Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1281 bis 1290 von 1882.

  1. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nutzen digitaler Buchführung dHZ: Verträge, Rechnungen, Lieferscheine, die bearbeitet, geordnet, abgelegt und archiviert wer- den müssen – in den meisten Unternehmen ge- schieht das auf Papier. Frau [...] niemand der Di- gitalisierung entziehen können. Deshalb sehe ich es so: Wer rechtzeitig einsteigt, wird nicht abge- hängt. MeisterPower im Unterricht Freie Evangelische Schule Reutlingen testet Unterrichtsangebot MeisterPower. So heißt ein neues Unter-richtsangebot für die Sekundarstufe I in all- gemeinbildenden Schulen. Bei der Online-Hand- werkssimulation für den Unterricht sollen Kompe- tenzen aus dem

  2. dhz15-16_2017.pdf

    Datum: 08.08.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail: marko.petrovic@hwk-reutlingen.de marko Petrovic. Foto: pr Das Team steht auf und für Qualität Jubiläum: 50 Jahre Fliesenleger Manfred Neu Als Meister im Fliesenleger-Hand- werk startete Manfred [...] Automobilen sind die Leidenschaft von Kfz-Meister Rainer Wißmann. Derzeit wird am Albstäd- ter Standort eine Halle gebaut, in der Young- und Oldtimer fachgerecht re- stauriert werden sollen. Fahrzeug- [...] die Länder der EU weiterhin selbst über Berufsreglementierungen entscheiden können. „Das bedeutet unter anderem“, so Herr- mann, „dass Deutschland in Sachen Meister- pflicht weiter so verfahren kann

  3. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahre hat Iris Park-Cazaux Semina- re, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Hand- werkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 [...] Park-Cazaux, mitt- lerweile als Vollzeitkraft, zusätzlich die neu eröff- nete Außenstelle in Albstadt. Als Sachbearbeiterin plante sie die betriebswirtschaftlichen Angebote, Meisterkurse, Schweißlehrgänge [...] . April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 meistervorbereitungskurs Kfz-Techniker-Handwerk, Teil II, Teilzeit ab 29. April 2017 Information und Anmeldung: Jasmin Bayer, Tel. 07121/2412-325, E

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Kaupp. „man kommt anders raus, als man reingegangen ist.“ Mareen Kaupp über ihre persönliche Entwicklung Eine dieser Fragen war, ob die Metallbau-Meiste- rin und Betriebswirtin (HWK) überhaupt in [...] schon 1979. Damals gründete Walter Leitenberger einen Hausgeräte- Fachhandel in Horb-Mühlen. Was als Nebenerwerb begann, wurde 1991 für den Elektroinstallateur-Meister zum Haupterwerb. Platz in [...] weiterqualifiziert und erfolg- reich die Meisterprüfung abgelegt, womit eine spätere Weiterführung des Betriebes gewährleistet ist. Das Unternehmen ist Mitglied im Horber HandNetzWerk. Neben Elek

  5. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Juli 2016 zur Ände- rung der Entschädigungsregelung der Prü- fer in Zwischen-, Gesellen-, Abschluss-, Umschulungs-, Fortbildungs- und Meister- prüfungsausschüssen genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit [...] Meisterprüfungs- ausschüssen ist auf der Homepage (Start- seite) im Internetauftritt – www.hwk-reutlin- gen.de – unter der Rubrik „Amtliche Be- kanntmachungen“ am 9. Dezember 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss [...] ist das täglicher An- sporn. Die Meisterin im Hörgeräte- akustiker-Handwerk seit 25 Jahren. 1991 machte sie sich mit einem Be- trieb in Tübingen selbstständig. Zum Angebot gehört neben der

  6. dhz22_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dr. Joachim Eisert waren einen Tag lang im Landkreis Reutlingen unterwegs, um sich vor Ort über die Lage des Handwerks zu informieren. Mit von der Partie waren Kreishandwerksmeister Die­ ter Laible [...] formulieren – Schreibblockaden überwinden am 12. Dezember 2015 Das Gutachten auf dem Prüfstand am 19. Dezember 2015 meistervorbereitungskurse Teil III und IV, Teilzeit ab 23. Januar 2016 Teil III und IV [...] Aufgaben vor und erledige diese meist in der gleichen Zeit wie ein ausgelernter Ofenbaugeselle. „Wir sind sehr, sehr zufrieden und immer wieder begeistert“, erzählt Thomas Widmer. Linus Knoll sei ein

  7. dhz2023_09.pdf

    Datum: 17.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    - ckiermeisterbetrieb, St. Johann ț Andreas Hebeisen, Kraftfahr- zeugtechnik, Bad Saulgau ț Elvira Hügel, Friseursalon, Enin- gen u.A. ț Münch Heizung Sanitär & Solar GmbH, Hayingen ț Manfred Rogg, Maler- und La [...] Schurer, Schreinermeis- ter, Albstadt ț Lucia Steimle, Goldschmiede- meisterin, Horb a.N. ț Johannes Wagner, Schwäbische Kehrwoche, Reutlingen Ansprechpartnerin: Jennifer Krauß, Handwerksrolle, Tel [...] Meister machen. Gerne in der Kombination mit einer pädagogi- schen Qualifikation. „Berufsschul- lehrer würde mich reizen. Mir macht es Spaß, etwas zu erklären.“ Noah Henne hat PS im Blut. Nach

  8. dhz2024_01.pdf

    Datum: 31.01.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Das Grußwort sprach Metzingens Oberbürgermeisterin Carmen Haberstroh. Rappelvolle Stadthalle Dass der Wettbewerb jedes Jahr bei den Auszubildenden, Ausbildungsbe- trieben und Eltern auf großes Inter [...] Handwerk engagiert Der Ehrenpräsident der Hand-werkskammer Reutlingen wurde am 21. Dezember 90 Jahre alt. Der Elektroinstalla- teur-Meister aus Reutlingen war von 1984 bis 1999 mit großem Engage- ment [...] Entwicklungen prägten seine Präsi- dentschaft. Auch nach seinem Aus- scheiden war Hecht der Handwerks- kammer stets eng verbunden geblie- ben. Ob Vollversammlung, Jahres- empfang oder Meisterfeier – er war

  9. dhz14_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    - fühle, sind aggressiv und haben Stimmungsschwan- kungen? Die Symptome sind vielfältig – und sie ver- weisen meist alle auf ein Problem: Stress. Eine Veran- staltung der Handwerkskammer wollte Unterneh [...] - ermeister Burkhard Schaal, Schwieger- sohn von Otto Kleindienst sen., die Bauunternehmung erfolgreich weiter. Zum Leistungsspektrum der Firma gehören heute die Ausführung sämtli- cher Beton-, Stahlbeton [...] geschichte der Glaserei Lacher in Bisin- gen. Am 4. November 1963 wurde der Betrieb von Glasermeister Berthold La- cher gegründet. Der Senior, der heutige Firmenchef Martin Lacher und die Be- legschaft kamen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    gefragt, wichtige Herausforderungen im Be- reich Klimaschutz, Energie, Mobilität und Demografie zu meistern. Schulabgängern, aber auch Quereinsteigern bieten sich hier interessante Perspektiven. Davon [...] Nicht ausgeschlossen, dass sie demnächst nochmals die Schulbank drückt. Zwar besteht im Müller-Handwerk keine Meisterpflicht mehr, sie würde aber trotzdem gerne ihre „Meisterin“ machen, am liebs- ten [...] Geräusch- kulisse. Man hört, wenn et- was hakt.“ Katharina Härle Müllermeister und Inhaber Josef Härle, seine Frau Susanne sowie die beiden Nachfolger Katharina und Christoph zwischen den Walzstühlen der