Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Meisterprüfung überzeugen konnten. In diesem Jahr gelang das 298 Frauen und Männern (42 Frauen und 256 Männer) aus 13 Handwerksberufen. Höhepunkt der Veranstaltung war der feierliche Moment der Meisterbrief-Übergabe. [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, der im April 2024 in den Ruhestand geht, war diese Meisterfeier seine letzte. In seiner fast 17-jährigen Amtszeit hat er knapp 5.000 Meisterinnen und Meistern zur bestandenen Meisterprüfung gratuliert. Keine Wende ohne Hände Der Meisterbrief ist und bleibt ein attraktiver Abschluss. Er vereint Fachwissen, Erfahrung und Können in einem bestimmten Handwerk. Das sieht auch Präsident

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Der 90. Geburtstag von Günther Hecht wurde gestern inmitten von Familie, Freunden, Kollegen und ehemaligen Wegbegleitern gebührend gefeiert, mit herzlichen Reden, Anekdoten aus seinem Leben und einer Vielzahl von Glückwünschen. Viele handwerkspolitische Entwicklungen prägten seine Präsidentschaft. Auch nach seinem Ausscheiden war Hecht der Handwerkskammer stets eng verbunden geblieben. Ob Vollversammlung, Jahresempfang oder Meisterfeier – er war immer ein treuer Besucher der Veranstaltungen. Geboren wurde Günther Lothar Hecht am 21. Dezember 1933 in Reutlingen. Im Jahr 1962 gründete er das

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    Statistik beginnt ebenso meist erst ab einer bestimmten Betriebsgröße. Insgesamt ist es sicher sinnvoll, bestimmte Kleinstbetriebe von Regelungen auszunehmen, dennoch erschweren die vielen

  4. Broschüren & Downloads

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebswirtschaft und Existenzgründung Informationsbroschüren Selbstständig im Handwerk (August 2021) Betriebsübergabe im Handwerk (2015) Betriebsübernahme im Handwerk (2015) Nebenberufliche Selbstständigkeit im Handwerk (2023) Betriebsplanung in Handwerksbetrieben (2015) Betriebsaufgabe erfolgreich meistern (2023) Gefahrstoffe im Handwerk (2020) Abfallentsorgung im Handwerk (2019) Finanzierungshilfen Finanzierungshilfen für Gründer

  5. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen, sitzt dem Gremium vor. Fragen zum Thema beantwortet Prof. Dr. Mar- kus Nawroth, Geschäftsführer der Standort- agentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Stand- ortmarketing, Tel [...] Markt zu erkunden, Geschäfts- chancen zu erkennen und über handwerks- sowie europapoliti- sche Themen zu diskutieren. Geleitet wird die dreitägige Reise von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Md [...] Biegemaschine und dem dazugehörigen Werkzeug ist. Mit Köpfchen und Konzentration Nach seiner Ausbildung möchte sich Jens Hiltawsky weiterbilden und den Meister machen. Und er wird nicht müde zu betonen,

  6. dhz2024_04.pdf

    Datum: 14.02.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen, sitzt dem Gremium vor. Fragen zum Thema beantwortet Prof. Dr. Mar- kus Nawroth, Geschäftsführer der Standort- agentur Neckar-Alb und Bereichsleiter Stand- ortmarketing, Tel [...] Markt zu erkunden, Geschäfts- chancen zu erkennen und über handwerks- sowie europapoliti- sche Themen zu diskutieren. Geleitet wird die dreitägige Reise von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Md [...] Biegemaschine und dem dazugehörigen Werkzeug ist. Mit Köpfchen und Konzentration Nach seiner Ausbildung möchte sich Jens Hiltawsky weiterbilden und den Meister machen. Und er wird nicht müde zu betonen,

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    So überschritt die Zahl der Handwerksbetriebe erstmals die 13.800er-Marke. Ganz genau waren zum Jahreswechsel 13.812 Betriebe registriert – ein neuer Rekordwert, so Fliesenlegermeister und Hand-werkskammerpräsident Harald Herrmann. „Entgegen den Unkenrufen, dass während der Coronazeit mehr Betriebe aufgeben und schließen mussten, stieg die Zahl der verzeichneten Betriebe seit 2020 stetig. Das spricht für die [...] meisterpflichtige Betriebe einzuordnen. Die Entwicklung entspricht einem minimalen Rückgang von 142 Betrieben gegenüber dem Vorjahr. Insbesondere die Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sowie die Maler und Lackierer

  8. Organe & Ehrenamt

    Datum: 22.05.2015

    Relevanz:
     
    3%
     

    Vollversammlung jeder Kammer, im Vorstand einer Innung oder bringen sich in die Arbeit ihrer Kreishandwerkerschaft ein - Tausende von ehrenamtlichen Meistern und Gesellen gestalten deutschlandweit mit ihrem [...] Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren: 200 Personen sind bei den Meister- und Sachkundeprüfungen tätig; rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in den [...] Paul-Gerhard Alber Mechanikermeister, Albstadt

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    weiterbilden und den Meister machen. Und er wird nicht müde zu betonen, dass ihm am Klempnerberuf alles gefällt. Man müsse mit Köpfchen und Konzentration arbeiten und eine gewisse körperliche Fitness für den

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    und deren Stellvertretern zusammen. Thomas Keck, Oberbürgermeister der Stadt Reutlingen sitzt dem Gremium vor. Bestellformular für eine Plakette auf der Wirtschafts-Stele