Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 1882.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    , Abteilungsleiterin der Meisterprüfungsabteilung, ist überzeugt, dass alle Beteiligten von der Umstellung profitieren. „Unvollständige Anträge, die zu Rückfragen führen, gehören damit der Vergangenheit an. Mit der [...] Meisterprüfung verfügbar. Bereits seit zwei Jahren können Meisterprüfungen teilweise online abgelegt werden. Die Anmeldung zu den Prüfungen ist ebenfalls bereits auf elektronischem Weg möglich. Online-Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung Kontakt: Team Meisterprüfung, Tel. 07121/2412-250, E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Abschluss der zweiten Lehre weitergeht, darüber hat Kaufmann bereits konkrete Vorstellungen: „Vielleicht noch ein Jahr Erfahrung sammeln, dann möchte ich mit der Meisterausbildung beginnen.“ Genau genommen werden es zwei Vorbereitungslehrgänge sein, denn Kaufmann hat vor, nach zwei Gesellenbriefen auch zwei Meistertitel, einen als Installateur und Heizungsbauer und einen als Elektroniker, zu erwerben. Die

  3. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Firmenrecht, Gesell­ schaftsrecht, Tel. 07121/2412-240, E-Mail: handwerksrolle@hwk­reut­ lingen.de Meisterprüfung Zulassung, Prüfung, Tel. 07121/2412­ 250, E-Mail: meisterpruefung@ hwk [...] Tel. 07071/9707-0, E-Mail: ueba@ hwk­reutlingen.de Weiterbildung Seminare, Lehrgänge, Meisterprü­ fungsvorbereitung Reutlingen, Tel. 07121/2412-320, E-Ma i l: info@bildungsakademie­rt.de [...] gemacht und dabei viel mitgenom­ men, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Mög­ lichkeit nicht auch den eigenen Aus­ zubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im

  4. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Vorschlag kam vom Chef. Was auch daran liegt, dass es ein Beispiel in der Familie gibt. Jürgen Reihlings Tochter hatte vor einigen Jahren ein Auslandspraktikum während ihrer Ausbildung gemacht und dabei viel mitgenommen, was nicht unbedingt auf dem Lehrplan steht. Warum diese Möglichkeit nicht auch den eigenen Auszubildenden eröffnen, dachte sich der Schreinermeister, als er im Frühjahr [...] . Auch für sie war es wichtig, sich auf eine neue Situation einzulassen und zu lernen, dass man kleine und große Schwierigkeiten meistern kann. Auch ohne Sprachkenntnisse. Die beiden Junghandwerkerinnen

  5. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 01.04.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Reutlingen der Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412-324, -325 E-Mail info@bildungsakademie-rt.de www.bildungsakademie-rt.de Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-85 E-Mail info[at]bildungsakadmie-tue.de www

  6. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen wollen ț Stärkung der Meisterqualifizierung Bildungsstrukturen des Handwerks stärken ț Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung gesetzlich [...] . „Wir brauchen weniger Papier- kram und mehr Zeit für die eigentli- che Arbeit“, fasst der Friseurmeister zusammen. Eine mittelstandsfreund- liche Politik gepaart mit Stabilität und Verlässlichkeit, um [...] gebürtige Reutlinger stammte aus einer alteingesessenen Handwer- kerfamilie. Sein Vater und sein Groß- vater waren Bürstenmacher-Meister und Obermeister ihrer Innung. Gün- ther Hecht absolvierte nach der

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Arbeitgeber in den meisten Fällen berechtigt, den Nach- weis der wesentlichen Vertragsbedingungen in Textform zu erbringen und elektronisch zu übermitteln (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG). Bei der Textform muss

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Arbeitgeber in den meisten Fällen berechtigt, den Nach- weis der wesentlichen Vertragsbedingungen in Textform zu erbringen und elektronisch zu übermitteln (vgl. § 2 Abs. 1 S. 2 NachwG). Bei der Textform muss

  9. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Maßschneidermeisterinnen und -meister sind begehrte Fachkräfte. Deshalb sei der Übergang von der Meisterschule in den Arbeitsmarkt auch bei den meisten problemlos, erläutert Elke Gonser, Bereichsleiterin der Meisterschule. Zu den Arbeitgebern zählen namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die auf die gute handwerkliche Ausbildung in Metzingen setzen. Aber auch die Vorbereitung auf das [...] zusätzlichen Job – am Vorbereitungskurs teilgenommen und ihn erfolgreich bestanden. Eine weitere Meisterschülerin, und zwar Brigitte Leis kam aus Bayern, wo sie bereits einige Jahre eine Änderungsschneiderei

  10. Meisterfeier 2017

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    8%
     

    Meisterfeier 2017 in der Volksbankmesse Balingen Foto: Susanne Gnamm Hier finden Sie Informationen sowie Bilder und Videos der Meisterfeier vom 4. November 2017 in der Volksbankmesse Balingen. Bildergalerie der Meisterfeier Fotos: Susanne Gnamm Meisterportraits Fotos: Susanne Gnamm Pressemitteilung zur Meisterfeier Die Namen der Meister, der besten Meister ihres Gewerks sowie die Meister mit einem Notendurchschnitt besser als 2