Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 984.

  1. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Neuverträge). Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe, die ebenfalls mehr Lehrstellen besetzen konnten. 443 junge Menschen haben in den vergangenen zwölf Monaten eine Ausbildung zum Maurer, Stuckateur oder Maler

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen in diesem Jahr 24 aus dem Maßschneider-, 8 aus dem Gebäudereiniger-, 2 aus dem Maler- und Lackierer, 2 aus dem Raumausstatter-, eine aus dem Schreiner- und eine aus dem Elektrotechniker

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Kevin Neuhoffs Weg in die Ausbildung war kurz. Schon als Schüler besserte er sich sein Taschengeld bei der Kronenbrauerei auf, half abends und in den Ferien im Büro und überall im Betrieb, wo angepackt werden musste. Und da die Verwaltung des Familienbetriebs dringend Unterstützung benötigte, bot man dem „geschickten und freundlichen“ jungen Mann, als er seine Mittlere Reife abgelegt hatte, kurzerhand den neu geschaffenen Ausbildungsplatz an. Als „guten Geist im Hintergrund“ lobt Martin Schimpf seinen Auszubildenden. Denn auch im Handwerk sei ein leistungsfähiges Büro nun mal unverzichtbar

  4. Im Handwerk läuft es rund

    Datum: 12.02.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    , genauso viele wie bei den Metall- und Elektrobetrieben. Bei den Malern und Stuckateuren sind in jedem vierten Unternehmen Überstunden die Regel. Allerdings stellen sich die Handwerksbetriebe auf ein

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Den Spruch „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ hat Simon Pröls unzählige Male gehört, jedoch nicht beherzigt. Nach seinem Abitur in Schlüsselfeld im oberfränkischen Landkreis Bamberg zog es ihn nach Meßkirch im Landkreis Sigmaringen. Und zwar, um eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker zu beginnen. Eine Ausbildung im elterlichen Betrieb, der bereits seit 1874 besteht, kam für ihn nicht infrage. Nun trennen ihn 340 Kilometer von seiner Heimat. „Ich habe mich bewusst für die Nabenhauer GmbH & Co. KG entschieden. Wie auch der elterliche Betrieb ist es ein Traditionsunternehmen in der

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    immer mehr. Schon Morgens werden geschäftliche Mails beantwortet, wirklich mal zur Ruhe zu kommen wird zu einer echten Herausforderung. Ängste, Burnout oder auch Depression scheinen viel zu oft Tabuthemen

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Feinwerkmechaniker-Handwerk, eine aus dem Maler- und Lackiererhandwerk, eine aus dem Schreinerhandwerk und eine aus dem Zimmererhandwerk. Installateur- und Heizungsbauer-Meister Heiko Strähle aus Lenningen dankte

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    bringt neue Herausforderungen“, sagt Schmid, der Spaß am Beruf und am Lernen hat. Deshalb kommt es schon mal vor, dass er auch nach Feierabend oder am Wochenende in der Werkstatt steht, um an Modellen zu

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Lebensmittelhandwerk (62 freie Stellen), die Mauer (61 freie Stellen) und die Maler und Lackierer (59 freie Stellen). Ziel der Handwerkskammer ist es, in den nächsten Wochen durch entsprechende Maßnahmen wie

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Meistermacher*innen gesucht! Warum Sie sich im Meisterprüfungs- ausschuss engagieren sollten Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-0 Telefax 07121 2412-400 handwerk@hwk-reutlingen.de www.hwk-reutlingen.de Internet www.hwk-reutlingen.de/ihrwegzummeister Sie können sich als Meistermacher*in für diese Prüfungsausschüsse bewerben: Elektrotechniker*innen Feinwerkmechaniker*innen Gebäudereiniger*innen Installateur*innen und Heizungsbauer*innen Kraftfahrzeugtechniker*innen Maler*innen und Lackierer*innen Maßschneider