Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 261 bis 270 von 667.

  1. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    5%
     

    noch bei 62 Prozent. Der Kon- junkturindikator der Handwerkskam- mer, der Lagebeurteilungen und Erwartungen zusammenfasst, liegt mit plus 29,5 Punkten deutlich über dem Vorjahreswert (plus 6 [...] Wochen, vier Wochen mehr als im Vorjahresquar- tal. Über dem Branchendurchschnitt liegen das Bauhauptgewerbe (17,6 Wochen), die Ausbaubetriebe (14,8 Wochen) und die gewerblichen Zulie- ferer (12,0 [...] ? Teilnehmen können Unternehmen aller Berufe und Branchen, die nach 2011 gegründet oder übernommen haben, Bilanzzahlen für mindes- tens drei Jahre vorweisen können und ihren Sitz in Baden-Württem- berg

  2. Handwerk auf Erholungskurs

    Datum: 08.02.2022

    Relevanz:
     
    7%
     

    dem Vorjahreswert (plus 6,7 Punkte). Die Auftragslage der Betriebe hat sich verbessert. Mehr Bestellungen meldeten 28,9 Prozent. Aktuell verfügen die Betriebe über einen mittleren Bestand von 11,6 Wochen, vier Wochen mehr als im Vorjahresquartal. Über dem Branchendurchschnitt liegen das Bauhauptgewerbe (17,6 Wochen), die Ausbaubetriebe (14,8 Wochen) und die gewerblichen Zulieferer (12,0 Wochen). In [...] -Prozent-Marke. „Auch wenn der harte Lockdown schon eine Weile zurückliegt, sind diese Betriebe noch nicht über den Berg. Für einige geht es nach wie vor um die Existenz“, betont Herrmann. Die jüngst beschlossene

  3. Relevanz:
     
    10%
     

    (Vorjahr: 11,9 Prozent). Die große Mehrheit (71,0 Prozent; Vorjahr: 50,6 Prozent) erwartet keine Änderung. Befürchteten vor einem Jahr noch 37,5 Prozent der Betriebe eine Verschlechterung, so sind es aktuell nur noch 13,4 Prozent. Der Erwartungsindex aus positiven und ne- gativen Bewertungen legte um 27,9 Zähler zu und erreichte mit plus 2,3 Punkten wieder den positiven Bereich (Vor- jahr: minus 25,6 [...] Baden-Württemberg steigen 23,5 (14,5) 24,3 (11,5) stabil 50,7 (38,1) 48,6 (41,3) sinken 25,7 (47,4) 27,1 (47,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte Im

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Ausstellungsdatum bis 18.01.2013 in fälschungssichere EU-Führerscheine (Hinweis auf Besonderheiten bei Umschreibung der Klasse 3) Auf Basis der EU-Führerscheinrichtlinie von 2013 besteht in den nächsten Jahren [...] Geburtsjahr zwischen 1953 und 1958 ausgestellt wurden: Diese müssen bis spätestens zum 19.07.2022 umgetauscht werden. (Die alte Frist 19.01.2022 soll nach Beschluss der Innen- ministerkonferenz um 6 Monate [...] alle 5 Jahre nach einer Gesundheitsprüfung verlängert werden müssen.) Die alte „Klasse 3“ ging in ihrem Geltungsbereich aber noch darüber hinaus: So ist auch das Lenken von bestimmten, maximal 3

  5. dhz2022_01.pdf

    Datum: 19.01.2022

    Relevanz:
     
    4%
     

    Neues Nafz schätzt solche Herausforderun- gen. Das ist auch der Grund, warum er sich mit Mitte 20 dazu entschied, nochmal eine Ausbildung zu begin- nen. Denn nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte er zunächst Ein- zelhandelskaufmann gelernt. „Nach einigen Jahren wollte ich etwas Neues machen“, berichtet Nafz. Auf die Idee, sich näher mit Handwerk im Allgemeinen und mit anspruchsvol- ler Technik im Besonderen zu beschäftigen, brachte ihn sein Bru- der, ebenfalls Mechatroniker für Käl- tetechnik bei Hafner-Muschler. Von ihm erhielt Nafz einen ersten Einblick in das Berufsfeld. Nach einem

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Auch aufgrund bestehender Auslieferungsschwierigkeiten der Hersteller bei bereits bestellen Plug-In-Hybriden. Nach Ende 2022 sollen aber nur noch E-Autos gefördert werden, die nachweislich einen [...] maximal 6.750 Euro gefördert. Keine Förderung ab 2023 für Plug-In-Hybride Ab 2023 müssen sich Autokäufer dann auf Veränderungen einstellen. So soll die Förderung neu aufgestellt werden. Und zwar so [...] eine elektrische Mindestreichweite definiert werden. Die bestehende Kaufprämie - der Umweltbonus - war Mitte des vergangenen Jahres für E-Autos und Plug-in-Hybride über eine Innovationsprämie erhöht

  7. Relevanz:
     
    7%
     

    nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbetrieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen Fassung von der Ver- pflichtung zur Kostentragung der Überbetrieblichen Ausbildung ausgenommen sind, der [...] und Zusatzbeitrag zusammensetzt, erhoben. b) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks, die nach § 6 des Grundsatzbeschlusses zur Überbe- trieblichen Ausbildung in der derzeit gültigen [...] Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des Handwerkskammerbeitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Be- rufszuschlages für das Jahr 2022 gefasst. Auf

  8. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Landes- ebene weiter. Den Landeswettbewerb richtet in diesem Jahr die Hand- werkskammer Region Stuttgart aus. Die Ehrung der Landessieger soll nach dem aktuellen Planungsstand am 6. November 2021 in [...] zu beachten ist Die Tage für den alten „Lappen“ sind gezählt. In den nächsten Jahren steht der Umtausch der nationalen Führerscheine in ein einheitliches EU-Dokument an I n den nächsten Jahren [...] Fahrzeuge (Klassen C und CE, ab 12 Tonnen) nach der Vollendung des 50. Lebensjahres auf fünf Jahre befristet erteilt wird. Die Verlängerung ist an eine Gesundheitsprüfung gekoppelt. Ansprechpartnerin ist

  9. Auf nach England und Irland

    Datum: 21.09.2015

    Relevanz:
     
    48%
     

    Mindestalter beträgt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufsschule. Die Vermittlung des passenden Betriebs übernimmt die Projektstelle beim Baden-Württembergischen Handwerkstag. Die Termine im Frühjahr 2016 Birmingham (England I), 6. März 2016 bis 3. April 2016 Cork, Dublin und Tralee (Irland), 17. April 2016 bis 15. Mai 2016 Birmingham (England II

  10. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    4%
     

    Jahr. Noch höher fällt das Auftragspolster im Bauhauptgewerbe (18,5 Wochen) und in der Ausbaubranche (14,8 Wo - chen) aus. Mit der größeren Nach- frage stieg die Auslastung, vor allem in den zuvor [...] Vorprodukte, die in manchen Branchen seit Jahresbeginn stark gestiegen sind. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts lagen die Preise für Nadelschnittholz im August um 124 Prozent über denen des [...] noch Luft nach oben. Deutlich zuversichtlicher als im Vorjahres- quartal fällt der Ausblick bei den gewerblichen Zulieferern aus. Der Erwartungsindex für diese Gruppe stieg von 1,9 auf 28,9 Punkte.