Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1371 bis 1380 von 1883.

  1. Altstadtlauf in Reutlingen

    Datum: 01.06.2015

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der diesjährige Lauf am 4. Juli findet – auf Drängen der „Interessengemeinschaft für ein attraktives Reutlingen“ und unter Protest von IGL – auf einer veränderten Strecke statt. Teile der Wilhelmstraß

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Schließlich führt kein anderer Wirtschaftsbereich so konsequent zur Selbständigkeit. Einstieg in den Aufstieg Nach der Lehre steht dem Aufstieg nichts im Weg: Wer nach der Gesellenzeit die Meisterprüfung [...] den nächsten zehn Jahren den Betrieb aus Altersgründen in jüngere Hände übergeben. Vom Meister zum Master Wer nicht den klassischen Weg über den Meistertitel gehen möchte, dem bieten duale

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Artikel für den Hundesport, Taschen, Kleinlederwaren und robuste Kinderkleidung. Die meisten Aufträge kommen über Weiterempfehlungen von Kunden und die Kooperation mit Partnerbetrieben zustande. Die [...] Hasen Ihr Wissen hat sich die Sattlerin über die Jahre erworben. „So was lernt man nicht in der Ausbildung oder auf der Meisterschule“, sagt die Landessiegerin und Bundesdritte beim Leistungswettbewerb [...] heute regen Kontakt zu einem mittlerweile 86-jährigen Sattlermeister, der ihr als „alter Hase“ bereits so manchen guten Tipp gegeben hat. Nach ihrem Erfolgsrezept gefragt, wird Eva-Maria Haas verlegen

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    auch zwei Mitglieder der Jury, Jochen Baier und die Weltmeisterin der Konditoren, Andrea Schirmaier-Huber. Chefjuror bei dieser zweiten Staffel ist Johann Lafer. Schmecken ließen sich die beiden Profis [...] Bienenstich gegriffen haben war ich echt froh“, lacht der Bäckermeister. Und dann bekam er die Tagesaufgabe genannt: unter den Kameraaugen des Drehteams sollte eine Reutlinger Mutschel gebacken werden. Hat [...] vier Mal gedreht werden, weil draußen Autos vorbei fuhren oder der Laden für eine Aufnahme kurz geschlossen werden musste. Am Nachmittag musste improvisiert werden, erinnert sich der Bäckermeister. Denn

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Brötz verarbeitet in seinem im Herbst 2013 gegründeten Betrieb ausschließlich fair gehandelte und ökologisch gewonnene Rohstoffe. Für den Einkauf von Gold, Silber und Edelsteinen gelten klare Kriterie

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    2007 gründete Haas ihren Betrieb im Nebenerwerb. 30 Stunden pro Woche arbeitete die passionierte Reiterin damals in einem Versandhaus für Reitsportbedarf. Nach Feierabend begann die zweite Schicht als

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den zehn ‚Werkstatt-Tagen’“,

  8. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit selbst wählen. Gleiches galt für die Materialauswahl und die Bearbeitungstechniken. Dieser Gestaltungsfreiraum in der Prüfung sei optimal für das vielseitige Metallbauerhandwerk, betonte Ernst Schlecht, Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses, bei seiner Begrüßung. Er lobte den Ideenreichtum und die Kreativität der Jungmeister und das Niveau der technischen Ausführung. "Sie haben den Beweis erbracht, Meister zu sein", so Schlecht. Vom Prototyp zur Serie Auch nach bestandener Prüfung bleibt es für Dzemajil Han Hadzic spannend

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    jedoch die Handwerkspolitik. Als ein Herzensanliegen bezeichnete Harald Herrmann seinen Widerstand gegen die so genannte Transparenz-Initiative der Europäischen Union, wonach der Meisterbrief als [...] Bedeutung des Handwerks für Pfullendorf hob Bürgermeister Thomas Kugler in seinem Grußwort hervor. Die drittgrößte Stadt im Landkreis mit 13.000 Einwohnern und über 6.300 Arbeitsplätzen habe eine besonders

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitszeiten und welche Entgeltbestandteile bei der Berechnung des Mindestlohns einfließen dürfen, auf. Nach Hubbertens Einschätzung birgt die so genannte Generalunternehmerhaftung die meisten Risiken. Denn der