Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 984.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    setzten sich in der Konkurrenz zu den Gesellen durch, darunter auch in eher männerdominierten Berufen wie Maler und Lackierer. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk

  2. Hohe Belastungen

    Datum: 31.05.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Mit Nachdruck stellt Sie fest: „Die Betriebe gehen laufend in Vorleistung.“ Als Beispiele nennt die Unternehmerin aus Sigmaringen die vorgezogene Beitragszahlung zur Sozialversicherung, die steigenden Beiträge zur Berufsgenossenschaft und Basel II. „Die Banken vergeben Kredite nur sehr restriktiv,“ sagt Reiser. Diese Praxis schaffe zusätzlich Druck, vor allem auf innovative Betriebe. In ihrem Maler-, Lackierer- und Stuckateurbetrieb werden neun Mitarbeiter beschäftigt, darunter drei Auszubildende. Reiser fordert von der Politik bessere Rahmenbedingungen für kleine und mittlere Betriebe

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Grenze von 1000 Litern. Die Zulassungspflicht betrifft alle Gewerke, die Heizölverbraucheranlagen errichten, reinigen, instandsetzen oder stilllegen, also etwa Sanitär-Heizung-Klima-Betriebe, Maler und

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    gemachte Werbefilme, die vermitteln, wie „cool“ es sein kann, einen handwerklichen Beruf wie den des Stuckateurs oder des Malers zu erlernen.“ Bereits im Vorfeld wurde ein Casting veranstaltet und nach den

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    aufzuzeichnen sind. Betroffen sind hiervon das Bauhauptgewerbe sowie das Dachdecker-, Elektro-, Maler- und Lackierer- und Steinmetz-Handwerk. Schreiner sind dann uneingeschränkt aufzeichnungspflichtig, wenn sie

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    -Mechatronikern, Maler- und Lackierern bis hin zu Schreinern und Friseuren. Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge werden in Baden-Württemberg in rund 100 Bildungs- und Technologiezentren der Wirtschaftsorganisationen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Erstmalig wird der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung 2015 gemeinsam mit der Diakonie Baden-Württemberg ausgelobt. Dies unterstreicht die Bedeutung dieser Beispiele einer verantwortungsvollen Unternehmensführung für unsere Gesellschaft. Zum insgesamt neunten Mal in Folge sollen mit der Verleihung der Lea-Trophäe beispielhafte CSR-Aktivitäten ausgezeichnet und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt werden. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Finanz- und Wirtschaftsminister Dr. Nils Schmid MdL, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart), Erzbischof Stefan

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Auszeichnung, davon 500 Euro vom Versorgungswerk, wird seit 2002 alle zwei Jahre vergeben, heuer zum sechsten Mal. Fünf Absolventen wurden mit Geldpreisen von jeweils 400 Euro ausgezeichnet

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die