Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 1885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    zusammen. Vier der mittlerweile sieben Meister im Betrieb haben als Lehrlinge angefangen, kommen also aus der eigenen Jugend. In seiner kurzen Dankesrede fasste Berger sein Selbstverständnis zusammen. „Das [...] Medaille geht auf den Reutlinger Herrenschneidermeister Alfred Geisel zurück. Der wird bereits im Mai 1945 zunächst kommissarischer Vorsitzender der Kammer und ist dann bis 1974 Präsident der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Dies seien zum einen die steigenden Energiekosten und zum anderen die von SPD und Grünen geplanten Steuererhöhungen im Fall eines Wahlsieges bei der Bundestagswahl. Möhrle: „Für die weitaus meisten [...] Bildung. „Ab dem 1. September 2013 erhalten im Nachbarbundesland alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Meisterprüfung oder einer gleichwertigen öffentlich-rechtlichen Fortbildungsprüfung eine finanzielle Anerkennung des Freistaates in Höhe von 1.000 Euro. Dazu kann ich nur sagen: Baden-Württemberg hat die Studiengebühren abgeschafft, im Gegenzug wäre die Einführung einer Meisterprämie nur gerecht

  3. Kreative Maßarbeit

    Datum: 27.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Bereichsleiterin der Meisterschule. Darüber hinaus arbeitet eine Meisterin bei der Speidel GmbH in Bodelshausen, eine sei bereits technische Lehrerin an der privaten Modeschule in Sigmaringen, und eine weitere arbeite in der Schneiderei des Landestheaters Tübingen. Das alleine mache deutlich, dass die Jungmeisterinnen begehrte Fachkräfte sind. Insgesamt sei der Übergang von der Meisterschule zurück in den Arbeitsmarkt daher auch bei den meisten Absolventinnen problemlos, so Gonser weiter. Zu den Arbeitgebern zählen – wie bereits erwähnt – namhafte Hersteller der Bekleidungsindustrie, die vermehrt auf die gute

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    meisten Ferienjobber dürften von den Regelungen für „kurzfristig Beschäftigte“ profitieren. Ist die Tätigkeit zeitlich auf nicht mehr als zwei Monate oder insgesamt 50 Arbeitstage innerhalb eines

  5. Wellness für die Füße

    Datum: 18.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Der Schuhmachermeister Bernhard Steinhilber eröffnete im Frühjahr 1838 seine eigene Werkstatt am Burgplatz, Ecke Beutterstraße. Der Eintrag in das Verzeichnis der Handwerksbetriebe erfolgte am 6. Mai 1838, an einem Sonntag. Der Familienbetrieb ist seinem Standort in der Reutlinger Altstadt über vier Generationen treu geblieben. Das moderne Geschäftshaus, das 1983 bezogen wurde, liegt schräg gegenüber [...] verändert. Der traditionelle Handwerksbetrieb sei nahezu verschwunden. Zwar nimmt der Handwerksmeister auch heute noch Maß, die Nachfrage nach individuellen Anfertigungen beschränkt sich aber längst auf

  6. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Diplom-Pädagogin, die selbst eine Ausbildung zur Schreinerin gemacht hat. „In frauenuntypischen Berufen sind meist bessere Aufstiegschancen, bessere Arbeitszeiten und ein besserer Verdienst gegeben.“ Das

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zum Beispiel Buchhaltung Vor knapp fünf Jahren hat Marcus Klemm den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt, zunächst als Einzelunternehmer. Seit dem Frühjahr 2008 führt der Metallbaumeister und Boots- und Schiffsbaumeister zusammen mit seinem Partner Andreas Ruopp die Plan und Tat GmbH in Tübingen. Klemm will die Kompetenzwerkstatt als Auffrischungskurs in Sachen Management nutzen.  „Mein letzter Lehrgang liegt schon einige Jahre zurück“, sagt der 44-Jährige. Klemm hofft auf möglichst viele Anregungen für seinen Arbeitsalltag, vor allem in den Bereichen Marketing, Buchhaltung und Controlling. Was

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Eutingen erhielt mit seiner Idee eines Brandschutzunternehmens den meisten Applaus und gewann – trotz eines „Filmrisses“ während der Präsentation – den ersten Preis. Aus dem Handwerksbereich präsentierten [...] (IGL) Reutlingen; Schirmherrin ist Barbara Bosch, Oberbürgermeisterin der Stadt Reutlingen. Verschiedene Motive der Imagekampagne des deutschen Handwerks konnten bei der Veranstaltung prominent – im

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    weitere Kriterien an, fasste Kreishandwerksmeister Gebhart Höritzer die Erfahrungen vor Pressevertretern zusammen: „Technik muss unkompliziert bedient werden können.“ Pünktlichkeit, eine stressfreie [...] fehle, bedauert Höritzer. Kein Auftrag wie jeder andere Zumal der „Seniorenmarkt“ schnell wächst. „Wir stehen vor eine großen Herausforderung, die schnell kommt“, unterstrich Baubürgermeister

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Der selbstständige Handwerksmeister und staatlich geprüfte Techniker wird künftig als neutraler Experte für den Bereich Feinwerkmechanik und Maschinenbau tätig sein. Sachverständige durchlaufen ein umfassendes Prüf- und Auswahlverfahren. Sie sind auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften aus dem Strafgesetzbuch verpflichtet. Diese Verpflichtung wie auch die besondere Sachkunde der erfahrenen Fachleute bieten Gerichten, Behörden und Betrieben, aber auch privaten Auftraggebern die Gewähr eines unabhängigen objektiven Gutachtens. Die Bestellung ist auf fünf Jahre