Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 221 bis 230 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gesellenprüfung ab. Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Anrechnungsmöglichkeiten: Die abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik

  2. Mechatroniker (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsablauf Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Abschlussprüfung: Der erste Teil der Prüfung findet am Ende des zweiten Ausbildungsjahres statt. Teil zwei wird zum Abschluss der Berufsausbildung

  3. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    , um Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszent- ren zu besuchen und die entspre- chenden Prüfungen bei den zuständi- gen Handwerkskammern ablegen zu können. Mit der Verdopplung der [...] vorgezogene Abschluss- prüfung machen wird. Anschließend möchte er die Fortbildung zum Meis- ter antreten und Berufserfahrung sammeln, um später als Projektleiter die Verantwortung für Stahlprojekte zu

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildungsjahres statt. Der zweite Prüfungsteil wird am Ende der Berufsausbildung durchgeführt. Praktikumsplätze und

  5. Seiler (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Seilverbindungen und Anschlagmitteln Fertigstellen und Montieren von Seilen und Netzen Durchführen von Messungen und Prüfungen Lagern, Verpacken und Versandfertigmachen von Produkten Berufsbildung

  6. Änderungsschneider (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Textilien hast. Nach der bestandenen Prüfung kannst du zudem noch die auf zwei Jahre verkürzte Ausbildung zum Maßschneider oder zum Modeschneider dranhängen. Ausbildungsinhalte

  7. Rechtsgrundlagen

    Datum: 02.04.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Rechtsgrundlagen der Meisterprüfung Die Durchführung der Meisterprüfungen ist auf Grundlage bundesweit einheitlicher Verordnungen und Gesetze geregelt. Hier finden sich unter anderem Ausführungen zu den Meisterprüfungsausschüssen, den Zulassungsvoraussetzungen zur Meisterprüfung, zur Befreiung von Prüfungsteilen und nähere Bestimmungen zur Durchführung der einzelnen Prüfungsteile. Gesetz zur Ordnung des Handwerks (Handwerksordnung) Meisterprüfungsverfahrensverordnung (MPVerfVO) Allgemeine Meisterprüfungsverordnung (AMVO; Teile III und IV)

  8. dhz2023_10.pdf

    Datum: 01.06.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    kostengünstiger erhalten: einfach den Lehrvertrag im Kundenportal ausfüllen. Nach einer Prüfung durch die Handwerkskammer ist der Vertrag dort wieder verfügbar und kann heruntergeladen oder ausgedruckt werden

  9. Serviceseiten

    Datum: 10.08.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    einer Prüfung durch die Handwerkskammer ist der Vertrag dort wieder verfügbar und kann heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Kontakt: Team Ausbildung, Telefon 07121 2412-0, ausbildung

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    diesem Jahr mit 6.000 Euro dotiert und stellen eine finanzielle Entlastung dar, um Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren zu besuchen und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern ablegen zu können. Mit der Verdopp-lung der Fördermittel passt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ihre Unterstützung an die aufgrund der neuen Prüfungsverordnung längere