Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 1886.

  1. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    gebracht habe. Möhrle: „Mit der Novellierung der Handwerksordnung veränderte sich das Umfeld für das Handwerk spürbar – und zwar hin zum Negativen: Für 53 Gewerke wurde die Meisterpflicht gestrichen.“ Zwar [...] Möhrle den Reformansatz der rot-grünen Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder. Mit Dumpingangeboten werde zudem der Markt verzerrt, und die tarifgebundenen alteingesessenen Meisterbetriebe hätten

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der 1959 in Reutlingen geborene Fliesenlegermeister und Betriebswirt (HWK) Harald Herrmann tritt die Nachfolge von Joachim Möhrle an, der sich nach 15 Jahren wegen einer in der Satzung der Kammer festgeschriebenen Altersbegrenzung nicht mehr zur Wahl stellen konnte. Herrmann ist bereits seit 1999 Mitglied der Vollversammlung und des Vorstands der Handwerkskammer Reutlingen. Der 2001 zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Reutlingen gewählte Handwerksmeister gründete seinen Betrieb im Jahr 1992. Seit 1994 bekleidete er verschiedene Ehrenämter. So war er von 1994 bis 2012 Obermeister der

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Bei den Arbeitnehmern wurden der Flaschner und Installateur Hermann Dreher aus Inzigkofen (Kreis Sigmaringen) und der Feinwerktechniker Manfred Haug aus Pfalzgrafenweiler (Kreis Freudenstadt) wiedergewählt. Bei den Arbeitgebern war von den bisherigen Vorstandsmitgliedern lediglich Dachdecker- und Klempnermeister Gebhart Höritzer aus Tübingen zur Wiederwahl angetreten und gewählt worden. Siegmund Bauknecht aus Ostrach (Kreis Sigmaringen) löste Hermann Pfaff ab. Weitere Vorstandsmitglieder sind die beiden Friseurmeister Alexander Wälde aus Freudenstadt und Dieter Laible aus Reutlingen; letzterer folgte

  4. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wettbewerbs „Die gute Form“ gekürt. Blick in die Nachbardisziplinen Gelernt hat sie ihr Handwerk im elterlichen Betrieb in Albstadt-Ebingen. Rüdiger und Doris Aha, beide Goldschmiedemeister mit

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Verwertungsrechte für den Kampagnenspot "Das" wurden für Veranstaltungen wie Meisterfeiern, Ausstellungen, Messen etc. sowie den Einsatz in Onlinemedien bis einschließlich 2019 verlängert. Der Film kann also

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    GmbH in Bad Urach gemacht hat, wird sich vom 28. bis 30. Januar 2015 bei der Europameisterschaft seines Berufsstandes in Wels, Österreich dem internationalen Wettbewerb stellen. Veranstalter ist die

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    "Die Jungmeisterinnen und Jungmeister haben mit dem erfolgreichen Abschluss einer anspruchsvollen Weiterbildung im besten Sinne Unternehmergeist bewiesen “, sagte Kammerpräsident Joachim Möhrle. „Sie [...] .“ Vizepräsident August Wannenmacher und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus 15 Gewerken die Meisterbriefe. Für Unterhaltung sorgten die Modeschule [...] . Durch das rund dreistündige Programm führte Steffi Renz. Die Reutlinger Journalistin und Moderatorin stellte die Jahrgangsbesten der einzelnen Gewerke in Kurzinterviews vor. Sechs Jungmeisterinnen und

  8. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 25. Oktober 2014 in Heilbronn ihre

  9. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Planung und Organisation, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. Die Absolventen, überwiegend Handwerksmeister und kaufmännische Fachkräfte, hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt, so Eisert. Er ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als selbstständiger Unternehmer oder in Führungsfunktionen zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    meisten Siegerinnen und Sieger. Es folgt der Landkreis Tübingen mit 18 Auszeichnungen. Aus dem Zollernalbkreis kommen 14, aus dem Landkreis Freudenstadt kommen 11 Siegerinnen und Sieger. Für die