Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1880.

  1. Rationell und handwerklich

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fenster in verschiedenen Größen in derselben Zeit wie früher 100 Fenster der gleichen Größe“, erklärt der Firmengründer und heutige Seniorchef. Sohn Andreas, Glasermeister wie sein Vater, ist bereits in die Geschäftsführung eingetreten. Die Produktionsplanung und -steuerung erfolgen über den Computer. Die Zeiten, in denen der Meister selbst nochmal Hand anlegte, um kleine Fehler zu korrigieren, gehören damit

  2. Alle zehn Tage ein Haus

    Datum: 03.05.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    größeren Mengen, sondern auch in der besseren Qualität der Konstruktion. „Bei dieser Form des Holzbaus hat die klassische Verbindungstechnik durch Zapfen ausgedient“, erklärt der Zimmerermeister und

  3. Macher aus Balingen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Reiner Schöne führt seinen Betrieb mit 32 Mitarbeitern, davon sieben Meister und sechs Auszubildende, als Einzelunternehmen. Schwerpunkte sind alle Leistungen rund um den Holzbau und das Dach für private und gewerbliche Kunden, die Sanierung von Altbauten und erneuerbare Energien. Trotz fallender Preise für Photovoltaik-Module und gesunkener Vergütungen für den selbst erzeugten Strom sei der Einbruch bislang ausgeblieben. „Die Eigennutzung lohnt sich auch in Zukunft“, erklärt Schöne. Die Frage nach der wirtschaftlichen Lage beantwortet der Zimmerermeister kurz und knapp: „Wir kennen keine

  4. Nachfolge gesichert

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    bislang noch jede Krise habe umschiffen können, meint Stefan Fecker, ebenfalls Maler- und Lackierermeister und neben Vater Hugo und den beiden Brüdern Andreas und Claus einer der vier Geschäftsführer. „Wir

  5. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das Unternehmen beschäftigt heute 40 Mitarbeiter an fünf Standorten und befindet sich als traditionell arbeitender Betrieb inmitten eines Verdrängungswettbewerbs: „Die Discounter mit ihrem Komplettangebot ziehen [...] Anpassungsfähigkeit, glaubt der Obermeister der Bäckerinnung im Zollernalb-Kreis. „Das Bäckerhandwerk muss sich neu aufstellen.“ Qualität und der regionale Bezug, der Familienbetrieb verarbeitet ausschließlich

  6. Zeitgemäß bauen

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Zurzeit entstehen zwei Wohnhäuser mit jeweils sechs Einheiten. Der Rohbau soll im Juli abgeschlossen werden. Acht Mitarbeiter, allesamt Fachkräfte, sind auf der Baustelle tätig. Hilfskräfte sucht man vergebens. Anders ginge es auch nicht, betont der 38-jährige Maurermeister, denn die Anforderungen seien stark gestiegen. Am Beispiel der Tiefgarage zeigt er, was Maurer heute können müssen. Die Konstruktion ist anspruchsvoll: ein Halbrund als Zufahrt, in der Garage selbst laufen zwei Schrägen auf eine Ebene zu. Um das Bauwerk gegen Korrosion zu schützen, werden der Boden und der untere Teil der Wände

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Gerätehandel, die gesamte Palette elektrotechnischer Dienstleistungen und natürlich Kundendienst und Reparaturen. Zum Team gehören zwei Meister und vier Gesellen. „Allesamt Spezialisten“, betonen die Geschäftsführer. Besonders stolz ist man darauf, dass sechs Auszubildende des Betriebs, „unsere Eigengewächse“, inzwischen den Meistertitel führen dürfen. Das hat seinen Preis. Wie kann sich ein kleiner Betrieb

  8. dhz08_2017.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Denkmalpfleger Fortbildung an der Villa Fabris in Thiene (Italien) Noch bis zum 28. Mai 2017 können sich Auszubildende, Gesellen und Meister, die in der Ausbildung tätig sind, um Stipendien für die berufli [...] Förderung möglich Die Förderung gibt es in zwei Varian- ten: Auszubildende und Gesellen in Fortbildung erhalten ein dreimonati- ges Stipendium, für Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das [...] Ludwig Kirchner, seines Zeichens Meister im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. 1994 wechsel- te sein Sohn Stefan Kirchner auf den Chefposten. Das heißt, mit der Grün- dung des eigenen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Meister ist ein achtwöchiger Aufenthalt vorgesehen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium deckt Kursgebühren, Unterkunft und Verpflegung in Italien ab. Zusätzlich

  10. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die