Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1391 bis 1400 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wagner darüber hinaus die Leitung der Meisterprüfungsabteilung übertragen. In den 24 Jahren seiner Amtszeit legten – das ergab eine Datenbankabfrage – insgesamt 11.343 Handwerkerinnen und Handwerker ihre Meisterprüfung vor der Handwerkskammer Reutlingen ab. Eisert: „Karl Wagner hat sich in seiner Dienstzeit den Ruf eines ausgewiesenen Experten erarbeitet, dessen Erfahrung und Rat weit über die Grenzen des Bezirks [...] wurde Siegfried Forner (Eningen u. A.). Der gelernte Maschinenschlosser – der bei der Firma Maschinenfabrik Arbach G. Grözinger in Reutlingen-Süd gelernt hatte – war seit dem Jahr 1984 als Hausmeister für

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Euro. In diesem Bereich fänden – abseits vom Zugang zum Kapitalmarkt – in den nächsten Jahren die meisten Nachfolgeregelungen statt. In der Regel handele es sich dabei um Einzelunternehmen, die ihren

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Am Transferpreis Handwerk + Wissenschaft, auch unter dem Namen Seifriz-Preis bekannt, können Handwerksunternehmer und Wissenschaftler aus ganz Deutschland teilnehmen, die gemeinsam neue Produkte, Verf

  4. In die Zukunft investiert

    Datum: 26.11.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] , Vizepräsident August Wannenmacher und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 13 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte das Harlekin-Theater aus [...] Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Zehn Jungmeisterinnen und Jungmeister des Jahrgangs 2012 haben ihre

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen“, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeister aus 14 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgte der international ausgezeichnete Magier Timo Marc [...] zahlreichen Ehrengäste humorvoll aufs Korn nahm. Eine wahre Meisterleistung vollbrachte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin führte sympathisch und souverän durch das dreistündige Programm

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Präsident Joachim Möhrle beglückwünschte die 36 Jungmeisterinnen und 254 Jungmeister zur bestandenen Prüfung. Dass der Meisterbrief weiterhin aktuell sei, habe sich gerade in der jüngsten [...] Stabilität im Lande. „Wenn das Handwerk jetzt vergleichsweise gut durch die vergangenen Monate gekommen ist, dann hat das auch mit dem Qualitätsanspruch zu tun, der mit dem Meistertitel verbunden ist [...] Meisterbrief weisen Sie Kompetenz nach. Aber diese Kompetenz müssen Sie jetzt jeden Tag aufs Neue Ihren Kunden gegenüber unter Beweis stellen.“ Geschäfte laufen gut Die aktuellen Wirtschaftsdaten

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräftegewinnung und der Besetzung von freien Lehrstellen bemerkbar. Anschließend diskutierten Dr. Hans-Ernst Maute, Vorsitzender des IHK-Gremiums Tübingen, Kreishandwerksmeister Norbert Schnitzler, WIT-Geschäftsführer Thorsten Flink und Oberbürgermeister Boris Palmer aktuelle Themen.Palmer ging ausführlich auf Fragen der Handwerkskammer, der Kreishandwerkerschaft und der IHK ein. Er stellte die Schaffung neuer

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    hohen Ansprüchen entwickelt: beispielsweise der Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder auch der Zimmerer,“ so Herrmann weiter. Und auch die Meisterausbildung biete hervorragende Karrierechancen [...] Deutschland hingewiesen. Allerdings bestand er darauf, dass in den Aufstellungen der OECD der Meister einem Akademiker gleichgesetzt werde. Den Einladungsflyer finden Sie hier als pdf:

  9. Starke Frauen gesucht

    Datum: 03.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Preis wird wieder in zwei Kategorien verliehen: für mitarbeitende und für selbständige Frauen im Handwerk. Die Siegerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 2500 Euro. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen, Unternehmerinnen oder mitarbeitende und mit entscheidende Partnerinnen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Unternehmerinnen oder mitarbeitende Frauen können sich selbst bewerben oder sie werden von ihrer Familie, der Belegschaft oder einer Handwerksorganisation vorgeschlagen. Wichtige Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass der Betrieb, in

  10. Lehrgang zum Ressourcenscout

    Datum: 02.02.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ob Wasser, Material, Abfall oder Energie – viele Betriebe können durch den effizienten Umgang mit Ressourcen erhebliche Kostensenkungen erreichen. Ressourcenscouts unterstützen sie dabei. Die dazugehörige Weiterbildung richtet sich an Beschäftigte und Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der berufsbegleitende Lehrgang knüpft an vorhandenes Fachwissen an, besteht aus 80 Unterrichtseinheiten in fünf Blöcken und schließt mit einer Prüfung ab. Inhalte: gesetzliche Rahmenbedingungen