Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 138.

  1. dhz2024_15-16.pdf

    Datum: 08.08.2024

    Relevanz:
     
    3%
     

    auch destruktive Kräfte gestärkt worden.“ Hauptgeschäfts- führerin Christiane Nowottny star- tete ihren Bericht mit einem Thema, das ihr besonders am Herzen liegt. Abgeschlossene Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendli- che ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrverträge Die Hauptgeschäftsführerin zeigte sich erfreut, dass mit Stand zum 30. Juni 2024 bereits 1.058 Jugendliche ihren Lehrvertrag im Handwerk abgeschlossen hätten. Das sei ein Plus von 8,85 Prozent

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsbetriebs an den Auszubildenden bei Ab- schluss des Lehrvertrags Anlage 12 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Lohnabrechnung Anlage 13 Muster Verarbeitungsverzeichnis bezüglich Personalführung

  5. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Lehrverträge im Ver- gleich zu den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Dies unter- streicht die

  6. dhz2024_10.pdf

    Datum: 22.05.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Lehrverträge im Ver- gleich zu den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Dies unter- streicht die

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2023/2024 Eckdaten Kammerbezirk Reutlingen (31.12.2023)2 Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.812 Umsatz (Euro)* ca. 11,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 1.742 Lehrverträge (gesamt) 4.205 Beschäftigte* 79.200 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.699 Anzahl Betriebe (in %) 12,30 Umsatz (Euro)* ca. 1,4 Mrd. Lehrverträge (neu) 246 Lehrverträge (gesamt) 539 Beschäftigte* 9.742 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.326 Anzahl Betriebe (in %) 31,32 Umsatz (Euro)* ca. 3,7 Mrd. Lehrverträge (neu) 533 Lehrverträge (gesamt) 1.271 Beschäftigte* 24.806 Sigmaringen Anzahl Betriebe 2.140 Anzahl Betriebe

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Trotz herausfordernder Umstände aufgrund der aktuellen globalen Lage verzeichnet die Handwerkskammer Reutlingen eine erfreuliche Entwicklung bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen. Zum Stichtag 30. April 2024 haben bereits 663 junge Menschen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. Im Jahr 2023 waren es 542, im Jahr 2022 nur 502. „Wir freuen uns, dass die Zahl der Lehrverträge im Vergleich zu den letzten beiden Jahren deutlich gestiegen ist. Dies unterstreicht die Attraktivität und Vielfalt einer

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Sie Ihre Ausbildung im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen absolviert haben, Ihr Lehrvertrag also bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen war, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an uns

  10. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    5%
     

    Wie kann ich mich bewerben? Wenn Sie Ihre Ausbildung im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen absolviert haben, Ihr Lehrvertrag also bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen war, richten Sie Ihre Bewerbung bitte an uns. Und so funktioniert es Prüfen Sie anhand der Informationen auf dieser Internetseite, ob Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen. Falls ja, senden Sie bitte eine formlose E-Mail mit folgenden Angaben an sandra.herrenkind[at]hwk-reutlingen.de : Name und Vorname E-Mail-Adresse Geschlecht Geburtsdatum vollständige Adresse