Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1551 bis 1560 von 1885.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    waren, hätten ohne Probleme auch gestern mithalten können.“ Die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister, die im 3-Jahres-Takt auf der iba ausgetragen wird, stand 2012 unter dem Motto „Deutsche Brotkultur

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    übermitteln“, erläutert Schweizer. Meist werde sich dann ergeben, dass ein Vertrag im Hinblick auf die Kostenpflicht überhaupt nicht geschlossen wurde. Die Handwerkskammer warnt seit geraumer Zeit vor

  3. Ein ganz besonderes Jubiläum

    Datum: 14.09.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    Für diese außergewöhnliche Treue gibt es einen einfachen Grund. „Wenn ich mich zwingen müsste, wäre ich nicht mehr hier“, meinte der 75-jährige Mössinger im Rahmen einer Feierstunde. Diether ist mit L

  4. Sei ein Super-Könner!

    Datum: 13.08.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    ob du das Zeug zum „Super-Könner“ hast. Erhält dein Video am Ende des vierwöchigen Votings die meisten Klicks, ist dir der Hauptgewinn nicht mehr zu nehmen: Als frischgebackener „Super-Könner“. Hier

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    Das Themenspektrum der Vollversammlung reichte dabei von der Genehmigung des Jahresabschlusses 2011 über nachweisbare Erfolge bei der Lobbyarbeit für die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks b

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Balingen/Rosenfeld bei den Kunden einen ausgezeichneten Ruf. Voit ist als sehr engagiert bekannt, und nicht zuletzt deshalb hat er – da er die meisten Neukunden geworben hatte – im vergangenen Jahr den [...] gemacht. Ebenfalls mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet wurde Werner Ring aus Eningen u. A. , der 25 Jahre als Vorsitzender des Meisterprüfungsausschusses im heutigen Maßschneider-Handwerk tätig war. Ring hat die Prüfungskommissionen an der einjährigen Meisterschule in Metzingen mit viel Fingerspitzengefühl geführt und hat jährlich die Meisterprüfung mit durchschnittlich über 20 Prüflingen –

  7. Regelwerk mit Schwächen

    Datum: 06.08.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    : „Schaffen wir es, das Gesetz in die Praxis zu bringen? Ich bin guten Mutes.“ Schmid setzt auf Signalwirkung Reutlingens Baubürgermeisterin Ulrike Hotz wertete das Gesetz als hilfreich. Mit Blick auf

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehre oder Schule? Für die meisten Teilnehmer am Sommerkolleg ist der Fall klar. Sie werden nach den Ferien die zehnte Klasse besuchen. Die Aussicht auf die Mittlere Reife sei ein wichtiges, aber nicht das alleinige Motiv, meint Thomas Wied, Leiter des Ausbildungsverbundes Reutlingen der Bruderhausdiakonie. Mindestens genauso wichtig sei der Zeitgewinn. „Wer weiter zur Schule geht, nimmt aus der Entscheidung, was danach kommt, erst einmal den Druck raus“, sagt Wied. Praxisluft schnuppern Der 16-jährige Arbon hat sich für diese Variante entschieden. Er hat den Hauptschulabschluss in der Tasche und

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    meisten Ferienjobber dürften von den Regelungen für „kurzfristig Beschäftigte“ profitieren. Ist die Tätigkeit zeitlich auf nicht mehr als zwei Monate oder insgesamt 50 Arbeitstage innerhalb eines

  10. Steuertipps beim Ferienjob

    Datum: 18.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    nach Ablauf des Jahres in den meisten Fällen vom Finanzamt zurückgefordert werden. Dafür müsse ein Antrag auf Veranlagung zur Einkommensteuer ausgefüllt werden. Oftmals könne dazu das Formular [...] aber nur in einigen Wochen im Jahr ausgeübt wird, sind die vom Arbeitslohn abzuziehenden und für das ganze Jahr geltenden Pausch- und Freibeträge meist höher als der erhaltene Arbeitslohn. Hat z. B