Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1871 bis 1877 von 1877.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Herbert Knupfer, Friseurmeister aus Mengen, war seit 1984 Mitglied der Vollversammlung. Er ist aus der Vollversammlung ausgeschieden, weil er seinen Betrieb inzwischen an seine Tochter übergeben hat. Knupfer wurde von der Handwerkskammer Reutlingen mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt. Der langjährige Obermeister der Friseurinnung Sigmaringen erhielt bereits 1986 die Alfred-Geisel-Medaille und wurde

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    , Maler- und Lackierermeister, Kleiststr. 10, 72555 Metzingen im Maler- und Lackiererhandwerk Werner Gieger , Kraftfahrzeugelektrikermeister, Remelen 24, 72362 Nusplingen im Kraftfahr-zeugtechnikerhandwerk beschränkt auf Gasanlagen Robert Ott , Zimmerermeister, Obere Bohlstr. 12, 72501 Gammertingen im Zimmererhandwerk Jürgen Wochele , Maler- und Lackierermeister, Otto-Hahn-Str. 10, 72280 Dornstetten im

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Erfreulich sei jedoch, dass bei der diesjährigen Meisterfeier insgesamt 268 neuen Jungmeistern der Meisterbrief ausgehändigt werden konnte, also vier mehr als im Vorjahr. Wenn auch daraus noch auf keinen Trend nach oben geschlossen werden könne, so lasse aber die Entwicklung der Anmeldezahlen zur Meisterprüfung in diesem Jahr weiter hoffen. Ärgerlich sei eine Nachvermittlungsaktion der beiden

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Insbesondere für die Gesundheitshandwerke werde durch die geplante Gesundheitsreform eine existenzbedrohende Entwicklung in Gang gesetzt. Gesundheitshandwerke, die bei Hilfsmittelausschreibungen den Zuschlag nicht erhalten, verlieren nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums ihre existenznotwendige Kassenzulassung. Damit verlören sie, so Möhrle, de facto auch das Recht auf ihre Berufsausübung. Die Konsequenzen wären gravierend. Möhrle: „Viele Betriebe würden vom Markt verschwinden, tausende Arbeits- und Ausbildungsplätze vernichtet. Das ist wohl etwas, was den meisten Gesundheitspolitikern

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Das berichtete Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, bei der diesjährigen Meisterfeier vor rund 850 geladenen Gästen in der Reutlinger Friedrich-List-Halle. Festredner war in diesem Jahr Ministerpräsident Günther H. Oettinger. Möhrle forderte die 268 neuen Meisterinnen und Meister auf, mit Zuversicht in die Zukunft zu schauen - das sei eine der Voraussetzungen dafür, dass es mit unserem Land weiter aufwärts gehe. Die 36 Frauen und 232 Männer hätten jedenfalls mit Ihrer Weiterbildung bewiesen, dass Sie an die Zukunft glaubten. Wie wichtig die Meister seien, das führte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Wolfgang Rolle, Geschäftsführer von fischer Deutschland, überreichte den mit 2500 Euro dotierten Preis an Rolf Schnez aus Ostrach-Ochsenbach. Auch für die 18 Preisträger, die ihre Meisterprüfung mit einer Durchschnittsnote von 1,9 und besser abgeschlossen hatten, konnte in diesem Jahr ein Präsent der Unternehmensgruppe fischer überreicht werden. Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hatte in seiner Rede zuvor die Unternehmensgruppe fischer als ein wichtiges Beispiel dafür hervorgehoben, wie sich ein Unternehmen durch Innovation und hohe Motivation in einem schwierigen Umfeld

  7. Ehrungen bei der Meisterfeier

    Datum: 16.11.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    Uhldingen-Mühlhofen Friseur-Handwerk Simone Thumm aus Reutlingen Nadine Traub aus Dettingen Anschließend wurden stellvertretend für alle Berufe, für die Meisterprüfungsausschüsse im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen ernannt sind und die Prüfungen im Jahr 2005 abgenommen hatten, zwölf Repräsentanten dieser Berufe die Meisterbriefe ausgehändigt: Die Repräsentanten: Zimmerer-Handwerk Rainer [...] anschließend mit dem Preis der Unternehmensgruppe fischer als bester Jungmeister des Jahrganges 2006 ausgezeichnet. Die Liste der Namen finden Sie unten auch als pdf-Datei.