Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 1883.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Als enge Partner der Handwerksbetriebe und Innungen bilden sie nicht nur Lehrlinge praxisnah aus, sondern bieten darüber hinaus ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an – von der Meistervorbereitung über fachspezifische Fortbildungen bis hin zum Betriebswirteabschluss. Einen Überblick über die Meisterkurse und Premiumprodukte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Recht, Digitalisierung, Technik, Umwelt und Energieeffizienz liefert ab sofort die Plattform www.bildungsstaetten-bw.de. Weiterbildungsinteressierte können über verschiedene Filtereinstellungen auf der dort integrierten

  2. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    0%
     

    Herausforderungen der Covid-19-Pandemie erfolgreich meistern Die Corona-Pandemie hat Unter-nehmer in vielen Bereichen vor große Herausforderungen gestellt. Viel Flexibilität, innovative Ideen und kreative [...] erfolgreich meistern. Bewerbung bis zum 10. März möglich Gemeinsam möchten die acht Kammern des Landes Best-Practice- Beispiele aus den verschiedenen Gewerken vorstellen, um die Innova- tionsfähigkeit [...] eine gute Antwort auf die Einschränkun- gen durch die Corona-Pandemie gefunden haben und die herausfor- dernde Phase nach wie vor erfolg- reich meistern. „INDIKO“: Wie Betriebe profitieren

  3. Kursveranstalter Teil I und II

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Meistervorbereitung Teil I und II Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-83, Telefax -88 E-Mail info[at]bildungsakademie-tue.de www.bildungsakademie-tue.de Vollzeit

  4. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Minis- terpräsident Kretschmann, Wirt- schaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Lucha unter Hin- weis auf die große Not der Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter eine [...] „Meisterpower“ geht in die nächste Runde In Zeiten von Corona und Home-schooling erfahren Online-Lernan-gebote großen Zuspruch. Mit dem kostenlosen Online-Spiel „Meister- power“ erfahren Schülerinnen und Schüler spielerisch Zusammen- hänge  in Betrieben und erhalten Einblicke in Anforderungen und Tätigkeiten von Handwerksberufen. „Wir möchten den Schülerinnen und Schülern mit ‚Meisterpower‘ ein

  5. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    0%
     

    , Gabi Wehle und Carmen Hirth, bei der Scheckübergabe (v.li.n.re.). Foto: Handwerkskammer Die Kinder waren mit Eifer bei der Sache.“ Mike Nafz Malermeister entsteht. Dies leistet der Wettbewerb auf

  6. dhz2020_18.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    0%
     

    und die Links zur Anmeldung unter www.hwk-reutlingen.de/webinare Aufstiegs-BAföG ausgebaut Wer an der Bildungsakademie eine Meisterausbildung oder eine andere Aufstiegsfortbildung, bei [...] . Werbemittelportal der Imagekampagne unter https://werbemittel.handwerk.de (kostenlose Registrierung erforderlich) Elektrotechniker-Meisterin Carina Harders aus Bad Zwischenhahn hat ein Faible für innovative

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im Handwerk leider sehr oft nicht oder nur

  8. Relevanz:
     
    0%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im Handwerk leider sehr oft nicht oder nur

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Geschäftsbereich Unternehmensberatung Handwerkskammer Reutlingen · Hindenburgstraße 58 · 72762 Reutlingen Seite 1 von 4 Controlling im Handwerk Die Unternehmer in Klein und Mittelbetrieben sind „Meister ihres Fachs“. Sie kümmern sich aber viel zu wenig um kaufmännische und betriebswirtschaftliche Seiten der Betriebsführung. Kein Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im Handwerk leider sehr oft nicht oder nur

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Schreiben an Ministerpräsident Kretschmann, Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut und Sozialminister Lucha unter Hinweis auf die große Not der Betriebe und ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die