Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 138.

  1. dhz2018_03.pdf

    Datum: 08.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    - werblichen Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    Zulieferer (2016: 837), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 425 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten

  3. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6

  4. ausbildungsstatistik17.pdf

    Datum: 23.01.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrverträge verzeichnet (2015: 461). Regionaldaten Die Bilanz in den einzelnen Landkreisen fällt uneinheitlich aus. Während die Betriebe in den Land- kreisen Reutlingen (- 4,6 Prozent), Tübingen (- 6

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Vorjahr abweichen, verzeichnet der Landkreis Sigmaringen ein deutliches Plus von 4,3 Prozent. Weniger Lehrverträge wurden in den Kreisen Tübingen (-3,9 Prozent) und Reutlingen (-5,8 Prozent) abgeschlossen [...] Sigmaringen sind es sogar 17,6 Prozent. Reutlingen und Tübingen Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Reutlingen: insgesamt wurden 1.065 Lehrverträge geschlossen (2016: 1.122). Während der Landkreis [...] Kreis Reutlingen wurden deutlich weniger Lehrverträge als im Vorjahr abgeschlossen (229 Neuverträge, -9,1 Prozent), während ihre Kollegen im Landkreis Tübingen Zuwächse verweisen (167 Neuverträge, +2,5

  6. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    es noch 820“, so Herr- mann weiter. Immerhin könne man aktuell aber ein Plus an neu abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fort- fahren

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    abgeschlossenen Lehrverträgen von rund zwei Prozent verzeichnen. Dennoch werde die Handwerkskammer fortfahren müssen, Jugendliche für handwerkliche Berufe zu begeistern; dazu trage z. B. die Imagekampagne des

  8. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zulieferer (2015: 822), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 461 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 490

  9. ausbildungsstatistik16.pdf

    Datum: 28.06.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zulieferer (2015: 822), die damit die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder im Handwerk sind. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 461 neu abgeschlossene Lehrverträge verzeichnet (2015: 490

  10. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    weiblich 1.129 1.119 1.151 davon männlich 3.709 3.808 3.937 neu abgeschlossene Lehrverträge 2.054 2.107 2.077 Ausbildungsstätten 2.697 2.758 2.711 9 Die ausbildungsstärksten Berufe 2014 2015 2016 [...] Kammerbezirk Anzahl Betriebe 13.604 Umsatz (Euro)* ca. 8,9 Mrd. Lehrverträge (neu) 2.077 Lehrverträge (gesamt) 5.088 Beschäftigte* 78.012 Landkreise Freudenstadt Anzahl Betriebe 1.655 Anzahl Betriebe (in %) 12,17 Umsatz (Euro)* ca. 1,1 Mrd. Lehrverträge (neu) 242 Lehrverträge (gesamt) 601 Beschäftigte* 9.491 Reutlingen Anzahl Betriebe 4.244 Anzahl Betriebe (in %) 31,2 Umsatz (Euro)* ca. 2,79 Mrd