Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 1875.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Zweiradmechaniker mit weiteren 943 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als [...] Tatsache, dass rund 19 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 51 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten [...] gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr 6 Frauen und 37 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2019 2020 2021 Neue Meister 310 274 280 davon

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 916 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche [...] . Wie komplex die Anforderungen im Handwerk inzwischen geworden sind, zeigt die Tatsache, dass rund 20 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 54 Pro [...] abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2018 2019 2020 Neue Meister 258 310 274 davon weiblich 34 49 53 davon männlich 224 261 221 Davon aus den Landkreisen 2018 2019 2020 Freudenstadt 11

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    zufrieden. Während der private Konsum und eine starke Baukonjunktur für eine stabile Nachfrage und hohe Auslastung in den meisten Betrieben sorgten, machte sich jedoch in den industrie­ nahen Bereichen die [...] , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.027 Lehrverträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 47 Pro­ zent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleich­ baren Abschluss hatten etwa

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 983 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 46 Pro­ zent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleich­ baren Abschluss hatten etwa [...] vier Frauen und 41 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2016 2017 2018 Neue Meister 278 324 258 davon weiblich 54 35 34 davon männlich 224 289 224 Davon aus den

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.016 Lehr­ verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 44 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei­ sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten etwa 34 [...] Frauen und 35 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2015 2016 2017 Neue Meister 295 278 324 davon weiblich 42 54 35 davon männlich 253 224 289 Davon aus den

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    .033 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft [...] Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 40 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen [...] Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr fünf Frauen und 40 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2014 2015 2016 Neue Meister 349 295 278 davon weiblich 68 42 54 davon

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    bleiben“, prognosti- ziert Herrmann. Im Kammerbezirk könnten derzeit leider zahlreiche Stellen im Handwerk nicht besetzt werden – vom Gesellen, über Meister und Techniker bis hin zum Hochschulabsolventen [...] , Maschinenbaumechaniker, Werkzeugmacher Zusätzlich gibt es noch weitere interessante Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.041 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist [...] Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss vorwei- sen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder einen vergleichbaren Abschluss hatten 37

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 1.003 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als [...] Handwerk inzwischen geworden sind zeigt die Tatsache, dass über zehn Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 45 Prozent einen Realschulabschluss oder [...] Schulabschluss gemacht, da diese Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr fünf Frauen und 62 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrverträgen. 11Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 48 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 37 Prozent der Antragsteller; etwa 4 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2010 2011 2012

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    .086 Lehrverträgen. 11Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er [...] Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 41 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Hauptschul- abschluss oder eine vergleichbare Prüfung hatten ca. 38 Prozent der Antragsteller; etwa 11 Prozent hatten keine Angaben zum Schulabschluss gemacht. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich