Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 1875.

  1. Relevanz:
     
    0%
     

    außergewöhnlich positive Entwicklung im Landkreis Reutlingen, dem Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben, zurückzuführen, der ein Plus von 12,5 Prozent verzeichnet. Alle anderen Landkreise liegen unter

  2. Relevanz:
     
    0%
     

    : Meister wirbt um Lehrling 4 Jahresübersicht über die Berufsausbildungsverhältnisse im Kammerbezirk 6 Gesamtübersicht Jahresübersicht von 1996 bis 2018 über die neu abgeschlossenen 7 [...] ausbildungsstärksten Berufen 16 Inhaltsverzeichnis Seite 44 Meister wirbt um Lehrling Im vergangenen Jahr haben die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen 1.996 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen [...] Kreis mit einer Steigerung ist der Kreis Reutlingen, in dem die meisten Betriebe des Kammerbezirks ansässig sind. Das Plus beträgt 6,9 Prozent (680 Neuverträge). 55 Flüchtlinge Nochmals zugenommen

  3. Relevanz:
     
    0%
     

    entfallen auf die Betriebe im Kreis Reutlingen, dem Landkreis, in dem auch die meisten Betriebe ihren Sitz haben. Die dort ansässigen Elektro- und Metallbetriebe konnten nochmals kräftig zulegen (251

  4. Relevanz:
     
    0%
     

    Auszubildende. Branchen, Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 1.976 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbaubetriebe [...] Metallgewerken – den Gewerken mit den meisten Berufsausbildungsverträgen – konnte ein Zuwachs verzeichnet werden. Die meisten Auszubildenden haben die Mittlere Reife als Schulabschluss (45 Prozent). Der Anteil

  5. Relevanz:
     
    0%
     

    jeweils um 1 Prozent leicht abgenommen. Die meisten Auszubildenden besitzen – wie in den vergan- genen Jahren auch – die Mittlere Reife. Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach Berufsfeldern [...] Ausbildungsjahr 2018. Im Vergleich zum Vorjahr ging die Zahl der Auszubildenden mit Fluchthintergrund oder aus Asylstaaten zurück. In den Staaten mit den meisten Auszubildenden war der Rückgang wie folgt: Syrien

  6. Relevanz:
     
    0%
     

    erfolgen sollte. Regionaldaten Die Bilanz weist wie auch im letzten Jahr Unterschiede in den einzelnen Landkreisen auf. Wies der Landkreis Reutlingen, der Kreis mit den meisten (Ausbildungs-) Betrieben im [...] Gewerke und Ausbildungsberufe Mit 2.076 Auszubildenden werden derzeit in den Metall- und Elektrobetrieben die meisten jungen Menschen ausgebildet. Es folgen die Bau- und Ausbetriebe mit 988 Auszubildenden

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    legte Arold die Gesellen- prüfung ab. Als Junggeselle möchte er nun erst mal Erfahrung sammeln – aber: „In spätestens vier Jahren möchte ich meinen Meistertitel haben.“ Reutlingen hat Charme, gefällt [...] Zuwachs an Lösungen im Elektro- und Metall-Handwerk – insgesamt 37 Prozent mehr Lösungen als im Vorjahr. Dabei muss berücksichtigt werden, dass die meisten Vertragslösungen direkt zu einem neuen [...] . Florian Schilder- und Lichtreklamehersteller Mandy Malerin, Lackiererin 22 Azubi-Spotlight Mandy Bohlens ist zur 2. Kammersiegerin bei den Deutschen Meisterschaften im Hand- werk 2024 auf Kammerebene

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger Handwerksunternehmer oder als verantwortungsvolle Führungskraft, und er ist die wichtigste [...] Zulassung zur Meisterprüfung einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung und ca. 39 Prozent einen Realschulabschluss oder eine vergleichbare Prüfung vorweisen konnten. Einen Haupt­ schul [...] sieben Frauen und 45 Männer erfolgreich abgelegt. Bestandene Meisterprüfungen im Vergleich 2011 2012 2013 Neue Meister 362 300 345 davon weiblich 54 61 66 davon männlich 308 239 279 Davon aus den

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ausbildungsberufe vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 779 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als [...] Handwerk inzwischen gewor- den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 20 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 49 Prozent einen Realschulabschluss oder [...] Meisterprüfungen im Vergleich 2021 2022 2023 Neue Meister 280 300 294 davon weiblich 51 38 42 davon männlich 229 262 252 Davon aus den Landkreisen 2021 2022 2023 Freudenstadt 10 14 9 Reutlingen 66 50 66

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    vom Augenoptiker bis zum Zweiradmechaniker mit weiteren 785 Lehr- verträgen. Die Meister10 Der Meisterbrief ist immer noch die wichtigste fachliche Grundlage für die Tätigkeit als selbständiger [...] - den sind, zeigt die Tatsache, dass rund 18 Prozent der Antragsteller auf eine Zulassung zur Meisterprüfung die Hochschulreife und ca. 52 Prozent einen Realschulabschluss oder einen vergleichbaren [...] Angaben freiwillig gemacht werden. Die Ausbildereignungsprüfung haben im vergangenen Jahr 3 Frauen und 9 Männer erfolgreich abgelegt, also insgesamt 12 Personen. Bestandene Meisterprüfungen im