Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 991 bis 1000 von 1883.

  1. Weiterhin lernwillig bleiben

    Datum: 09.03.2018

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Deshalb sei es unverzichtbar durch Fortbildungen am Ball zu bleiben. „Das Kfz-Handwerk hat sich seit jeher dem Fortschritt angepasst. Die meisten Fahrzeuge bestehen aus einem Netzwerk mit einer digitalen Datenverarbeitung; wenn dieses mal nicht funktioniert, dann funktioniert meistens das ganze Fahrzeug nicht oder nicht richtig“, erklärt Heinz. Die Jungmeister müssten nun dafür sorgen, dass unsere Gesellschaft weiterhin mobil bleibe. „Was immer Sie mit ihrem Meisterbrief noch vorhaben, gehen Sie an eine Sache, die ihnen am Herzen liegt mit Ehrgeiz, Ernsthaftigkeit und Eigeninitiative heran“, empfahl Heinz den

  2. MeisterPOWER ist nominiert

    Datum: 08.03.2018

    Relevanz:
     
    8%
     

    . April in München bekanntgegeben. Online-Abstimmung Mehr zur Lernsoftware erfahren Sie unter www.meister-power.de . Ansprechpartnerin ist Michaela Lundt, Ausbildungsabteilung

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ihre Erfahrungen berichteten. Metallbaumeisterin Mareen Kaupp und Vater Ulrich sind heute gemeinsam Chefs. Den Generationswechsel in ihrem Alpirsbacher Metallbearbeitungsunternehmen haben sie über

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Zur diesjährigen Hauptversammlung kamen die Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH), Arbeitskreis Zollernalb, im Hotel Brielhof zusammen. Neben den Mitgliedern waren auch der Kreishandwerksmeister August Wannenmacher und der Regionaldirektor der Innungskrankenkasse iKKclassic, Herbert Raach, aus Reutlingen gekommen. Die Vorsitzende der Handwerkerfrauen, Angela Roth, ließ das vergangene Jahr mit seinen [...] die Kassenlage ausgeglichen. Kassenprüferin Elisabethe Frei bescheinigte der Kassiererin eine sorgfältige und gewissenhafte Kassenführung. In seinem Grußwort ging Kreishandwerksmeister August

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der rasante Wandel in Handwerk und Technik stellt an die Betriebe und ihre Beschäftigten neue und immer höhere Anforderungen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut gestern (20. Dezember 2017) bei der Übergabe des Förderbescheids an den Präsidenten der Handwerkskammer Reutlingen, Harald Hermann und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Um den hohen Ansprüchen an unsere [...] erfolgreich, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Hoffmeister-Kraut weiter. „Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa

  6. dhz2018_05.pdf

    Datum: 28.02.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bebauungsplanes der In- nenentwicklung „Rathaus, Schule und Um- gebung“ in Grabenstetten. Der Bebauungs- planentwurf liegt vom 9. Februar 2018 bis 9. März 2018 beim Bürgermeisteramt Grabenstetten öffentlich aus [...] unterstützen wir das Hand- werk dabei, passgenaue Konzepte für den technologischen Wandel und den Fachkräftewettbewerb zu finden.“ nicole Hoffmeister-kraut, wirtschaftsministerin termine 20. März 2018 [...] Zusammenarbeit und das Ziel, die strategischen Maß- nahmen auch nach der Beratung weiterzuverfolgen.“ Mona werz, Personalberaterin der Handwerkskammer reutlingen nicole Hoff- meister-kraut. Foto: WM dr

  7. Gesellen auf der Walz

    Datum: 23.02.2018

    Relevanz:
     
    0%
     

    Der 26-jährige Mike Hanker aus Schleswig und der 24-jährige Nico Paetzold aus Frankfurt am Main tippeln bereits seit einigen Jahren, um ihre Erfahrungen und ihr Wissen um das eigene Handwerk zu erweit

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Konditorin. Ihr Lehrmeister Michael Winter, dessen Bäckerei seit 1934 in der dritten Generation besteht und 90 Mitarbeiter beschäftigt, ist seit über 20 Jahren Obermeister der Bäckerinnung, stellvertretender Landesinnungsmeister und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender bei der Bäko und ein „Urgestein“ im Bäckerhandwerk. Zwei Betriebe, eine Auszubildende Theresa Rausch darf sich glücklich

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und [...] für unsere Meistervorbereitung im Elektrotechniker-Handwerk in Sigmaringen und Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im Elektrotechnikerhandwerk oder vergleichbare Qualifikation ■ berufliche Erfahrung ■ Freude am Umgang mit jungen Menschen Wir bieten ■ Unterstützung bei der Einarbeitung ■ offene und

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Karriereweg, von der Ausbildung, über den Meister bis hin zum Betriebswirt- und Bachelorabschluss. Für unsere Bildungsakademien in Tübingen, Reutlingen und Sigmaringen suchen wir qualifizierte und [...] für unsere Meistervorbereitung im Metallbauer-Handwerk in Tübingen. Ihre Aufgaben ■ Vermittlung von Praxis und Theorie in Meister- und Weiterbildungskursen Ihr Profil ■ Meisterprüfung im