Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1331 bis 1340 von 1886.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Jahrzehnte – davon über 20 Jahre als Vorsitzender – im Meisterprüfungs- ausschuss der Zimmerer gearbeitet hat. Jetzt wurde der Bauingenieur und Zimmerermeister aus Reutlin- gen-Betzingen mit zwei Kollegen in der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reut- lingen, anlässlich seiner Verabschiedung. mit diplomatischem geschick Pro Jahr seien es 22 bis 24 Prüflinge gewesen, die in die Meisterklasse der

  2. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Innungskrankenkasse. Grußworte sprachen Ehrenkreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen (KHS), Wolfgang Sautter, Kreishandwerksmeister Harald Herrmann und der Hauptgeschäftsführer der [...] Messer-Schnitten. Ser- vice wie Kaffee und Getränke ist selbstverständlich. www.kurz-hair.de Einmannbetrieb mit zwei Meistertiteln 25 Jahre Heiner Braitmaier Mit seinem Einmannbetrieb behaup- tet sich Heiner Braitmaier aus Tübin- gen seit 25 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Der Gas-Wasser-Installa- teur und Klempner, der in beiden Be- rufen den Meistertitel trägt, ist in Tü- bingen in der Azenbachstraße 22

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    der Wahl fest. Vertreter des selbständigen Handwerks Ordentliches Mitglied 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 1. Dieter Stahl Volker Nübel Markus Schwarz Zimmerermeister Maurermeister Maler- und Lackierermeister Freudenstädter Straße 49 Zeppelinstraße 6 Vorstadt 7 72280 Dornstetten 72285 Pfalzgrafenweiler 72275 Alpirsbach 2. Raimund Pfeffer Friedrich Barth Fritz Müller Ingenieur KfZ-Mechanikermeister KfZ-Elektrikermeister Siemensstraße 8 Hörschweiler Straße 15 Römerweg 13 72184 Eutingen 72296 Schopfloch 72297 Seewald Seite 2 von 7 3. Alexander

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Meisterprüfung in einem Bau- oder Ausbauhand- werk oder einem anderen einschlägigen Handwerk nachweist. (2) Abweichend von Abs. 1 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    zulassungspflichtige Handwerke müssen die Arbeitgeber die Meisterprü- fung in dem Handwerk abgelegt haben, für das der Prüfungsausschuss errichtet wurde. Bei sonstigen Fort- bildungsprüfungen müssen die Beauftragten

  6. gebuehrenordnung_20121109.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    nachfolgenden Ziffern wie folgt geändert: 3.2.2 Meisterprüfung Teil I – IV zusammen 875,00 Euro 3.2.2.1 Teilgebühr Prüfungsteil I 300,00 Euro 3.2.2.2 Teilgebühr Prüfungsteil II

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    § 2 Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Meisterprüfung in einem einschlägigen Handwerksberuf (vgl. Anlage) be- standen hat. (2) Abweichend von Abs. 1 kann [...] Anlage zu § 2 Abs. 1 der Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Für die Fortbildungsprüfung sind nach § 2 Abs. 1 die nachstehenden Handwerksmeister zugelassen: - Dachdeckermeister/in, - Elektrotechnikermeister/in, - Estrichlegermeister/in, - Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister/in, - Glasermeister/in, - Kälteanlagenbauermeister/in, -

  8. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    zu erken- nen. Zwar erfolgt eine Eintragung in den meisten Fällen tatsächlich. Was allerdings ganz bewusst im Klein- gedruckten versteckt wird, ist, dass die Eintragung kostenpflichtig ist. Schlimmer noch: Sie schließen mit der Rücksendung des Formulars einen Ver- trag über einen längeren Zeitraum (meistens 2 Jahre!) und verpflichten sich zur Zahlung über- höhter monatlicher Gebühren für die [...] keine lästige Pflicht des Alltagsgeschäfts, son- dern in den meisten Fällen eine Falle! Was tun, wenn es zu spät ist? Wenn Sie trotz aller Vorsicht versehentlich ein aus- gefülltes Formular

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Öffentliches Verfahrensverzeichnis nach § 4 e Bundesdatenschutzgesetz – Muster 1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle Schreinermeisterbetrieb Max Mustermann 2. Inhaber, Vorstände, Geschäftsführer oder sonstige gesetzliche oder nach der Verfassung des Unternehmens berufene Leiter und die mit der Leitung der Datenverarbeitung beauftragten Personen Geschäftsführer: Max Mustermann [...] Der Schreinermeisterbetrieb Max Mustermann fertigt und verkauft verschiedenste Holzmöbel und repariert diese. Die Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung erfolgt zur Ausübung der oben angegebenen