Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 667.

  1. Relevanz:
     
    8%
     

    für das erste Quartal 2018 minus 6,4 Prozentpunkte – nach minus 14,2 Pro- zentpunkten im Jahr zuvor. 22,3 Prozent der befragten Betriebe erzielten höhere Umsätze, 28,7 Prozent verzeichneten ein Minus [...] ) 9,3 (8,1) Handwerkskammer Reutlingen Konjunkturindikator 5 Handwerk Baden- Württemberg 20,8 (23,3) 30,3 (32,9) 39,5 (35,6) 9,3 (8,2) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal [...] Reutlingen Handwerk Baden-Württemberg steigen 54,4 (59,6) 57,0 (57,2) stabil 41,6 (35,4) 39,1 (37,8) sinken 4,0 (5,0) 3,8 (4,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Baden-Württemberg steigen 23,4 (19,3) 25,4 (21,9) stabil 62,8 (69,3) 61,0 (65,1) sinken 13,8 (11,4) 13,6 (12,9) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal IV. Betriebsauslastung Dank der guten [...] Baden-Württemberg steigen 28,7 (30,6) 32,1 (29,3) stabil 59,4 (56,8) 56,9 (59,7) sinken 11,9 (12,6) 11,0 (11,1) Angaben in % der Befragten; in (): Vorjahresquartal VI. Beschäftigte Im zweiten Quartal 2018 [...] ,1 9,7 02/2018 10,0 7,5 10,9 6,7 Angaben in % der Befragten Die Einstellungsbereitschaft der Betriebe in der Kammerregion Reutlingen ist im Jahresvergleich per Saldo konstant geblieben. So möchten

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Konjunkturindikator Handwerk, der aus dem Geschäftslage- und Erwartungsindex gebildet wird, im Jahresvergleich 34,7 Zähler und erreichte im ersten Quartal dieses Jahres plus 17,9 Punkte (Vorjahr: plus 52,6 Punkte). [...] im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen haben ihre Umsatzerwartungen im Jahresvergleich deutlich heruntergeschraubt. Per Saldo könnte es Umsatzsteigerungen geben, doch diese werden nach Ansicht der [...] ,7 Prozentpunkte. Vor einem Jahr stieg die Zahl der Mitarbeiter bei 6,6 Prozent der Handwerksfirmen und bei 9,3 Prozent verkleinerte sich der Personalstock. Tabelle 7: Entwicklung der Beschäftigten

  4. Relevanz:
     
    8%
     

    ändern: jeder achte Betrieb will sich in den nächsten Wochen auf Mitarbeitersuche begeben. Die Prognose der Betriebe zum Jahresbeginn fällt auf den ersten Blick verhalten aus. In fünf der sieben [...] Ausgangsniveaus zeige der Jahresvergleich nur eine Seite der Medaille, betont Eisert. „62 Prozent gehen von einer stabilen konjunkturellen Entwicklung aus. Jeder siebte Betrieb sieht sogar noch Potential nach oben [...] „Dass die Spitzenwerte des überragenden Vorjahres nicht mehr erreicht werden, ist angesichts der nur noch gering wachsenden Gesamtwirtschaft keine Überraschung“, kommentiert Hauptgeschäftsführer Dr

  5. Corona bremst das Handwerk

    Datum: 06.07.2020

    Relevanz:
     
    8%
     

    Nur noch knapp die Hälfte der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb war mit der Geschäftslage im zweiten Quartal zufrieden (Vorjahresquartal: 74,1 Prozent). Stark gestiegen ist hingegen die Zahl derer, die unzufrieden waren. Jeder vierte Handwerksunternehmer, also 25 Prozent, bewertete die Lage sogar mit der Note mangelhaft (Vorjahresquartal: 3,6 Prozent). „Dass sich die Stimmung eintrübt, war angesichts der pandemiebedingten Maßnahmen, von der zahlreiche Unternehmen direkt und mittelbar betroffen waren, nicht anders zu erwarten. Auch nach der

