Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 955.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ehrenamtsakademie für das Handwerk Foto: Photocreo Bednarek/Adobe Stock Wissen, Austausch, Netzwerk Keine Selbstverwaltung im Handwerk ohne Ehrenamt. Allein im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen engagieren sich über 1.000 Handwerkerinnen und Handwerker ehrenamtlich in Prüfungsausschüssen, als Lehrlingswart in Innungen, in der Vollversammlung und in anderen Gremien. Die Ehrenamtsakademie für das Handwerk Baden-Württemberg will Wissen vermitteln und den Austausch mit anderen über Gewerke und Regionen

  2. Prüfungsordnungen

    Datum: 25.04.2022

    Relevanz:
     
    20%
     

    möchten, dann sollten Sie vorab mit uns klären, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfung erfüllen, denn die Teilnahme an einem Vorbereitungskurs stellt keine automatische Prüfungszulassung dar [...] . Bitte beachten: Nutzen Sie das Formular des jeweiligen Standorts, an dem Sie die Prüfungen ablegen wollen. [...] Rechtsvorschriften für Prüfungsordnungen Zum Nachweis von Kenntnissen, Fertigkeiten und Erfahrungen, die durch berufliche Fortbildung erworben wurden, führen wir als Handwerkskammer Prüfungen durch und haben

  3. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab. Die neuen Meisterinnen Aria Agha aus 72766 Reutlingen Susana Duarte Pinto aus 79108

  4. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer prüft, ob wesentliche Unterschiede zwischen Ihren Berufsqualifikationen und einem deutschen Abschluss bestehen. Erlauben die vorliegenden Unterlagen keine abschließende Prüfung, können ergänzend ein

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Wann wird der Kammerbeitrag reduziert, teilweise oder vollständig erlassen? Beim Vorliegen einer "unbilligen Härte" kann nach der Prüfung des Einzelfalles ein

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .“ „Auch in den so genannten zulassungsfreien Berufen haben 83 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Prüfung bestanden“, so Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität

  7. dhz17_2017.pdf

    Datum: 10.02.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Rechnungswe- sen sowie Berufs- und Arbeitspäda- gogik, die gezielt auf eine spätere Tä- tigkeit als Unternehmer und Ausbil- der vorbereiten. Die Weiterbildung schloss mit der Prüfung vor dem Meisterprüfungsausschuss der Handwerkskammer Reutlingen ab.

  8. Berufsvalidierung

    Datum: 27.01.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    ) Anspruch auf Zulassung zur Prüfung der ersten und zweiten Fortbildungsstufe (z.B. geprüfter/geprüfte Berufsspezialist/-in, Bachelor Professional; ggf. sind weitere Zulassungskriterien zu beachten [...] Eignung muss zusätzlich nachgewiesen werden (AEVO-Prüfung, Teil IV der Meisterprüfung). Zum Zugang zur Meisterprüfung in einem zulassungspflichtigen Handwerk berät Sie Ihre Kammer. Hinweis: Auch ohne ein Zeugnis, das die vollständige Vergleichbarkeit der beruflichen Handlungsfähigkeit bescheinigt, besteht die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen zur Externenprüfung bzw. zur Prüfung der

  9. Angelika Werk

    Datum: 05.02.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Angelika Werk, Ausbildungsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-262, Telefax: 07121 2412-426, angelika.werk@hwk-reutlingen.de Ausbildung, Berufsausbildung, Bildungspartnerschaften, Vorzeitige Zulassung zur Gesellenprüfung, Zwischen- und Gesellenprüfungen, Prüfungen (Ausbildung), Berufsorientierung

  10. Anna Hildebrandt

    Datum: 10.10.2023

    Relevanz:
     
    9%
     

    Anna Hildebrandt, Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-211, Telefax: 07121 2412-421, anna.hildebrandt@hwk-reutlingen.de Begabtenförderung, Berufsausbildung, Rentenbescheinigungen, Sachverständige, Zweitausfertigungen Gesellenbriefe, Ausbildungs- und Prüfungswesen, Prüfungswesen (Gesellen, Meister)