Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1501 bis 1510 von 1885.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    dem meisten Applaus gewinnt einen Geldpreis. Die „Gründungsoffensive Neckar-Alb“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der Handwerkskammer Reutlingen, dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    meisterpflichtigen – Anlage B1 seither deutlich angestiegen ist, so sei eben auch zu bemerken, dass die Fluktuation gerade bei diesen Gewerken außerordentlich hoch sei. Als ein Beispiel führte er die Zahl der [...] der Reutlinger CDU-Bundestagskandidat, Michael Donth – zurzeit noch Bürgermeister von Römerstein – in die Handwerkskammer. Er sprach die unterschiedlichen Positionen des Handwerks und der CDU zur

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Geschäftspartnern vorbereiten“, so Eisert. Die Absolventen sollten nicht nur in die Lage versetzt werden, Gesprächs- und Verhandlungssituationen in einer Fremdsprache zu meistern, sondern ebenso auf die persönliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Unfallgefahren vermeiden, akustische Vorteile bringen und auch nachhaltig sind. Die Fachtagung soll Schreinerinnen und Schreiner dabei unterstützen, diese Herausforderungen zu meistern. Die Vorträge sollen einen

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Überreicht wurde außerdem der Goldene Meisterbrief und gratuliert werden konnte darüber hinaus auch noch zu 80 Jahren Musikhaus Rudert. Hier ist der 1939 geborene Jubilar immer noch Gesellschafter, nachdem er bereits 1971 Geschäftsführer in diesem Geschäft seines Schwiegervaters wurde. Erinnerungen Es war eine sehr emotionale kleine Feier im Musikhaus Rudert. Sie war auch geprägt von [...] Freudenstadts Oberbürgermeister Julian Osswald teil. Der hob hervor, dass die Stadt Freudenstadt der Familie Ruoss sehr verbunden sei und dass die Beteiligung der Familie zum Beispiel im Kirchengemeinderat sehr

  7. Für sportliche Handwerker

    Datum: 03.05.2013

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der diesjährige Lauf am 6. Juli findet wieder auf der ursprünglichen Strecke durch die Wilhelmstraße statt. Start und Ziel sind auf dem Marktplatz. Erneut findet in diesem Jahr eine getrennte Firmenwe

  8. Alles, nur nicht langweilig

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die beiden Ausbildungsmeister Werner Delesky und Andreas Gerardo hatten sich für die Realschülerinnen und Gymnasiastinnen der Klassenstufen 5 bis 8 eine kleine Projektarbeit ausgedacht. Im Laufe eines Vormittags stellte jedes Mädchen einen Spaghettiheber mit integriertem Portionierer her. Die dafür erforderlichen Teile mussten selbst gefertigt, bearbeitet und zusammengefügt werden. Wer wollte [...] der Werkstatt gefällt der 13-Jährigen. Sie lobt die Ausstattung und die Ausbildungsmeister. Alles werde gut erklärt. Lilly, die zurzeit die 8. Klasse des Carlo-Schmid-Gymnasiums in Tübingen besucht, ist

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Christine Weinmann, Vorsitzende des  größten Arbeitskreises in Baden Württemberg, begrüßte  Kammerpräsident Joachim Möhrle,  der für das Handwerk wichtige Themen in seinem Grußwort mitgebracht hatte.  Auch hielt sie nochmals einen Rückblick auf ein erfolgreiches und abwechslungsreiches Jahr mit monatlichen stattfindenden Seminaren. Bei den Wahlen wurden Christine Weinmann und Hildegard Arnold  Schatzmeisterin in Ihren Ämtern bestätigt. Inge Köhler bleibt zweite  Vorsitzende. Neu hinzu kommt Christine Schäfer, die das Amt als Beisitzerin von Marianne Armbruster übernimmt. Bärbel Kammerer gibt ihr Amt als

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Hans-Ewald Reinert, geschäftsführender Gesellschafter über die Ausschreibung der Stipendien. „Metzgermeister haben sowohl in kleinen Metzgereien als auch in mittelständischen Unternehmen gute berufliche [...] Übergabe erfolgt auf der Anuga. Die Schule für die Meisterausbildung kann dabei frei gewählt werden. Alle Informationen sind auch unter www.reinert.de abrufbar. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der allgemeinen fleischer zeitung durchgeführt. Umfangreiche Kenntnisse und praktische Übungen Rund 1.000 Stunden Unterricht muss ein angehender Metzgermeister absolvieren. Hinzu kommt eine vierteilige