [...] Förderanteil: bis zu 100% des Kapitalbedarfs (Investitionen, Beteiligungen, Warenlager, Betriebsmittel) Kapitalbedarf: Maximal 200.000 Euro je Gründer (insgesamt max. 800.000 Euro) Höchstbetrag: 125

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Arbeitsrecht Anlagen