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    (Vorjahr: 27,8 Prozent). Umsatzrückgänge befürchten 23,9 Prozent (Vor- jahr: 14,0 Prozent) im nächsten Quartal. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen [...] Vergleich zum Vorquartal verbessern und gab im Vergleich zum Vorjahresquartal nur um 0,4 Zähler nach (Vorjahr: plus 8,2 Punkte). Mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechnen aktuell 24,9 Prozent der [...] nächsten Wo- chen. Genauso viele, nämlich 24,6 Prozent befürchten ein Auftragsminus. Allerdings hat sich die Zahl der Pessimisten im Vergleich zum Vorjahr (13,5 Prozent) nahezu verdoppelt. Tabelle 3

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    (Vorjahr: 27,8 Prozent). Umsatzrückgänge befürchten 23,9 Prozent (Vor- jahr: 14,0 Prozent) im nächsten Quartal. Tabelle 6: Umsatzerwartung für das kommende Quartal Handwerkskammer Reutlingen [...] Vergleich zum Vorquartal verbessern und gab im Vergleich zum Vorjahresquartal nur um 0,4 Zähler nach (Vorjahr: plus 8,2 Punkte). Mit einer Verbesserung der Geschäftslage rechnen aktuell 24,9 Prozent der [...] nächsten Wo- chen. Genauso viele, nämlich 24,6 Prozent befürchten ein Auftragsminus. Allerdings hat sich die Zahl der Pessimisten im Vergleich zum Vorjahr (13,5 Prozent) nahezu verdoppelt. Tabelle 3

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Anlagevermögens betragen, die in den Jahren 2020 und 2021 angeschafft oder herge- stellt werden. Verlängerung der Reinvestitionsfristen Die Reinvestitionsfristen des § 6b EStG wird um ein Jahr verlängert. Ebenso werden die in 2020 endenden Fristen für die Verwendung von Investitionsabzugsbeträgen nach § 7g EStG um ein Jahr verlängert. Auch hiermit wurde eine Forderung des ZDH umge- setzt. 3 Erhöhung des Ermäßigungsfaktors nach § 35 EStG Der Ermäßigungsfaktor wird auf das Vierfache des Gewerbesteuer-Messbetrags er- höht. Diese Erhöhung trägt den in den letzten Jahren gestiegenen Gewerbesteuer

  9. dhz2020_12.pdf

    Datum: 25.06.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    suche nach Auszubildenden die Lage und Entwicklung auf dem Ausbildungsmarkt ist in den vergangenen Monaten schwieriger geworden. Auch Betriebe in der Region der Handwerkskammer Reutlingen suchen händeringend nach Azubis. Derzeit bieten für das Ausbildungsjahr 2020 412 Hand- werksbetriebe Lehrstellen für 754 junge Menschen an – so viele wie schon seit zwei Jahren nicht mehr. Da [...] im dritten Lehrjahr zum Schilder- und Lichtreklamehersteller ausgebil- det. Immer mehr junge Menschen ent- scheiden sich nach der Schule für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Die Gründe für das FSJ

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    wird • Erstattung von Pfandbeträgen • Entgeltänderung durch Jahresboni und Jahresrückvergütungen Boni und Jahresrückvergütungen sind nach den Steuersätzen der zugrundeliegenden Umsätze zu [...] mit Ausführung der Leistung. Der Zeitpunkt der Erstellung der Rechnung spielt grundsätzlich keine Rolle! Zeitpunkt der Lieferung/Leistung anzuwendender Steuersatz bis zum 30.6 [...] Zeitpunkt der Einlösung des Gutscheins. • Umtausch Wird ein vor dem Stichtag gelieferter Gegenstand nach dem Stichtag umgetauscht, ist auf die Lieferung des Ersatzgegenstands der zu diesem Zeitpunkt