Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1481 bis 1490 von 1899.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Vollzeitunterricht besucht wird. Wer seinen Meister oder Techniker allerdings berufsbegleitend macht, kann statt der Entfernungspauschale jeden gefahrenen Kilometer mit 30 Cent bzw. die tatsächlichen Fahrtkosten

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    alljährlich aufgerufen sind, verlangt Goller so manche logistische Meisterleistung ab. Der Wettstreit beschert neben einem hohen Arbeitspensum vor allem viel Freude und Bestätigung. Goller ist begeisterter

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    In den E-Mails werden Verbraucher aufgefordert, ihre Bankverbindung und weitere Daten, wie beispielsweise PIN und TAN, zu Zwecken der Überprüfung und Bestätigung preiszugeben – meist verbunden mit einer Frist. Wer dem Link folgt, landet tatsächlich auf gefälschten Online-Banking-Seiten. Eine andere Masche: Nutzer laden sich von den gefälschten Seiten unter Umständen Viren und Trojaner, also Spähprogramme, auf den eigenen Rechner. Der Bankenverband rät, solche E-Mails im Spam-Ordner abzulegen oder einfach zu löschen. Grundsätzlich gelte: Banken versenden niemals E-Mails, in denen sie Ihre Kunden zur

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Goldschmiedemeisterin in 72160 Horb a.N. 2. Bundessieger/-in Bürokauffrau Kristina Bykova aus 72401 Haigerloch bei KABS GmbH Gebäudemanagement in 72458 Albstadt Metallblasinstrumentenmacher Tobias Hammann

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    trainierten die Ausbildungsmeister den Einbau von Scharnieren und Auszügen mit den von Blum lieferbaren Lehren, Anschlaghilfen und Montagegeräten. Zwei Abschlüsse in einem Wie Deutschland plagt auch [...] Europäischen Qualifikationsrahmens, der den Bachelor und den Meistertitel auf eine Stufe stellt, wurde gemeinsam mit der Universität Innsbruck ein Master-Studiengang entwickelt. Nach so viel Theorie ging es [...] konnten die Besucher die Beizen und Effektlacke und das aktuelle Holz-Öl-Programm selbst anwenden. Am Abschlusstag trafen die Ausbildungsmeister in der Produktion des Plattenherstellers Egger in St

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    -Staaten – verantwortlich sei.  Darunter falle absurderweise zum Beispiel auch der Meisterbrief in den zulassungspflichtigen Handwerken in Deutschland, aber auch der Diplom-Barkeeper und der Diplom-Reiseführer

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    begleiten“ unterstützt Auszubildende und Betriebe, schwierige Situationen im Betrieb, an der Berufsschule und auch außerhalb zu meistern – und soll dazu beitragen, dass mehr Jugendliche ihren Berufsabschluss

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Heizungspumpen sind oft der mit Abstand größte Stromverbraucher im Haus und können mehr Strom verbrauchen als Waschmaschine und Kühlschrank zusammen. Ein Heizungspumpentausch ist eine vergleichsweise einfache und dabei sehr rentable Maßnahme, die viel Strom spart und zugleich das Klima schützt. Die Kampagne des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unter dem Motto „Meine Sparpumpe. Jetzt tauschen“ soll Verbraucher über die vielfältigen Vorteile moderner Hocheffizienzpumpen informieren. Betroffen sind übrigens auch Mieterinnen und Mieter, da die Stromkosten meist als