Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1711 bis 1720 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Energieberatern eine hohe Beratungsqualität und ein hohes Maß an Neutralität“, betont Eisert. Nicht jeder kann ESC-Berater werden. Für Handwerker der Bau- und Ausbaugewerke ist neben dem Meisterbrief die

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Büro und Verwaltung sind im Kleinbetrieb meist Frauensache. Doch häufig fehlt es Chefinnen und Unternehmerfrauen an Zeit, sich regelmäßig über neue Entwicklungen auf den Gebieten Internet und E-Business zu informieren und für das Unternehmen nutzbar zu machen. Die Veranstaltungsreihe soll diesen Frauen und Betrieben praktische Unterstützung bieten. Thema des ersten Infoabends am 21. Oktober 2009 ist die elektronische Steuerprüfung. Am 4. November 2009 zeigen Webexperten, worauf kleine Betriebe beim eigenen Internetauftritt achten sollten. Im Mittelpunkt des dritten Abends am 25. November steht

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    männliche Konkurrenz durchsetzen. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen die meisten Kammersiegerinnen und -sieger. 26 Frauen und Männer schafften es diesmal unter die ersten Drei. Es folgt der

  4. Im Falle eines Straßenunfalls

    Datum: 05.10.2009

    Relevanz:
     
    0%
     

    Nun haben Ambulanzfahrer vorgeschlagen, dass jeder in das Adressbuch des Mobiltelefons die im Notfall zu kontaktierende Person unter dem gleichen Pseudonym einträgt. Das international anerkannte Pseu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    , bezahlt ein Friseurmeister bei einer 37 Stundenwoche seinen Mitarbeitern einen Stundenlohn von Euro 8,02. Die Festentgelte des Entgelttarifvertrags sind Mindestentgelte. „Jedem Saloninhaber im [...] Friseurmeisterinnen und Friseurmeister dazu auf, sich in den Innungen im Land ehrenamtlich zu betätigen. Wir vertreten die Interessen des Handwerks, auch als Tarifvertragspartner“, bekräftigt Ausschussmitglied Boris

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die selbst Handwerksmeisterinnen oder gesellschaftsrechtlich Leiterin eines Handwerksunternehmens oder mitarbeitende und mitentscheidende Ehefrauen in Teilzeit- oder Vollzeitanstellung sind. Sie haben nicht selten eine 70-Stunden-Woche oder mehr. Ihr Alltag gleicht dem einer Managerin, die Familie, Betrieb und soziales Engagement in einen 24-Stunden-Tag pressen muss. In 85 Prozent aller Handwerksbetriebe liefe ohne die Unternehmerfrau gar nichts. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesfrauenministerin Dr. Ursula von der Leyen. Unterstützt wird der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    erfolgversprechend zu sein. „Die Anbieter bauen auf den Überrumpelungseffekt, um teure Anzeigen zu verkaufen, erläutert Schweizer. Der Wert solcher Inserate ist indes meist gering, denn viele solcher

  8. Relevanz:
     
    1%
     
    Daimler unterstützt Bildungsakademie Tübingen mit Fahrzeugspende

    Georg Braun bildet Fachkräfte aus. Für den Kraftfahrzeugtechnikermeister an der Bildungsakademie ist es wichtig, immer auf dem neuesten Stand der Technik unterrichten zu können. Deshalb hat Braun vor rund einem Jahr angeregt, beim Stuttgarter Autobauer anzuklopfen und um ein Übungsobjekt zu bitten. Im Juni war es schließlich soweit. Der Hersteller stellte einen Mercedes-Benz, Typ B 200 Turbo, das [...] Praxiskurse. Darüber hinaus werden Fortbildungen und Meistervorbereitungskurse angeboten. Im vergangenen Jahr zählte die Bildungsakademie rund 5000 Kurs- und Schulungsteilnehmer. www.daimler.de www.bildungsakademie-tuebingen.de

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    Im so genannten Meisterprüfungsprojekt mit Fachgespräch und einer Situationsaufgabe ging es darum, typische Kundenaufträge möglichst praxisnah abzuwickeln. Die angehenden Handwerksmeister wurden umfassend gefordert. Sie kalkulierten den Auftrag, erstellten ein Angebot, planten und führten die Arbeiten durch. Diese Form der Prüfung wurde im Sommer 2002 eingeführt. Nach der aktuellen Prüfungsordnung [...] , Telefon 07571 7477-13. Alle Kurse und Lehrgänge finden Sie auch online unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung.html . Die neuen Meister im Elektrotechnikerhandwerk sind Hüseyin Firat aus

  10. Relevanz:
     
    0%
     

    Dies hat sich gründlich geändert. Die zuletzt bekannt gewordenen Datenschutzskandale in Konzernen haben die Öffentlichkeit gehörig aufgeschreckt. Die Einsicht, dass klare Regeln erforderlich sind, mün