Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    . Jede Baustelle ist ein wenig anders.“ Hurler ist im Betrieb von Zimmerermeister Jürgen Löffler angekommen und hat neues Selbstvertrauen gewonnen. Es sei die richtige Entscheidung gewesen, das Studium [...] den Meisterbrief machen, haben sie zudem einen Abschluss in der Tasche, der dem Bachelor gleichgestellt ist.“ Bei der Entscheidung für den passenden Handwerksberuf helfen die Berater der

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Reutlingen – und mit Ihnen ihre Ausbildungsbetriebe – waren in diesem Jahr außerordentlich erfolgreich. „Sie stellen bundesweit – bezogen auf die Anzahl der Betriebe – die meisten Bundessieger beim [...] Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Die Landkreise Reutlingen und Sigmaringen stellen mit jeweils 21 die meisten Siegerinnen und Sieger im

  3. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 31. Oktober 2015, bei der

  4. Kreativ und erfindungsreich

    Datum: 16.11.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Er hatte im Rahmen seiner Meisterprüfung eine „Baumschaukel“ aus Stahl konstruiert, deren Form und Farbe an ein zwischen zwei Bäumen hängendes Blatt angelehnt sind. Für das Grundgestell, welches die

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    ) verzeichnet, liegen die Ausbildungsbetriebe im Landkreis Reutlingen, der die meisten Ausbildungsplätze im Kammerbezirk stellen, deutlich über dem Kammerdurchschnitt (702 Neuverträge, + 7,0 Prozent). Einen guten

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    werden in Baden-Württemberg jährlich circa 17.000 Ausbildungsverträge - rund 21 Prozent - vorzeitig aufgelöst. Die meisten Abbrüche erfolgen in Betrieben mit weniger als 50 Beschäftigten. Im größten

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    "Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihrer Meisterprüfung haben Sie bewiesen, dass man mit Engagement, Durchhaltevermögen und Leistungswillen seine gesteckten Ziele erreichen kann. Und darauf können Sie alle stolz sein“, sagte Kammerpräsident Harald Herrmann. Meistergeführte Unternehmen, so Herrmann weiter, basierten auf einem breiten fachlichen, betriebswirtschaftlichen und juristischen  Wissensfundament, das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk  die Pulsader der deutschen Ausbildung: "95 Prozent der Lehrlinge werden in den Betrieben der 41

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die [...] keine lästige Pflicht des Alltagsgeschäfts, son- dern in den meisten Fällen eine Falle! Was tun, wenn es zu spät ist? Wenn Sie trotz aller Vorsicht versehentlich ein aus- gefülltes Formular

  9. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    umgekommenen Meistern und Mitarbeitern, den wirtschaft- lichen Auswirkungen der Zerstörungen bis letztendlich hin zu den gewaltigen technolo- gischen und ökonomischen Umbrüchen. Daneben fällt beim [...] Präsident Hauptgeschäftsführer 9 Das Handwerk im Kaiserreich Die Kammer bietet den Meistern tatsächlich Hilfen; die anfängliche Skepsis verschwindet immer mehr. » « Paragraph 103e: Der [...] gewerblichen, technischen und sittlichen Ausbildung der Meister, Gesellen und Lehrlinge zu treffen, sowie Fachschulen zu errichten und zu unterstützen. Der Kaiser selbst legt den Grundstein für die

  10. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    mitbetreut. „So wissen die Mädchen und Jungen bereits vor einem Praktikum, was sie wollen – oder eben nicht wollen.“ Angeleitet wurden sie durch die Ausbil- dungsmeister der Bildungsakademie, die alles [...] eröffnete Kreishandwerksmeister Sieg- mund Bauknecht. Rückläufige Schülerzahlen und die damit ein- hergehenden Kleinklassen in den Berufsschulen bezeichnete er als eine große Gefahr für das Hand- werk. [...] Herrmann seinen Wider- stand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als Zugangsvoraussetzung zur Selbständigkeit überprüft werden solle. Weitere