Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1661 bis 1670 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    aktualisiere, erteile möglicherweise einen Auftrag, der den Betrieb recht teuer zu stehen komme, sagt Schweizer. Aber überzogene Preise sind nur ein Teil des Problems. „Solche Einträge sind meist von

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    Der Weg zum Meisterbrief führte über einen zwölfmonatigen Vollzeitkurs an der Meisterschule Metzingen oder über einen fast 2-jährigen Teilzeitkurs an den Kursstätten der Bildungsakademie der Handwerkskammer in Reutlingen, Sigmaringen und Freudenstadt sowie auch an der Meisterschule Metzingen. In dieser Zeit wurden einerseits Betriebswirtschaft und Recht unterrichtet und geprüft, während bei den [...] Unternehmer, Führungskraft und Ausbilder zu arbeiten. Die Jungmeister erstellten selbständig projektorientiert, einen CAD 3D Entwurf, eine Vorkalkulation und ein Angebot. Der Projektentwurf, der geplante

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gibt kaum eine Fortbildung, die aktueller ist, als die zum Gebäudeenergieberater.“ Der diesjährige Jahrgang weist eine Besonderheit auf: neben 16 Handwerksmeistern, darunter Zimmerer, Schornsteinfeger [...] Unterricht findet jeweils freitags abends und samstags statt. Information und Anmeldung: Tel. 07121 2412-320, info@bildungsakademie-rt.de , www.hwk-reutlingen.de/derwegzummeister.html . Die

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Teilnahmeberechtigt sind alle Gesellinnen und Gesellen des Gewerks, die 2010 ihre Meisterprüfung ablegen oder schon abgelegt haben. Der Tischler- oder Schreiner-Betrieb, den sie gründen, muss in Deutschland liegen. Auch die Übernahme einer bestehenden Werkstatt ist möglich. Die Bewerber müssen die Entwurfs-, Planungs- und Dokumentationsunterlagen ihres Meisterprüfungsprojektes bei Tischler Schreiner [...] Hannover verliehen. „Ausgezeichnet wird das innovativste Meisterprüfungsprojekt“, erklären Alfred Jacobi, Präsident von Tischler Schreiner Deutschland, und Micha Hochstrate, Produktmanager Holzbau bei SPAX

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    sowohl im Hinblick auf die Grundschulempfehlung, als auch beim Übergang in weiterführende allgemein bildende Schulen nicht gleich behandelt werden. Uneingeschränkter Hochschulzugang für Meister Eine [...] den Meisterabschluss mit dem Abitur gleich. „Was das Handwerk seit langem fordert, ist nun Wirklichkeit“, stellte Möhrle fest. Die Regelung stärke die Attraktivität der beruflichen Bildung. Möhrle ging

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Straßen geht, sind Straßenbauer gefragt. Im Rahmen des fachpraktischen Teils der Meisterprüfung mussten die Straßenbaumeister ein Projekt eigenständig planen. Beispielsweise eine Straßenkreuzung umbauen [...] Themenbereich Pflasterarbeiten. Dabei konnten die Meisterschüler ihre breit angelegten Kenntnisse aus den Bereichen Fachtechnologie, Vermessungskunde, Baustoffkunde und in technischer Mathematik anwenden. Alle Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Meister, Fach- und Nachwuchskräfte aller Branchen, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Im Mittelpunkt stehen die Grundlagen moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Regel als Personengesellschaften geführten Handwerksbetriebe wären davon besonders stark betroffen. „Treibende Kraft“ Kreishandwerksmeister August Wannenmacher lobte das Engagement der Handwerksfrauen: „Sie sind die oftmals treibende Kraft in den Betrieben.“ Dieser hohe Einsatz sei alles andere als selbstverständlich und verdiene Anerkennung und Hochachtung. Der Kreishandwerksmeister lobte die

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    ihrer Lehrzeit in Tübingen verbracht.“ Aber nicht nur in der überbetrieblichen Ausbildung habe sich die Bildungsakademie bewährt, sondern auch als Meisterschmiede und Weiterbildungsanbieter. Pro Jahr

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Themen, Motive, Werkzeuge - die einfach verständliche und praxisnahe Bedienungsanleitung bringt auf 20 übersichtlich gestalteten Seiten auf den Punkt, was Handwerker und Betriebe über die Kampagne wissen müssen. In fünf Schritten zum Kampagnenmeister