Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 191 bis 200 von 698.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    nach wie vor hohe Teuerungsrate bestehen.“ Betriebe erwarten stabile Entwicklung 58,6 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb [...] Pessimisten deutlich gesunken. Lag der Anteil der Pessimisten vor einem Jahr noch bei 13,2 Prozent, sind es aktuell nur noch 2,8 Prozent der Betriebe. Nach drei Quartalen in Folge, in denen die Aussichten [...] zusammenfasst, steigt auf +38,4 Punkte. Auftragslage verbessert Nach zwei Quartalen, in denen Rückgänge in den Auftragsbüchern zu verzeichnen waren, hat sich die Auftragslage zuletzt wieder verbessert. 27,6

  2. Relevanz:
     
    11%
     

    Verschlechterung erwarten nur 2,8 Prozent der Befragten, nachdem es im Vorjahresquartal noch 13,2 Prozent waren. Nach drei Quartalen in Folge, in denen die Aussichten negativ eingeschätzt wurden, erreichte der [...] (14,4 Prozent) arbeitete über der Kapazitätsgrenze. Nennenswerte Reserven wiesen 18,1 Prozent der Betriebe auf. Im Vorjahresquartal hatten noch 20,6 Prozent der Befragten einen Auslastungsgrad von [...] Optimisten entspricht damit dem Vorjahresstand (49,0 Prozent). Mit einem Umsatzrückgang rechnen 6,1 Prozent der Befragten, nur geringfügig weniger als vor einem Jahr. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    an den Nachweis der „nicht unerheblich negativen wirtschaftlichen Betroffenheit“ gestellt. Es ist davon auszugehen, dass auch bei nach dem 31. März 2023 eingehenden Anträgen die Finanzämter [...] : Link zum Bundesfinanzministerium Erdgas-Wärme-Soforthilfe („Dezemberhilfe“) Status: ausgelaufen Wie: Übernahme des Dezemberabschlags für Gas und Fernwärme (korrekt 1/12 des Jahresverbrauchs) Für wen: Betriebe im Standardlastprofil (SLP) oder deren Verbrauch unter 1,5 GWh / Jahr liegt Was tun: Im Regelfall nichts, der Versorger zieht den Abschlag nicht ein; RLM-Kunden müssen jedoch dem

  4. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    5%
     

    - ert. Auf dem zweiten Platz liegt in diesem Jahr der/die Elektroniker*in mit 9,6 Prozent (169 Auszubildende). An dritter Stelle folgt der/die Anla- genmechaniker*in für Sanitär-, Hei- zungs- und [...] | 75. Jahrgang | 24. März 2023 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen, Tel. 07121/2412-0, Fax 07121/2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Neu im Team Tanja Kanz unterstützt Zugewanderte und Betriebe Seit Anfang des Jahres betreut Tanja Kanz das Projekt

  5. dhz2023_05.pdf

    Datum: 02.03.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    mit vier Jahren nach Deutschland kam. Hineindenken und tüfteln Der 21-Jährige liebt es, den natürli- chen Werkstoff Holz in Form zu brin- gen und Ergebnisse direkt selbst sehen zu können [...] zusammen. Dieser variiert je nach wirtschaftlichem Erfolg des Betriebs. Aufgrund der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Krise, in der Unternehmen oft nicht mehr wissen, wie sie die Preisexplo- sionen [...] Jahres eine Entlastung ihrer 13.800 Mitgliedsbetriebe. Grundbeitrag sinkt auf 120 Euro „Wir haben den Grundbeitrag um über 17 Prozent von 145 Euro auf 120 Euro gesenkt. Damit entlasten wir

  6. Datenschutz

    Datum: 25.05.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    gesetzliche Verjährungsfristen in der Regel drei Jahre. Nach Abschluss eines Bewerbungsauswahlverfahrens werden wir Ihre Daten in der Regel innerhalb von drei Monaten löschen, sofern keine Anstellung in unserer [...] (Art. 6 Abs. 1a DS-GVO) Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung Ihrer Betriebsdaten in unserer Betriebsdatenbank, Zusendung unseres Newsletters per E-Mail nach Anklicken des Bestätigungslinks, welcher Ihnen zugesandt wird, Weitergabe an andere Dritte, Verwendung von Daten für Marketingzwecke) findet statt, wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    nach Praktika und Ausbildungsstellen und stellen den Kontakt zu den Betrieben her. ■ der Erstellung von Bewerbungsunterlagen ■ der Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche Wir begleiten Sie noch sechs Monate nach Ausbildungsbeginn. Das Kümmerer-Programm Im Rahmen des Programms „Integration durch Ausbildung - Perspektiven für Zugewanderte“ fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus [...] . Teilnahmevoraussetzungen ■ gute Bleibeperspektive (Aufenthaltstitel/ Aufenthaltserlaubnis) ■ Schulbesuch von mindestens 7 bis 9 Jahren ■ mindestens das Sprachniveau B1 (Berufsvorbereitung) ■ für die Absolvierung

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    für längstens 5 Jahre. Sie kann mit Auflagen verbunden werden; diese können auch nachträglich erteilt werden. (3) Nach Ablauf der Bestellzeit wird eine erneute Bestellung (Wiederbestellung) [...] ................................................................................................................... 5 § 6 Vereidigung ................................................................................................................................... 5 § 7 Aushändigung von Bestellungsurkunde, Ausweis und Rundstempel ............................................ 6 § 8 Bekanntmachung

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    erfolgt für längstens 5 Jahre. Sie kann mit Auflagen verbunden werden; diese können auch nachträglich erteilt werden. (3) Nach Ablauf der Bestellzeit wird eine erneute Bestellung (Wieder- bestellung) [...] Sachverständigenordnung und -richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 5 Öffentliche Bestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 § 6 [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    erfolgt für längstens 5 Jahre. Sie kann mit Auflagen verbunden werden; diese können auch nachträglich erteilt werden. (3) Nach Ablauf der Bestellzeit wird eine erneute Bestellung (Wieder- bestellung) [...] Sachverständigenordnung und -richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 7 § 5 Öffentliche Bestellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 8 § 6 [...] . 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit §§ 36, 36a Gewerbeordnung Sachverständige für Sachgebiete des Handwerks nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen. (2) Die öffentliche Bestellung dient