Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 111 bis 120 von 957.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Wann wird der Kammerbeitrag reduziert, teilweise oder vollständig erlassen? Beim Vorliegen einer "unbilligen Härte" kann nach der Prüfung des Einzelfalles ein

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ „Auch in den so genannten zulassungsfreien Berufen haben 83 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Prüfung bestanden“, so Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  3. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ) Anspruch auf Zulassung zur Prüfung der ersten und zweiten Fortbildungsstufe (z.B. geprüfter/geprüfte Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional; ggf. sind weitere Zulassungskriterien zu beachten [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch ohne ein Zeugnis, das die vollständige Vergleichbarkeit der beruflichen Handlungsfähigkeit bescheinigt, besteht die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen zur Externenprüfung bzw. zur Prüfung der

  4. Angelika Werk

    Datum: 05.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-262, Telefax: 07121 2412-426, angelika.werk@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Bildungspartnerschaften, Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Prüfungen (Ausbildung), Berufsorientierung

  5. Relevanz:
     
    100%
     

    Foto: andreaobzerova/Adobe Stock Prüfungen im Handwerk Um eine Ausbildung erfolgreich abzuschließen gilt es verschiedene Prüfungen zu absolvieren. Je nach Ausbildungsberuf gibt es unterschiedlich benannte und unterschiedlich gewichtete Prüfungen. Aktuell finden sich „Berufe mit Zwischenprüfung“ und Berufe mit einer „gestreckten Prüfung“. Welche Prüfungsform in welchem Ausbildungsberuf abgelegt werden muss, ist in den jeweiligen Ausbildungsordnungen geregelt. Die Zwischenprüfung findet etwa nach der Hälfte der Ausbildungszeit statt und dient

  6. Karl-Heinz Goller

    Datum: 14.08.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Karl-Heinz Goller, Abteilungsleiter Ausbildung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-261, Telefax: 07121 2412-426, karl-heinz.goller@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Lehrstellenwerbung, Statistik, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Ausbildungsstatistik, Lehrstellenbörse, Praktikumsbörse, Prüfungen (Ausbildung), Deutsche Meisterschaft im Handwerk - German Craft Skills

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    seiner Mitglieder hinaus - die Förderung des Schweißens und verwandter Verfahren bezweckt. Er setzt Maßstäbe für Forschung und Entwicklung, Aus- und Fortbildung, Prüfung, Zertifizierung [...] , Fachbücher, Forschungsberichte, Software, Richtlinien und Merkblätter herausgegeben. Seine Einrichtungen sind staatlich anerkannte Stellen, die im Auftrag von Bauaufsichtsbehörden, Prüfungsinstituten, [...] Prüfungsstruktur. Wir bieten folgende Varianten zeitlich flexibel an: zertifizierte DVS-Schweißlehrgänge im Schutzgasschweißen, Elektrodenschweißen (Lichtbogenhand) und Gasschweißen (Autogen)

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Geprüfter Berufsspezialist für Kraftfahrzeug-Servicetechnik oder Geprüfte Berufsspezialistin für Kraftfahrzeug-Servicetechnik Verordnung über die Prüfung zum anerkannten [...] Fortbildungsprüfungsverordnung – KfzSTFPrV) Vom 25. September 2023 Auf Grund – des § 53 Absatz 1 in Verbindung mit Absatz 2, mit § 53a Absatz 1 Nummer 1 und mit § 53b des Berufsbildungsgesetzes in der Fassung der [...] Anhörung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung: 2 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht § 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses 3 § 2 Zulassungsvoraussetzungen

  9. dhz2025_01.pdf

    Datum: 16.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    - fen, Handwerkskammer, Land, Bund, statt. Am Leistungswettbe- werb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und Handwerker, die ihre Abschluss- oder Gesellen- prüfung in der Prüfungszeit Winter (Vorjahr) bis zum Sommer des Wett- bewerbsjahres abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Außerdem müssen sie im praktischen Teil der Gesellenprü- fung [...] , Mitglieder der Gesellen- und Abschlussprüfungsausschüsse und die Unterstützung bei der Bewertung von Spitzenleistungen werden gestärkt. Bis heute zählen zu den Ehrengästen der Abschlussveranstal- tung der

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Susanne Hammann Geschäftsbereichsleitung Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen Handwerkskammer Reutlingen ANZEIGEN info@holzbau-flack.de www.holzbau-flack.de Ausbildung als Zimmerer/in [...] ist immer hinter mir gestanden. Mein Betreuer, Maler- meister Robin Luger, hat mich bei den Berichts- heften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team [...] finde ich die Zeit vor den Prüfungen, denn ich möchte, dass unsere Azubis mit einem guten Prüfungsergebnis ihre Ausbildung abschließen.“ Neben fachlichem Wissen vermittelt er auch Werte wie