Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 451 bis 460 von 953.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das Hilfsangebot von Bund und Land wird von Betrieben quer durch alle Branchen genutzt. Neben den von der Schließung betroffenen Betrieben zählen dazu auch Gebäudereiniger oder Werbetechniker und Messebauer, denen Veranstaltungsabsagen zu schaffen machen. „Pro Tag gehen etwa 120 Anträge bei uns ein“, so Eisert. Die große Antragsflut von Ende März sei allerdings zwischenzeitlich deutlich abgeebbt. Über 30 Mitarbeiter der Kammer sind zurzeit mit der Prüfung der Anträge beschäftigt. „Wir prüfen die Soforthilfeanträge auf Plausibilität sowie Vollständigkeit und leiten diese dann an die L

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    PKW erfolgt und sich dadurch die Kfz-Steuer erhöht. Diese Änderungen setzte die Straßenverkehrsbehörde wegen automatisierter Angaben bisher ohne nähere Prüfung um.

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Einzelvertragliche Vereinbarungen zur Kurzarbeit (z.B. Änderungskündigungen) müssen dem Antrag nicht beigefügt werden, sondern nur noch zur Prüfung vorgehalten werden. Der Erholungsurlaub aus dem laufenden Jahr

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch wenn die Corona-Pandemie vieles erschwert hat, die Betriebe haben mit großem Engagement ihre Auszubildenden individuell und persönlich vor Ort ausgebildet. Die Auszubildenden der Prüfungsjahrgänge konnten auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen und dank des großen Einsatzes von Dozentinnen und Dozenten sowie Prüferinnen und Prüfern an der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und an den Abschlussprüfungen teilnehmen. Diese Anstrengungen haben dazu beigetragen, dass der Corona-Jahrgang ein erfolgreicher Jahrgang geworden ist. Weil Ausbildungsmessen, Betriebsbesuche oder Praktika im

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Christiane Nowottny, Leiterin des Geschäftsbereichs Berufsausbildung, Prüfungs- und Sachverständigenwesen, Telefon 07121 2412-210, christiane.nowottny@hwk-reutlingen.de

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Moderne Kassen sind mit einer zertifizierten Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattet. Diese schützt die elektronisch aufgezeichneten Daten vor nachträglichen Änderungen, protokolliert und speichert die Eingaben und umfasst auch eine Schnittstelle, über die Finanzbehörden bei einer Prüfung auf die Daten zugreifen können. Dieser technische Standard gilt seit 2020 – mit einer Ausnahme: ältere Modelle, die bauartbedingt nicht aufrüstbar sind, mussten nicht sofort ersetzt werden. Diese Übergangsfrist läuft nun zum 31. Dezember ab. Damit steht auch in den Betrieben, die von der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Wirtschaftsprüfungsunternehmen Die Vollversammlung hat im Rahmen ihrer Zusammenkunft auch den Jahresabschluss 2021 mit Erfolgs- und Finanzrechnung sowie der Schlussbilanz festgestellt, den insbesondere für Investitionen nach den Vorgaben der Rechtsprechung ermittelten Rücklagenbedarf beschlossen und Vorstand sowie Geschäftsführung Entlastung erteilt. Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Rechnungsjahres 2021 und der Abschlüsse durch eine unabhängige Stelle ist aufgrund von Vorgaben der Rechtsaufsicht erstmals von einem professionellen Wirtschaftsprüfungsunternehmen durchgeführt worden, welches zur besseren

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der bundesweite Aktionstag richtet sich insbesondere an Mädchen der Klassen 5 bis 10 und bietet Ausbildungsbetrieben die Gelegenheit, interessierte und motivierte junge Frauen für das Handwerk zu gewinnen. Im Mittelpunkt des Tages steht die praktische Berufserkundung: Mädchen sollen Berufe lebendig kennenlernen, und zwar die, die eher als typische Männerdomäne verstanden werden. Betriebe können ihr kostenloses Teilnahmeangebot in das Girls’ Day-Radar auf www.girls-day.de eintragen. Dazu einfach ein Profil anlegen, Angebot vermerken und schon steht es nach kurzer Prüfung online und macht Mädchen, Eltern

  9. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ergebnis der Berufsabschlussprüfungen mit besser als "gut" (bei mehreren Prüfungsteilen Durchschnittsnote 1,9 oder besser) oder durch eine besonders erfolgreiche Teilnahme an einem überregionalen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    prägt und eine Chance bietet, etwas zu bewegen und Einfluss zu nehmen. Bei der Weitergabe von Wissen an die nächste Generation und bei der Besetzung der wichtigen Prüfungsausschüsse ist die Erfahrung der [...] Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Über 1.150 Personen im Ehrenamt Im Bereich der Zwischen-, Abschluss- und Gesellenprüfungsausschüsse sind innerhalb der Handwerkskammer Reutlingen 890 Personen tätig. Im Meister- und Sachkundeprüfungsausschuss kommen nochmals 200 ehrenamtlich tätige Handwerkerinnen und Handwerker hinzu. Und rund 60 Personen arbeiten ehrenamtlich in