Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 133.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Lehrverträge geschlossen (2013: 1058), 656 im Landkreis Reutlingen, 436 im Landkreis Tübingen. Während der Landkreis Reutlingen ein Minus von 1,1 Prozent verzeichnet, nimmt der Landkreis Tübingen mit einem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Karl-Heinz Goller, Leiter der Ausbildungsabteilung der Handwerkskammer, geht davon aus, dass das gute Vorjahresergebnis wieder erreicht werden kann. Im vergangenen Jahr hatte die Handwerkskammer Reutl

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    122 neue Lehrverträge abgeschlossen. Dies entspricht einem Rückgang um 18,6 Prozent gegenüber 2013; im vergangenen Jahr waren es 150 Neuverträge. Diese Momentaufnahme lässt keine Rückschlüsse auf die

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbildungsverhältnissen gemeldet werden konnte. Erfreulich sei auch, dass das Handwerk immer noch etwa ein Drittel aller neu abgeschlossenen Lehrverträge beisteuern könne.

  5. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ansprechpartner zur Verfügung und helfen bei der Ausbildungsplatzsuche. Kommt ein Lehrvertrag zustande, läuft die Betreuung bis zum Ende der Probezeit weiter. Die intensive Förderung greife auch die nicht immer

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    gewerblichen Zulieferer. Mit 754 neuen Lehrverträgen bleiben die Elektro- und Metallbetriebe die zahlenmäßig wichtigsten Ausbilder (2012: 700). Die gute konjunkturelle Lage auf dem Bau hat dort nicht zu mehr

  7. Nachwehen des Hagelunwetters

    Datum: 23.11.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Lehrverträge scheinen wir jedenfalls halten zu können“, so Eisert. In den ersten zehn Monaten des Jahres seien 2036 neue Lehrverträge bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen worden. Damit falle die

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (2012: 709). Deutlich höher fallen die Zuwächse im Nahrungsmittelhandwerk (113 Lehrverträge) und im Glas-, Papier- und Keramikgewerbe (58 Lehrverträge) aus [...] Ausbildungsplätze stellt, wurden 445 neue Lehrverträge und damit rund fünf Prozent weniger als vor zwölf Monaten verzeichnet. Die Gesundheitshandwerker mit 230 und das Holzgewerbe mit 115 neuen Auszubildenden [...] wurden 1058 Lehrverträge geschlossen (2012: 1029), davon 663 im Landkreis Reutlingen und 395 im Landkreis Tübingen. Mit einem Plus von 3,7 Prozent nimmt der Landkreis Tübingen den Spitzenplatz im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir sind froh, dass in diesem Jahr wieder mehr Jugendliche ihre Chance im Handwerk ergreifen. 2012 hatten zum selben Zeitpunkt 38 junge Menschen weniger eine Ausbildung in einem Handwerksbetrieb bego

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    2012. Im Landkreis Freudenstadt wurden bis zum 31. März 2013 70 neue Lehrverträge abgeschlossen; im Vorjahr waren es zu diesem Stichtag 50 neue Verträge. Allerdings lassen diese Zahlen noch keine