Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 81 bis 90 von 107.

  1. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    100%
     

    Redaktion: Alfred Bouß, Udo Steinort impressum Belastbare Daten „MaPRO“ wird von Kammern und Verbänden zur Bewertung von Maschinen eingesetzt. Berater Daniel Seeger entwickelte die Grundlagen der Software dHZ: Was ist neu an „MaPRO“? seeger: Wir wollten zwei Ziele erreichen. Es ging zum einen darum, die Bewertungsgrundlagen zu verbessern, zum anderen sollte ein bundesweit einheitlicher Standard

  2. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    21%
     

    Ver- ein Technologietransfer Handwerk (TTH) Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutsch- land aus, die gemeinsam neue Pro- dukte, Verfahren, Dienstleistungen oder Formen der betrieblichen Orga- nisation entwickelt haben. Die Pro- jekte sollen zeigen, wie Wissens- transfer beispielhaft gelingen kann. Es winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro. Bewerbungs- schluss ist [...] Faktor 0,5. Teilzeitkräfte mit einer Arbeitszeit von nicht mehr als 30 Stunden werden mit dem Faktor 0,75 be- rücksichtigt. Beschäftigte, die mehr als 30 Stun- den pro Woche arbeiten, werden als

  3. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    16%
     

    sind auch die gewerblichen Zuliefe- rer gestimmt. Nach zwei schwächeren Quartalen zu Jahresbeginn rechnen mittlerweile rund 70 Pro- zent der Metall- und Elektrobetriebe mit guten Geschäften. Die [...] Abiturienten ausbildungs- begleitend die Weiterbildung „Ma- nagement im Handwerk“ angeboten, die er mit Erfolg absolviert hat. In- zwischen wurde er im Übrigen we- gen guter Leistungen vorzeitig zur

  4. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    22%
     

    so weit ist. Dies sei auch ein Verdienst der Berater, meint Ma- reen Kaupp: „Wir wüssten niemanden, bei dem wir dieselbe Qualität bekommen würden.“ Praktischer rat im Betriebsalltag Auch Sandra [...] Handwerkskammer führen pro Jahr rund 2.250 Beratungsgespräche. Foto: Steffen Müller len.“ Man müsse selbst aktiv werden, meint Rogg. Das kaufmännische und rechtliche Rüstzeug ver- schaffte sie sich in einer [...] mitgemacht“, ergänzt Bern- hard Sauter, geschäftsführender Ge- sellschafter der Sauter Feinmechanik GmbH. „Das waren damals 18 Pro- zent der Belegschaft. Üblicherweise sind es höchstens 10 Prozent.“ Diese

  5. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    20%
     

    Kundenverkehr, das Rechnungswesen sowie der Umgang mit dem Finanzamt und anderen Be- hörden hinzu. Arbeitete er früher 40 Stunden pro Woche, geht sein Ar- beitstag heute nicht selten bis 22 Uhr. „Ich bin ein [...] -Meister präsentieren ihre Prüfungsprojekte in Tübingen Öfen, Betten, Grills und Pressen – wenn Metallbauer sich ans Werk ma- chen, ist Vielfalt angesagt, wie die Ausstellung der Projektarbeiten des diesjährigen [...] Potentielle Käu- fer sieht er bei Privatkunden und in der Gastronomie. eigene messer schmieden Die Vermarktung seiner Drechsel- bank ist für Ismael Rudolf kein The- ma. Es handele sich um ein „unver-

  6. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    16%
     

    eine gro- ße Rolle, um den Betroffenen das Dauergeräusch erträglicher zu ma- chen. Mit Inhaberin Susanne Kaipf sind zwei Mitarbeiterinnen in der Neuen Straße in Tübingen beschäf- tigt. Der Laden wurde [...] Handwerksimages, so Herrmann weiter. Ende des Jahres, spätestens Anfang 2017, wolle die Handwerkskammer nun die Anträge auf Förderung stellen, die voraussichtlich 70 bis 75 Pro- zent der förderfähigen Kosten

  7. 161125-UM-Erlass__HBCD.pdf

    Datum: 30.11.2016

    Relevanz:
     
    22%
     

    Dämmstoffe aus PU-Hartschaum enthalten kein HBCD und sind als nicht gefährlicher Abfall zu entsorgen. 2. Wenn in einer Charge Baumischabfall nicht mehr als ungefähr 0,5 m³ HBCD- haltige Dämmplatten pro [...] weniger als 2 Tonnen pro Baustelle beträgt. a) Fallkonstellation „Transport von der Baustelle zur Entsorgungsanlage“ (Bringsystem) Die Entsorgungsanlage (z.B. Zwischenlager oder [...] Begleitschein, so- fern die Abfallmenge bezogen auf diese Abfallart weniger als 2 Tonnen pro Baustelle beträgt. Die weitere Entsorgung des auf dem Betriebsgelände bereitgestellten Ab- falls erfolgt

  8. dhz13_2016.pdf

    Datum: 12.07.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    Imagekampagne des deut- schen Handwerks auf Ausbildungs- möglichkeiten aufmerksam zu ma- chen. Darüber hinaus wurde ein wei- teres Projekt unterstützt: Der Jugend- gemeinderat Reutlingen (JGR) hatte mit der [...] Anfangsjahren“ ma- chen laut Christner einen großen Teil des Erfolgs aus. Neben Klein- und Firmengründer willi Christner. ursula und aribert Christner. Fotos: pr Mittelserien aus allen zerspanbaren [...] Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks („PLW – Pro- fis leisten was“) beweisen junge Ge- sellinnen und Gesellen, dass sie ihr Handwerk von der Pike auf gelernt haben. Sie zeigen sich von ihrer krea- tiven Seite

  9. dhz10_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    lassen schon längst in China produzie- ren. Fischer schätzt den Marktanteil auf 90 Pro- zent. An der Kasse merkt der Kunde wenig davon. „Man zahlt den Namen.“ Und auch der Internethandel setzt dem Fach- [...] das auch in Zukunft so bleibt, investiert das Unternehmen in die Qualität der Produkte, rationelle Fertigungsab- läufe und in Nachhaltigkeit. Pro Jahr wird eine Fensterfläche von rund 60 [...] drei Stunden. „In unserem Segment gibt es nur wenige, die das so aufwendig ma- chen“, betont der Schreinermeister und Innenraumdesigner. Sauer hat das Unternehmen gemeinsam mit drei Partnern im

  10. dhz07_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    20%
     

    die Fortbildungsprüfung zum ma- nagement-Assistenten (Hwk) Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft Baden-Württemberg hat aufgrund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] in Fellbach oder Villingen- Pro Jahr stellt das stettener traditionsunternehmen rund 60 Holzhäuser her. Foto: pr Schwenningen. Heute gibt es in Süd- deutschland und der benachbarten Schweiz übrigens [...] betrieblichen Gesund- heitsmanagement vertraut. Das The- ma des Vortrags von Manfred Hein und Ralf Wuzel lautet „Gesundheit neu gedacht“. macht der sprache Am 19. Oktober geht es nochmals um Kommunikation