Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 685.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    ausgedehnt. Die „Verordnung über die Ausdehnung der Meldepflicht nach § 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 und § 7 Absatz 1 Satz 1 des Infektionsschutzgesetzes auf In- fektionen mit dem erstmals im Dezember 2019 [...] Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie Hinweise für die Praxis 13. März 2020 Ausgangslage Nach Auftreten des neuartigen Coronavirus in China und den USA hat die Weltgesundheits [...] zu leisten. Dies gilt auch für den Umgang mit importier- ten Waren. Dem Robert-Koch-Institut sind keine Infektionen durch importierte Waren be- kannt. Ein Zurückbehaltungsrecht nach § 273 Abs

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    beurtei- len und, nach entsprechender Analyse, auf die Situation des betroffenen Arbeit- nehmers zu reagieren. Aus diesem Grund begrüßt es der Ge- samtverband der versicherungsnehmen- den Wirtschaft – [...] als 20 Jahren besteht für alle Unternehmen die gesetzliche Verpflich- tung, im Rahmen einer unternehmens- spezifischen Gefährdungsbeurteilung die auf seine Beschäftigten bei der Arbeit zukommenden [...] und chemische Industrie (BG RCI) Grußwort Das Auslandsgeschäft ist für deutsche Unternehmen wichtiger denn je: Deutsch- land wird in 2018 nach einer Prognose des Ifo-Instituts wegen seiner

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    beurtei- len und, nach entsprechender Analyse, auf die Situation des betroffenen Arbeit- nehmers zu reagieren. Aus diesem Grund begrüßt es der Ge- samtverband der versicherungsnehmen- den Wirtschaft – [...] als 20 Jahren besteht für alle Unternehmen die gesetzliche Verpflich- tung, im Rahmen einer unternehmens- spezifischen Gefährdungsbeurteilung die auf seine Beschäftigten bei der Arbeit zukommenden [...] und chemische Industrie (BG RCI) Grußwort Das Auslandsgeschäft ist für deutsche Unternehmen wichtiger denn je: Deutsch- land wird in 2018 nach einer Prognose des Ifo-Instituts wegen seiner

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Ahornweg 6 88630 Denkingen Tel.: +49 (0) 7552 9356688 Fax: +49 (0) 7552 9356689 Mail: info@lackier-werk.de Wir stellen ein: AZUBI FAHRZEUGLACKIERER m/w/d Ausbildung: 3 Jahre Das lernt man: • [...] Kreati- ves, Floristin vielleicht, oder eine Ausbildung zur Fotografin – eine klare Vorstellung davon, wie es nach demHauptschul- abschluss weitergehen könnte, hatte NinaManno nicht. Also entschied sie sich erst einmal für die Hauswirtschaftliche Schule, die sie ein Jahr besuch- te. In den Sommerferienmach- te sie ein zweiwöchiges Prak- tikum imMalerbetrieb von Thomas Jacob in Pfullendorf

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    Nina Manno plant nach ihrer Ausbildung den nächsten Schritt: Ziel ist ein eigenes Ma- lergeschäft Seite 6 Donauhaus in Sigmaringen Bildung und Beratung für das Handwerk – Umschulung an der [...] - dung zur Malerin und Lackiererin im vergange- nen Jahr abgeschlossen und besucht nach der Sommerpause die Meisterschule und möchte gemeinsam mit ihrem Vater, ebenfalls Maler und Lackierer, den Schritt in die Selbstständig- keit wagen. Ruth Beitz ist aktuell im zweiten Lehrjahr zur Or- thopädieschuhmacherin und weiß aber schon genau, wie es nach der Gesellenprüfung weiter geht. Erst einmal ein Jahr ins

  6. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    begründ- bar sind“, fasst Heidi Goller, Geschäftsführerin Finanzen der Handwerkskammer, zusammen. Folgerichtig können in diesem Jahr die Beiträge gesenkt werden. Der Überschuss des Jahres 2018 ist nach [...] , sind vorbei“, sagt Goller. Ausgabe 6 | 13. März 2020 | 72. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAMMer Reutlingen Der Chef steht täglich mit Spaß unter Strom 25 Jahre elektrotechnik raach [...] fördern. Außerdem will ich die anstehenden Vorhaben der Hand- werkskammer mitgestalten. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Ich möchte mich zusammen mit meinen Kollegen der

  7. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    vertreten werden. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in den nächsten fünf Jahren? Zunächst einmal ist es für mich wichtig, die enge Partnerschaft mit den Betrieben fortzuführen und deren Interessen [...] : Azubis fahnden als Druckluftdetektive nach Leckagen, richten eine E-Bike- Ladestation im Unternehmen ein, pflegen den Azubiwald, stellen ihre Projekte an Schulen vor oder entwi- ckeln mit einer [...] einbringt. Die Stunden werden auf einer persönlichen „Green Card“ gesammelt. Am Ende des Ausbildungsjahres gibt es gemeinsame Ausflüge als Beloh- nung. Über 2.000 Stunden haben die Schwörer-Azubis im

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    folgende Verpflichtungen zu nennen: Einzelaufzeichnungspflicht Es besteht grundsätzlich Einzelaufzeichnungspflicht. Das bedeutet, jeder einzelne Geschäftsvorfall ist unmittelbar nach seinem [...] Inhalts des Geschäfts und den Namen des Vertragspartners. Bei Kleinbetragsrechnungen bis 250 € ist die Nennung des Empfängers laut §14 (6) UStG i.V. mit §33 UStDV entbehrlich. Kasseneinnahmen und [...] aktuellen als auch die historischen Verfahrensinhalte, zu dokumentieren. Auch die Verfahrensdokumentation muss für die Dauer der Aufbewahrungsfrist (10 Jahre) vorgehalten werden. Eine gesetzliche

  9. dhz19_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mindestalter be­ trägt 17 Jahre. Unabhängig vom Alter benötigen alle Teilnehmer die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs und der Berufs­ schule. www.goforeurope.de die termine Birmingham (England I), 6 [...] asbest nach TRGS 519, Abs. 4 ab 6. November 2015 gebäudeenergieberater/-in (Hwk) ab 8. Oktober 2015 Finanzbuchhaltung mit lexware ab 18. November 2015 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment (Hwk)/Facility [...] Person an die nächste weiter. Das Ergebnis: Die längste Werkzeugkette, die Deutschland gesehen hat. Veröffent­ licht wird sie auf der Internet­ und sein Beruf werde alle paar Jahre neu erfunden, meint

  10. dhz24_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Diese Probleme ließen sich aber bewältigen. Allerdings werde das alles nicht von heute auf morgen gelin- gen; in vielen Fällen dürfte der Weg zum Gesellen oder Facharbeiter mehrere Jahre dauern. Die [...] ausbildung (ÜBa- umlage) sowie der Berufszuschläge für das Jahr 2016 Das Ministerium für Finanzen und Wirt- schaft hat aufgrund von § 106 Abs. 2 i.V.m. § 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 der Handwerksordnung [...] der Berufs- zuschläge für das Jahr 2016 genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 9. Dezember 2015 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unter- schrieben. Die Festsetzung des