Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 1878.

  1. Tipps für Kunden

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Meisterbetriebe vergeben. Im Zweifelsfall verschafft ein Anruf bei der Handwerkskammer Klarheit darüber, ob es sich um einen eingetragenen Fachbetrieb handelt. Besondere Vorsicht ist bei "Haustürgeschäften" [...] quittieren und eine Durchschrift dieses Belegs behalten. 9. Gegen eine Unterhaltung mit dem Handwerker ist nichts einzuwenden, dient sie doch meist der Verbesserung des gegenseitigen Verständnisses [...] Überraschungen gibt, sollten Sie sich für die Ausführung der Arbeit aber immer an einen Meisterfachbetrieb wenden. Auch hier hilft Ihnen die Handwerkskammer wieder weiter. Wenn Sie den Namen und die Anschrift des

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    Bauhauptge- werbe (Rückgang um 14,8 Punkte) und bei den Ausbaubetrieben (Rückgang um 12,3 Punkte) aus. Aufgrund der über- wiegend guten Lagebeurteilungen verbleiben die Konjunkturindikatoren der meisten

  3. dhz2022_19.pdf

    Datum: 06.10.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    Werkstü- cken der letzten World- und Euro- Skills-Wettbewerbe baut Marc Ebin- ger diese nach. Auch sein Vater, Stephan Ebinger, Obermeister der Stuckateurinnung Reutlingen, gibt ihm wertvolle Ratschläge [...] Reutlingen eine Ehrenurkunde. Landkreis Freudenstadt 10 Jahre ț Pascal Knödler, Kfz-Meister/ Serviceberater aus Schiltach, bei Auto Jautz in Alpirsbach ț Sarah Lang, Kfz-Lackiererin aus Baiersbronn, bei Auto-Kohler KG in Freudenstadt ț Dominik Schmid, Schornsteinfeger aus Eutingen, bei Schornstein- fegerbetrieb Hubert Rasch in Horb a.N. ț Patrick Frey, Zimmerermeister aus Freudenstadt

  4. Betriebsübergabe

    Datum: 26.10.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Foto: Kzenon/Adobe Stock So gelingt der Generationswechsel Der Generationswechsel stellt die meisten Unternehmer vor eine große Herausforderung, denn es gilt, das eigene Lebenswerk loszulassen und in andere Hände abzugeben. Die Regelung der Unternehmensnachfolge ist außerordentlich komplex, weil neben wirtschaftlichen, steuerlichen und rechtlichen [...] Zimmermeister) hat den Betrieb 2008 von seinem Vater Rudolf Lieb (Zimmermeister / Inhaber von 1974 - 2008) übernommen – und das bereits in der 4. Familiengeneration. Thomas Lieb schildert die Faszination an

  5. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  6. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  7. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  8. finanzstatut_2016.pdf

    Datum: 30.09.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    . Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8 [...] . Ausbildungsprüfungen 24. Meisterprüfungen 25. Fortbildungsprüfungen Bildungsmaßnahmen 26. Ausbildungsmaßnahmen 27. Meisterkurse 28. Fortbildungskurse 29. Verwaltungsleistungen Bezeichnung Plan / Jahr Plan / [...] : Berufsbildung Ausbildungsberatung Ausbildungsprüfungen Lehrlingsrolle Meisterprüfungen Nachwuchswerbung, Nachwuchsförderung Sachverständige Begabtenförderung Produkt- und Leistungsbereich

  9. Online-Marketing

    Datum: 19.07.2017

    Relevanz:
     
    0%
     

    Interessent sich selbst ein Bild machen wollen. Er besucht die Webseite des Unternehmens, um dessen Selbstdarstellung mit der Empfehlung abzugleichen. Ohnehin haben Webseiten für die meisten von uns die Gelben

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Aufstiegs-BAföG (vormals: Meister-BAföG) Die Meisterausbildung ist immer eine lohnenswerte Investition in die eigene Zukunft. Wem es am nötigen Geld dafür mangelt, der kann unter bestimmten [...] Fachwirt, Meister) als auch berufsübergreifende Maßnahmen, die der Entwicklung fachübergreifender beruflicher und sozialer Kompetenzen dienen. Ein Entscheidungskriterium ist dabei die staatliche Anerkennung [...] Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung finden Sie hier. Meisterprämie Die Meisterprämie