Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 961 bis 970 von 1855.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind für dieses Jahr noch 171 freie Lehrstellen zu finden. Das Angebot reicht vom Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik über Kraftfahrzeugmechatroniker und

  2. dhz2019_17.pdf

    Datum: 12.09.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    können bis zum 20. September 2019 abgegeben werden. Stadt alpirsbach Bebauungsplan „Hummelberg II – 1. Ände- rung“ in Alpirsbach-Peterzell. Die Planun- terlagen liegen noch bis zum 20. Septem- ber 2019 [...] „Gustav-Wagner-Straße/ Rommelsbacher Straße/Markusstraße“. Die Öffentlichkeitsbeteiligung für diesen Bebauungsplan erfolgt bis 27. September 2019. Die Planunterlagen können auch im Internet unter www.reutlingen.de/bebau- ungspläne eingesehen werden. gemeinde loßburg Bebauungsplan „Im Schulfeld, 1. Erweite- rung“ in Loßburg-Schömberg. Die Öffent- lichkeitsbeteiligung erfolgt durch Offenle- gung der Planunterlagen sowie

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    für die Bildung entsprechender Rücklagen bestimmt. Die IKK classic hat diese Auflage bereits in diesem Jahr erfüllt und ist damit - im Gegensatz zu anderen Kassen - frei von Versorgungslasten. „Mit

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Erhebung der IKK classic bestätigt den seit einigen Jahren bestehenden Trend, dass vermehrt psychische Erkrankungen diagnostiziert werden: 7,7 Prozent aller Arbeitsunfähigkeitstage gingen darauf zurück. Seit dem Beginn der Gesundheitsberichterstattung der Krankenkasse im Jahr 1998 ist das eine Steigerung um 100 Prozent. Insgesamt lagen die psychischen Erkrankungen auf Platz vier der Krankheitsursachen. Häufigste Krankheitsursache waren auch im ersten Halbjahr 2011 Muskel- und Skeletterkrankungen. Sie nahmen 27 Prozent am gesamten Krankheitsgeschehen ein (2010: 27,5 Prozent). Es folgen

  5. Krankenstand leicht gestiegen

    Datum: 27.02.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Danach sind Verletzungen und Vergiftungen die zweithäufigste Ursache für Krankmeldungen. Mit 19,5 Prozent treten sie im Handwerk häufiger auf als im Durchschnitt aller IKK-Versicherten im Land. Dafür

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Die häufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit bleiben Muskel- und Skeletterkrankungen, gefolgt von Verletzungen. Rund die Hälfte aller Erkrankungen im Handwerk entfallen auf diese beiden Bereiche. Die psychischen Erkrankungen sind weiter auf dem Vormarsch. 2011 lag ihr Anteil bei 6,6 Prozent und damit etwas unter dem bundesweiten Durchschnitt (7,6 Prozent). Anders sieht es bei den Langzeiterkrankungen aus. Schwer wiegende und chronische Erkrankungen machten 49 Prozent aller Krankheitstage im baden-württembergischen Handwerk aus (47,1 Prozent im Handwerk gesamt). Hier kommt nach Einschätzung der Krankenkasse

  7. Fehlzeiten so hoch wie nie

    Datum: 21.03.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    "Die Zunahme ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass während des langen Winters 2013 deutlich mehr Menschen an Erkältungen litten", erklärt Rainer Beckert, Landesgeschäftsführer der IKK classic. So stieg die Zahl der Atemwegserkrankungen bei Beschäftigten im Handwerk von 11,5 Prozent im Jahr 2012 auf 13,3 Prozent im Jahr 2013. Beschäftigte außerhalb des Handwerks litten sogar noch öfter an Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Betrachtet man die Zahlen aller IKK-Versicherten in Baden-Württemberg, so lagen hier die Atemwegserkrankungen bei 15,3 Prozent. Krankheiten des Muskel- und Skelettsystems

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Neuregelung bedeutete jedoch vor allem für größere Autohäuser und solche im grenznahen Raum mit Kundschaft im Ausland einen erheblich administrativen Aufwand: Die kompletten Unterlagen für die [...] Autohaus die verauslagte Summe dem in der Regel im Ausland wohnende Kunden bereits mit der Übergabe des Fahrzeugs und der fahrzeugrelevanten Unterlagen in Rechnung stellen. Will das Autohaus nun den [...] bereits bei der Zusammenstellung der Rechnungsunterlagen für den Käufer dem Autohaus die genaue Höhe der Pauschale bekannt wäre. Eine zusätzliche Berechnung der exakten Höhe der Steuerschuld über die

  9. Relevanz:
     
    71%
     

    Seit dem 1. Januar 2019 müssen Vorbehandlungsanlagen folgende technische Standards erfüllen bzw. Einrichtungen verfügen: Stationäre oder mobile Aggregate zum Zerkleinern, wie zum Beispiel Vorzerkleinerer Aggregate zur Separierung verschiedener Materialien, Korngrößen, Kornformen und Korndichten, wie zum Beispiel Siebe und Sichter Aggregate zur maschinell unterstützten manuellen Sortierung nach [...] zum Beispiel Nahinfrarotaggregate. Hinweis: Die Liste der Anlagen ist das Ergebnis einer Abfrage, beruht also auf Auskünften der Betreiber. Die Angaben wurden bislang noch nicht behördlich

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Weitere Informationen über uns finden Sie auf www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Honorarlehrkräfte für das Kraftfahrzeugtechniker- Handwerk Foto: Maria Schmid Bitte senden Sie uns Ihre qualifizierten Bewerbungsunterlagen zu. Dozentinnen und Dozenten auf Honorarbasis für das Kraftfahrzeugtechniker-Handwerk Die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen bieten ihren Kunden ein umfassendes [...] Dozententeam ■ individuelle Terminvereinbarung Interessiert? Dann werden Sie Teil unseres Teams! Bitte senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an: Bernd Zürker Leiter Fort- und Weiterbildung Telefon