Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1651 bis 1660 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    Die Konstruktionen aus Stahl, Edelstahl oder Aluminium sind in den vergangenen Wochen als Prüfungsarbeiten entstanden. Die Ausstellung in der Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, kann von 10 bis 14 Uhr

  2. Relevanz:
     
    12%
     
    Bild: In einem guten Ton steckt viel Arbeit: Die Lehrer und Prüfer Eckhart Fritz, Rolf Sachs und Joachim Wirsching mit den Jungmeistern Andreas Förster (Bassposaune) und Tobias Erichlandwehr (Tuba) Foto: Dürring

    Die beiden Jungmeister hatten sich an der Fachschule für Instrumentenbau an der Oscar-Walcker-Schule in Ludwigsburg auf die Prüfung vorbereitet. Seit einigen Jahren ist die Meisterprüfung nicht mehr erforderlich, um sich als Metallblasinstrumentenmacher selbstständig zu machen. Dass sich die beiden Jungmeister trotzdem für diesen Weg entschieden haben, darüber freut sich Fachbereichsleiter Tilmann Dürring [...] Fächern, die alle angehenden Handwerksmeister absolvieren müssen: Betriebswirtschaft, Recht und Arbeitspädagogik. Die umfangreichen Prüfungen fanden in der ersten Jahreshälfte statt. Im fachtheoretischen

  3. Relevanz:
     
    8%
     
    Die frischgebackenen Jungmeister und ihre Ausbilder. Foto: Gewerbliche Schule Metzingen

    Der Jahrgang 2010 zeichne sich durch eine Besonderheit aus, sagt Elke Gonser, Bereichsleiterin Bekleidung an der Metzinger Meisterschule. "Im diesjährigen Kurs waren sowohl Damenschneider, als auch Herrenschneider vertreten." Dies sei mittlerweile eine Seltenheit, bedauert Gonser. Die Meisterschule in Metzingen ist die einzige verbliebene Weiterbildungseinrichtung in Deutschland, die Gesellinnen und Gesellen auf die Meisterprüfung im Herrenschneider-Handwerk vorbereitet. Die Kursteilnehmer, allesamt Mitarbeiter an Staatstheatern, kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Metzingen. Die Jungmeister haben

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online. Di e neuen Elektrotechnikermeister Florian Bürk aus 70439 Stuttgart Christian Schreiber aus 70563 Stuttgart Markus

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen fast 2-jährigen Teilzeitkurs an den Kursstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Reutlingen, Sigmaringen und Freudenstadt sowie auch an der Meisterschule Metzingen. In dieser Zeit wurden einerseits Betriebswirtschaft und Recht unterrichtet und geprüft, während bei den [...] Unternehmer, Führungskraft und Ausbilder zu arbeiten. Die Jungmeister erstellten selbständig projektorientiert, einen CAD 3D Entwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    gibt kaum eine Fortbildung, die aktueller ist, als die zum Gebäudeenergieberater.“ Der diesjährige Jahrgang weist eine Besonderheit auf: neben 16 Handwerksmeistern, darunter Zimmerer, Schornsteinfeger [...] Unterricht findet jeweils freitags abends und samstags statt. Information und Anmeldung: Tel. 07121 2412-320, info@bildungsakademie-rt.de , www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen des Gewerks, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen oder schon abgelegt haben. Der Tischler- oder Schreiner-Betrieb, den sie gründen, muss in Deutschland liegen. Auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt ist möglich. Die Bewerber müssen die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner [...] Hannover verliehen. „Ausgezeichnet wird das innovativste Meisterprüfungsprojekt“, erklären Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sowohl im Hinblick auf die Grundschulempfehlung, als auch beim Übergang in weiterführende allgemein bildende Schulen nicht gleich behandelt werden. Uneingeschränkter Hochschulzugang für Meister Eine [...] den Meisterabschluss mit dem Abitur gleich. „Was das Handwerk seit langem fordert, ist nun Wirklichkeit“, stellte Möhrle fest. Die Regelung stärke die Attraktivität der beruflichen Bildung. Möhrle ging

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Straßen geht, sind Straßenbauer gefragt. Im Rahmen des fachpraktischen Teils der Meisterprüfung mussten die Straßenbaumeister ein Projekt eigenständig planen. Beispielsweise eine Straßenkreuzung umbauen [...] Themenbereich Pflasterarbeiten. Dabei konnten die Meisterschüler ihre breit angelegten Kenntnisse aus den Bereichen Fachtechnologie, Vermessungskunde, Baustoffkunde und in technischer Mathematik anwenden. Alle Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet